Gerüst allgemein

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo zusammen,

    ich betreue eine Verputzfirma (Innen- und Aussenputz), deren Mitarbeiter bei Aussenarbeiten auf dem Gerüst unterwegs sind.
    Meine Frage geht um die PSA: muss man generell auf einem Gerüst bzw. in der Nähe eines Gerüstes einen Schutzhelm tragen? Oder gibt es für gewisse Arbeiten eine Ausnahmeregelung?
    Wo finde ich mehr Informationen darüber?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    Gruß Michi

  • ANZEIGE
  • Hallo Michi,
    das Zauberwort ist Gefährdungsbeurteilung!
    Ist durch technische oder organisatorische Maßnahmen sichergestellt das im Gerüst keine "Schädelknacker" wie hereinragende Ankerholme vorhanden sind, oder das kein Material herunterfallen kann? Ist sichergestellt das an den Deckeln der Einstiegsöffnungen von Leitergangbeläge keine Kopfverletzungen geschehen können? Ist sichergestellt dass die
    Einstiegsöffnungen von Leitergangbeläge unverzüglich geschlossen werden damit kein Material durchfallen kann? Der dreiteilige Seitenschutz verhindert auch nicht das mal ein Eimer abstürzt.
    Und wie kriegt Ihr den Euren Putz hoch etwa mit Kran? Also schon habt Ihr schwebende Lasten.

    Ich habe schon viele Raum- und Fassadengerüste gesehen aber keines bei dem die Gefährdungsbeurteilung ergab das auf den Deckel verzichtet werden kann.

    Ja ich weiss, von Schutzhelmen kriegt man Kopfschmerzen, Schwindelanfälle und dauernt fällt er runter!

    Aber gegen Kopfschmerzen und Schwindel hilft weniger saufen:D :D :D und gegen runterfallen hilft ein kinnriemen

    Viele Grüße

    Kuddel

  • Möchte hier mal auf eine Alternative zum Schutzhelm aufmerksam machen und zwar die sogenannten Anstoßkappen.
    Sehen aus wie ne Baseballkappe, haben aber ein Hartschaumstoffpolster nach EN 812 eingearbeitet.
    Ich halte sie für eine gute Alternative auf dem Gerüst, da meiner Meinung nach die Hauptgefährdungen im Anstoßen bestehen.
    Die Kappe kostet so um die 20,-€

    Guck mal unter https://sifaboard.de/www.kroschke.com

    Gruß Tommy

  • die verwenden wir auch in einigen Bereichen, wo Anstoßgefahren bestehen, die Akzeptanz bei den Mitarbeitern ist hoch ;)

    Die Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.

  • ANZEIGE
  • Hallo,

    um die Gefährdungsbeurteilung kommt nicht rum, natürlich.
    das stimmt schon: "wieso Helm?, mir is noch nie was auf den Kopf gefallen", "ich hab ständig Kopfschmerzen", usw.
    Mit den Kappen werd ich´s mal versuchen.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

    Gruß Michi

  • Zitat

    Original von TommyB
    So sehen die aus

    Ich persönlich halte von den Dingern nichts, Vorallem wenn man mal in die Bedienungsanleitung reinliest dann kommt nämlich häufig raus das diese sogenannte PSA gar keine ist.
    Zumindestens nicht für das wofür man sie haben möchte.

    Daher mein Tipp lest euch vor dem Einsatz die Angaben des Herstellers ziemlich genau durch.
    Schaut genau welche Schutzwirkung ihr haben wollt.

    Michi

    Ich habe gerade die Lek 5 bei der BauBG gemacht. Diese waren von einem Helm gerade zu angetan und nicht nur das man diese als Kühlerfigur verwenden kann.
    Aussage: Gefährdungsbeurteilung und dann wirklich ausschliießen das dem Mitarbeiter nichts passieren kann.

    P.S. ich kenne auch kein GErüst wo man sich nicht hervorragende die Birne einrennen kann.
    Auch von Hinten oder Oben und dann schützt keine Anstoßkappe

    Fremde Meinungen sind zu akzeptieren meine Antwort auf "du" oder "sie". Ich möchte geduzt werden.
    Ich schreibe weiter alles mit DU (siehe Forumsregel). Die die kein Du haben wollen, machen gedanklich immer aus dem Du ein Sie.
    Gruß RaBau

    Nur Pessimisten schmieden das Eisen, solange es heiß ist. Optimisten vertrauen darauf, dass es nicht erkaltet. (Zitat von Peter Bamm)