Wie unsensibel von mir
Beiträge von caterpilar
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
-
-
Glückwunsch!
-
Ich denke, ich habe die richtigen Papiere gefunden.
"1.
Die digitale Einreiseanmeldung entfällt.
Begründung beim Robert-Koch-Institut:
In den folgenden Fällen müssen Sie keine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen:
… „wenn Sie sich im Rahmen des Grenzverkehrs weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben
oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen“.
https://einreiseanmeldung.de/#/
2.
Die Quarantäne entfällt.
Begründung beim Land Bayern:
Für Personen: „… die in einem Risikogebiet ihren Wohnsitz haben und die sich zwingend notwendig zum Zweck ihrer
Berufsausübung, ihres Studiums oder ihrer Ausbildung in den Freistaat Bayern begeben und regelmäßig, mindestens
einmal wöchentlich, an ihren Wohnsitz zurückkehren (Grenzgänger) …
wobei die zwingende Notwendigkeit durch den Arbeitgeber, Auftraggeber oder die Bildungseinrichtung zu bescheinigen
ist.“
Einreise-Quarantäneverordnung – EQV §2 (2) 4. b)
https://www.gesetze-bayern.de/…tent/Document/BayEQV/true
3.
Ein Corona-Test ist erforderlich.
Begründung beim Land Bayern:
„ … müssen Grenzgänger und Grenzpendler im Sinne von § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 CoronaEinreiseV in jeder Kalenderwoche,
in der mindestens eine Einreise stattfindet, einmal über einen Nachweis im Sinne von § 3 Abs. 3 CoronaEinreiseV verfügen
und diesen auf Anforderung der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde oder einer von ihr beauftragten Stelle unverzüglich
vorlegen. Ein bereits vorhandener Nachweis ist bei Einreisen mitzuführen. Weitergehende Testpflichten bleiben unberührt.
https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-38/
"
So müsste es klappen.
-
Tach zusammen,
helft mir mal kurz, besonders ihr lieben Forumteilnehmenden aus Bayern
.
Wenn ein Monteur aus Österreich für einen einzelnen Auftrag ins Berchtesgadener Land fährt und weniger als 24 Stunden in Bayern bleibt (morgens hin, mittags zurück), dann gilt, wenn ich das bisher richtig recherchiert habe, folgendes:
1. Keine digitale Einreiseanmeldung erforderlich.
2. Keine Quarantänepflicht.
3. Coronatest erforderlich?
Sollte er eine Bescheinigung des Auftraggebers haben bzw. die normale Auftragsbestätigung an der Grenze vorzeigen können?
-
Kann sich ein Mensch nach einer Bohnen-Mahlzeit z.B. in einem kleinen Raum in Home-Office mit erhöhter Ausgasung selbst an CO2 vergiften oder eine CH4-Explosion auslösen?
Wenn es sich bei dem Menschen um ein Rindvieh handelt, möglicherweise ..,.
-
Jammern nützt nix. Wir haben Kunden in GB und müssen uns daher anpassen.
Daher auch die Info. Ein Jahr ist so schnell rum, da ist es jetzt besser vorausschauend Zertifizierungen einzusteuern.
Wir haben schon einen Lieferanten, den wir ungeachtet aller Vereinbarungen telefonisch derzeit nicht erreichen. Keiner weiß, wie sich die Folgen des Brexit in der Praxis wirklich darstellen.
-
-
Gibt es zum heutigen Termin Material, das man sich nachträglich ansehen kann?
-
Die frühen Zeiten sind sehr unglücklich. Ich versuche es am 21. um 14 Uhr, aber auch das wird schwierig.
-
Aktiv... Passiv ... Egal, hauptsache ausgezogen!
Aufpasssen, das gibt Ärger ...
-
Schick mal den Link. Netter Test
-
Ich denke es ist Indikativ Futur II Aktiv.
... passiv wäre: ... ausgezogen worden sein ...
-
Diese Menschen können meinetwegen so viel verdienen wie sie wollen da bin ich nicht neidisch aber an Regeln sollte sich auch diese Übermenschen halten.
So jetzt bin ich zum Abschuss freigegeben!
Nicht nötig. Bin ganz bei Dir
.
-
Weißt du noch wie die Schulung hieß oder hast du ein Link von dieser Schulung?
Erste Woche:
Fortbildungsmaßnahme zur Fachkunde für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung, Grundmodul Teil 1
Seminar 229
Zweite Woche: Teil 2 mit Seminar 230
-
Tach zusammen,
es gibt wieder eine neue TRGS 410, mit nur zwei Änderungen.
-
Willkommen im Forum, Marcel.
Gruß,
Thomas.
-
Kurs gemacht. Ochs vorm Berg.
Wie immer.
Je besser ein Kurs ist, desto deutlicher weiß man danach, was man alles lernen muss. Ich habe die zwei Wochen GBU nach GefStoffV bei der ETEM in Dresden gemacht und weiß seither sehr gut, was ich alles noch nicht weiß ...
-
Es ist ein großes Glück, wenn der Hersteller des Gefahrstoffes/Gemisches ein Handschuhmaterial genau spezifiziert. Es mag vom Stoff abhängen, aber nach meiner Erfahrung steht es in der Regel nicht drin.
Aber egal, wenn ITA sagt, dass bisher in allen SDB Nitril vorgegeben wurde, dann ist die Nutzung von Nitril schon in Ordnung. Ihr müsst dann die Tragedauer festlegen, die Materialstärke, die Stulpenlänge, ggf. einen Hautpflegeplan.
Kommt jetzt ein neuer Stoff dazu, kann der nicht einfach mit Nitril-Handschuhen bedient werden. Ihr solltet das SDB genau prüfen und die darin beschriebenen Stoffe mit der Liste der Prüfchemikalien abgleichen. Es kann aber gut sein, dass ihr auf dem Weg keinen geeigneten Handschuh findet und euch nur die Angabe aus dem SDB als gesicherte Erkenntnis bleibt.
Dann nützt es nix. PVC-Handschuhe kaufen, den Betriebsarzt dazu befragen und ggf. den Hautschutzplan erweitern.
-
Hallo Zusammen
Ich verstehe ja das einige User immer wieder darauf hinweisen das für die verschiedensten Tätigkeiten die Führungskraft oder die Geschäftsleitung verantwortlich ist. Das ist so und das bleibt auch so. Aber wie sieht es den im betrieblichen Alltag der meisten SiFa, s aus. Viele sollen eben die Eierlegende Wollmilchsau sein, es wird von vielen SiFa,s gefordert.
Es gibt in Deutschland viele Unternehmen vor allen große Konzerne bei den es anders läuft. Gott sei Dank denken da immer mehr Unternehmen um.
Aber in kleinen und teilweise auch in mittleren Unternehmen sind wir ein Kostenfaktor der nicht zu unterschätzen ist. Als SiFa muss ich flexibel reagieren und viele Aufgaben im Unternehmen übernehmen.
Ich zum beispiel mache QS, Facility, EHS und interne, ext Audits und alle Unterweisungen im Unternehmen. Wir sind zwar nur ein Unternehmen mit 80 Mitarbeitern aber alle Führungskräfte der mittleren Führungsebene haben Doppelfuntionen.
Und viele SiFa,s die ich kenne machen das genau so.
Also bitte weist nicht immer darauf hin das die Führungskraft für viele Aufgaben verantwortlich ist, sie ist Verantwortlich aber die Arbeit machen andere.
Gutes Beispiel warum haben ca. 50% der deutschen Unternehmen noch keine Gefährdungsbeurteilung? Nur ein Beispiel von vielen.
So genug geschrieben das wollte ich einmal loswerden und jetzt könnt Ihr mich zerreissen aber das Ändert nichts an der Situation einiger SiFa,s
Alles richtig. Wir sind 120 Leute und es funktioniert bei mir ganz genau so.