Gitterboxen in Palettenregalen

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo

    Da ihr ja nun doch aufgrund einer lapidar hingeworfenen Bemerkung völlig vom Thema ab seid, sage ich nun doch noch etwas dazu:
    Mit der Bezeichnung „Hannoveraner“ bin ich sehr großzügig. Wunstorf packe ich noch problemlos in den Begriff hinein.
    Zu der Aussage „Hannoveraner und ihr pinkeliges Deutsch“ – selbst bei Wikipedia kann man nachlesen: „Einer verbreiteten Auffassung zufolge wird eine der schriftdeutschen Standardsprache nahe kommende Umgangssprache („das beste Hochdeutsch”) in Hannover und Umgebung gesprochen. Niederdeutsche Mundarten werden dort kaum noch gesprochen.“
    Das war auch so ziemlich das erste, was mir ein „Hannoveraner“ (Großraum) mitzuteilen hatte und ich fand die Sprachkorrektheit – vorwiegend das Bedürfnis korrigieren zu müssen – bei vielen dort Ansässigen bestätigt.
    Vielleicht steht es ja wirklich in Zusammenhang mit dem Niedergang des Niederdeutschen in dieser Region.
    Im Gegensatz zu meinem Bekannten spreche ich noch Dialekt als Muttersprache :D und dort ist das Deutsch zum Teil etwas anders.
    Ein beliebtest Beispiel wurde ja schon genannt: die Unterscheidung „als“ und „wie“ oder die Steigerung in Hessen: „als wie“ :thumbup:

    Ich versuche meistens, ein halbwegs lesbares Deutsch zu schreiben. Als (oder wie :511: ) ich es mit einem Lektor zu tun hatte, musste ich allerdings feststellen, dass mein bestes Deutsch doch noch ziemlich weit vom Lektordeutsch entfernt ist (war bestimmt auch ein Hannoveraner 8) ).
    Wo ich aber auch schonmal aufmüpfig werde, sind Texte ohne Punkt und Komma, ohne Groß- und Kleinschreibung und ohne Absätze. Und wenn dann noch der Inhalt völlig undurchschaubar – weil wirr – ist, vergeht mir sogar die Lust zum Aufmüpfig sein.

    Also nichts für Ungut A.R.ni – der Einwand entsprang einfach Jahren der dialektischen Unterdrückung. :lol:

    Gruß A

  • ANZEIGE
  • Krane ist eben der Ausdruck in der Fachsprache

    Aber Fachsprache hat so seine Tücken:
    Sprachgefühl: das Silo, der Filter
    Fachsprache: der Silo, das Filter

    (ich muss auch immer wieder nachdenken ... ;( )

    "Mit zunehmendem Abstand zum Problem wächst die Toleranz." (Simone Solga)
    "Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der andere könnte am Ende doch recht haben." (Robert Lee Frost)
    "Geben Sie mir sechs Zeilen von der Hand des ehrenwertesten Mannes - und ich werde etwas darin finden, um ihn zu hängen." (Kardinal Richelieu)
    "Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse" (Antoine de Saint-Exupéry)

    "Wie kann ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?" (Edward Morgan Forster)

  • Also nichts für Ungut A.R.ni – der Einwand entsprang einfach Jahren der dialektischen Unterdrückung.

    Grumpff ... nun trau ich mich ja kaum, darauf hinzuweisen, dass "dialektische Unterdrückung" im etablierten Sprachgebrauch nichts mit Dialekten, sondern mit Dialektik [(διαλεκτική (τέχνη), dialektiké (téchne) = ‚Kunst der Unterredung‘)] zu tun hat ...

    duck-und-weg ... :whistling:

    Und zum Trost: Du kannst jedem "Hochdeutsch-Fetischisten" aus Hannover die Existenz des sog. "Lindener Platts" unter die Nase reiben ... :D
    Da ist Schluss mit "Tagesschau-Sprache".
    http://www.youtube.com/watch?v=aCTJYD2Ledk&feature=related
    Is doch goch kaan Themä!

    "Mit zunehmendem Abstand zum Problem wächst die Toleranz." (Simone Solga)
    "Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der andere könnte am Ende doch recht haben." (Robert Lee Frost)
    "Geben Sie mir sechs Zeilen von der Hand des ehrenwertesten Mannes - und ich werde etwas darin finden, um ihn zu hängen." (Kardinal Richelieu)
    "Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse" (Antoine de Saint-Exupéry)

    "Wie kann ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?" (Edward Morgan Forster)

  • Grumpff ... nun trau ich mich ja kaum, darauf hinzuweisen, dass "dialektische Unterdrückung" im etablierten Sprachgebrauch nichts mit Dialekten, sondern mit Dialektik [(διαλεκτική (τέχνη), dialektiké (téchne) = ‚Kunst der Unterredung‘)] zu tun hat ...


    Das war ein aus dem Kontext (Sprachverunstaltung) generierter Witz......
    Ich sach ja - Hannoveraner - vor lauter Sprachernst übersehen sie das Wesentliche :511:

    Aber Fachsprache hat so seine Tücken:
    Sprachgefühl: das Silo, der Filter
    Fachsprache: der Silo, das Filter

    Im Duten steht:

    Zitat

    Filter, der,
    fachspr. meist: das;


    Also: Normalsprache (und nicht nur für das Sprachgefühl): DER
    Fachsprache (Technik, Chemie...): DAS

    Gruß A

  • Hallo liebe Mitstreiter,

    ... ja damit haben wir uns ja nun ganz schnell ganz weit vom Thema entfernt, vielen Dank allen die zur Klärung beigetragen haben. Ich selber habe auch weitergesucht - und gefunden: in der DIN EN 15635:2009-08 steht es auch: bei Verwendung von Stahpaletten mit Füßen müssen Palettenfußauflagen benutzt werden.

    Damit möchte ich das Thema nun beenden.

    Gruß

    Karin

    Karin

  • ANZEIGE
  • Hallo an alle,
    zur Diskussion bezüglich der Gitterboxen in Palettenregalen, gestattet mir noch ein Wort/Sätze.
    Die BGR 234 gibt es ja schon einige Jahrzehnte, richtig? Da nun jedoch in den letzten Jahren so einige Regale zusammengebrochen sind aus den unterschiedlichsten Gründen, wurde schlußendlich die DIN EN 15635:2009-08 in Kraft gesetzt.
    Nun muss man sich darüber im Klaren sein, dass diese DIN eben kein Gesetz ist.
    Dennoch wird diese zur Grundlage der sogenannten "Regalprüfung" herangezogen. Der juristische Hintergrund ist im Begriff Arbeitsmittel zu finden. Denn der Arbeitgeber hat seinen Beschäftigten Arbeitsmittel bereit zustellen, von denen - keine Gefahr - ausgeht.... sinngemäß ASIG
    Diese AM sind denn also zu prüfen. Die o.g. Norm ist die erste, in der diese Prüfung und das damit verbundene Prozedere so konkret benannt ist.
    Soviel von mir dazu.
    Danke
    Axel

  • Hallo beisammen,

    offensichtlich ist das Thema „Gitterboxen in Palettenregalen“ aufgrund von Diskussionen über die deutsche Rechtschreibung etwas abgeglitten.

    Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen und hierzu Folgendes anmerken:
    In der Norm DIN EN 15635 heißt es in Ziffer 8.2.3 hierzu: „Bei Stahlpaletten mit Füßen sind Palettenfußauflagen zu benutzen.“
    Warum das so ist, wird aus den beiden beigefügten Folien deutlich.
    Sie stammen aus meinen Seminaren "Ausbildung zum Regalprüfer" und „Ausbildung zum Regal-Checker“, in denen das obige Thema ausführlich behandelt wird.