Jährliche Sicherheitsunterweisung

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo Miteinander,

    welche Themen müssen alles in eine generelle jährliche Sicherheitsunterweisung aller Mitarbeiter im Unternehmen?

    Gibt es da irgendein Gestez, Verordnung wo man das nachlesen kann.

    Vielen Dank für eure konstruktive Rückmeldung.

    Gruß Dennis

  • ANZEIGE
  • Bei uns ist das so:

    Wir schulen alle Betreibsanweisungen und separat noch allgemeine Dinge wie Stapler fahren, Leitern und Tritte, verhalten bei Überfällen etc.

    Generell kann man es nicht sagen das Thema ist sehr individuell ☺️

  • welche Themen müssen alles in eine generelle jährliche Sicherheitsunterweisung aller Mitarbeiter im Unternehmen?

    Verabschiede Dich gleich einmal von dem Gedanken, das alles in einer jährlichen Veranstaltung abarbeiten zu können. Viel sinnvoller sind da regelmäßige Kurzschulungen zu einzelnen Themen.

    Gibt es da irgendein Gestez, Verordnung wo man das nachlesen kann.

    Wenn es da nur eines geben würde, wäre das ja einfach. Es gibt viele Regelungen, die eine Unterweisung vorschreiben z.B. ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV usw.

    Als grobe Vorgabe:

    • Arbeitsschutz – Grundlagen 
    • Brandschutz, Verhalten im Brandfall 
    • Erste Hilfe, Verhalten nach Unfällen 
    • Grundlagen Hygiene, Händedesinfektion 
    • Hautschutz 
    • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) 
    • Umgang mit Gefahrstoffen 
    • BioStoffVO - Infektionsgefährdung 
    • Umgang mit technischen Arbeitsmitteln inkl. Medizinprodukten
    • Rückengesundheit (Heben und Tragen) 
    • Mutterschutz

    Weitere Unterweisungsthemen ergeben sich aus den bereichsspezifischen Gefährdungsbeurteilungen.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • ANZEIGE
  • Wie generell soll es denn sein?

    Wir zeigen einmal jährlich die Dinge, die wirklich für alle MA gleich sind:

    Infoquellen im Intranet; Kontaktdaten von Sifa, Betriebsarzt etc; Sammelplätze; Rauchverbot; Orientierung im Gebäude; Organisation der Ersten Hilfe ...

    Arbeitsschutz ist wie Staubwischen.

  • sind das Links

    Nein, das ist eine grobe Auflistung der zu unterweisenden Themen. Teile davon kann man bei uns über E-Learning abarbeiten, aber bei vielen Themen ist der Vorgesetzte vor Ort noch gefordert und muss zumindest ergänzend einige Punkte genauer erklären wie z.B. beim Brandschutz die konkreten Fluchtwege vor Ort.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Kennst du das auch noch, Axel?

    An die hundert Leute in einen Raum mit schlechter Akustik stopfen, wo dann eine Fachkraft eine Folienvorführung durchführt?

    Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst - Albrecht Müller

  • ANZEIGE
  • Ich sehe hier am Zeilenende bei Dir Symbole

    Kann ich bei mir nicht sehen, könnte allerdings vom Copy+Paste stammen, die Auflistung habe ich aus unserem Unterweisungskonzept kopiert.

    Kennst du das auch noch, Axel?

    Leider wird das ja heute noch in vielen Betrieben praktiziert. :(

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Der Umgang mit der Jahresunterweisung spiegelt die Wertschätzung der Arbeitsicherheit im Betrieb.

    Es ist wie beim Eiskunstlauf, die Pflicht (Jahresunterweisung) und die Kür (angepasste Unterweisung, ASI-Angebote). Nur wenn beide Teile zusammenpassen gibt es eine Medaille. 😁

    Ich sehe die Jahresunterweisung als Fundament von Allem ....

    Gruß

    Ralf

  • Ich empfehle es unseren Vorgesetzten immer so, dass sie Schwerpunkte festlegen und ggf bei Änderungen zusätzlich unterweisen sollen. Alles in die Jährliche zu packen ist wenig zielführend - dann käme man aus dem unterweisen nicht mehr heraus.

  • Kennst du das auch noch, Axel?

    An die hundert Leute in einen Raum mit schlechter Akustik stopfen, wo dann eine Fachkraft eine Folienvorführung durchführt?

    Das kennen doch die alten alle noch. Dafür war die Kurbel an einem Ende der Folienrolle. Da konnte man die Folie mit einer Kurbel drüberziehen und gleichzeitig reden.

    Als die Bilder laufen lernten...........:Lach:

    Man(n) ist erst dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!
    (unbekannt)
                                                                                                                                                              
    „Freiheit ist nicht, das zu tun, was Du liebst, sondern, das zu lieben, was Du tust.“
    (Leo Tolstoi)

    *S&E* Glück auf

    Gruß Mick

  • ANZEIGE
  • Da konnte man die Folie mit einer Kurbel drüberziehen und gleichzeitig reden.

    Ich hatte in der Technikerschule einen Lehrer, der hat zu seinem Unterricht immer so eine Rolle fertig beschriftet mitgebracht. Sozusagen analoges PowerPoint. Nur damals gab es noch kein Smartphone um seinen Vortrag einfach abzufotografieren, da musste man sich stichpunktartig die wichtigsten Dinge mitschreiben.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Ich hatte in der Technikerschule einen Lehrer, der hat zu seinem Unterricht immer so eine Rolle fertig beschriftet mitgebracht. Sozusagen analoges PowerPoint. Nur damals gab es noch kein Smartphone um seinen Vortrag einfach abzufotografieren, da musste man sich stichpunktartig die wichtigsten Dinge mitschreiben.

    Das meinte ich

    Man(n) ist erst dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!
    (unbekannt)
                                                                                                                                                              
    „Freiheit ist nicht, das zu tun, was Du liebst, sondern, das zu lieben, was Du tust.“
    (Leo Tolstoi)

    *S&E* Glück auf

    Gruß Mick