Beiträge von Mick1204

ANZEIGE
ANZEIGE

    Die Bedienarmaturen sind deshalb aus meiner Sicht baulich einzuhausen, um sie vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen.

    Unbefugte sind in erster Linie Firmenfremde, dann die nicht unterwiesenen / eingewiesenen Mitarbeiterinnen (m/w/d). Den zweiten Teil kann man noch abarbeiten (unter Umständen). Wenn nicht reicht ein Sperrschild und eine Kette. Das signalisiert ausreichend, dass man den Bereich nicht betreten darf.

    Gar nicht? Mir ist das auch immer noch nicht ganz klar. Unser Altbestand (1980 - 1985) an Formatkreissäge und Abrichter haben ebenfalls nur den farblich gekennzeichneten Hauptschalter. Notaus hilft hier eh kaum noch....?

    Ich trete hier mal auf die Bremse.

    Das Thema war eine Verpuffung. Es ging mir lediglich darum auf einen weiteren Arbeitsunfall hinzuweisen.

    Alles andere, was hier zurzeit betrieben wird, ist Glaskugellesen.

    Wie? Wen? und Wann? ich rette ist abhängig vom Arbeitssystem und -situation.

    Dafür gibt es die Beurteilungen der Arbeitsbedingungen.

    Wenn Ihr weiterdiskutieren möchtet, macht bitte einen eigenen Thread auf.

    so zutreffend!

    Bei Unfällen / Vorfällen muss ich immer die Faust im Magen ballen.

    Ich habe auls Auftragnehmer in der BASF gearbeitet. Die haben mir jeden Morgen den Werkstattbus auseinander genommen. Ich durfte mehrmals die Eingangsunterweisung mitmachen.

    Hast auch ja funkenfreies Werkzeug und ja alles Material angemeldet. Beim Rausfahren genauso.

    Hast auch ja nicht unerlaubtes wieder mit rausgenommen? Sie selbst öffnen immer wieder Ventile oder oder Ablasshähne etc. (uuuuups). Am Tor 3 gibt es dann für Anwohner kostenlose Waschmarken für die Kfz-Waschanlage.

    Der Rhein bedankt sich auch immer wieder brav, für unerlaubt entwichene Gefahrstoffe.

    Dann hört man aber wieder keine Begründungen oder Ergebnisse aus der Nachschau.

    Lustig sind die Radiodurchsagen: Gaswolke in der BASF entfleucht. Besteht keine Gefahr für Mensch und Tier etc. Lassen Sie bitte Türen und Fenster geschlossen, bleiben Sie im Haus, gehen Sie nicht raus. kostenlose Waschmarken.....Tor 3.:44::Lach:

    Genau so! Gut geschrieben.

    Wie wäre es, über eine Lärmampel nachzudenken? Da können sich die Kinder gegenseitig zur Disziplin rufen und manchmal wird ein richtiger Wettbewerb daraus, möglichst leise zu sein.

    Grundsätzlich bin ich ja bei dir. Aber wir reden hier über spielende Kinder. Das ist kein lauter Kompressor.

    "Stöpsel" ins Ohr, das fällt nicht so auf.

    Aus meiner Sicht sind die Gruppen der zu betreuenden Kinder zu groß. Immer mehr, mit weniger Personal. Empfohlene Gruppengrößen sind 12 Kinder. Die Realität sind 20 manchmal auch mehr. Und dann wird es halt laut, überlaut.