Universal - Sifa

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Liebe Kollegen,
    eine frage zum besseren Verständnis, bin etwas durcheinander, folgende Frage habe ich an alle Kenner:

    wenn ich meine SIfA ausbildung bei der BGW abgeschlossen haben , für welchen bereich kann ich dann SIFA sein, auch für den Bereich Verwaltung, evtl. auch bau und schifffahrt, oder überall ????

    oder muß ich für jede sparte eine seperate qualifizierungsmaßnahme machen , also die fachspezifischen ausbildungen, und wenn ja wie komme ich daran oder was kosten die.

    gruß

    ramilus

  • ANZEIGE
  • Lieber Ramilus,

    es ist tatsächlich so, dass Du für jede Branche einen zusätzlichen Qualifizierungs-Lehrgang ( Präsenzphase 5) benötigst, z.B. für Bau oder Metall extra.

    Was die jeweils kosten, kannst Du bei der jeweiligen Berufsgenossenschaft in Erfahrung bringen.

    Im nächsten Jahr bietet beispielsweise die Metall-BG einen 2-wöchigen P5-Lehrgang an, der gleichzeitig 3 Branchen (Bau, Metall und Elektro) abdeckt an

    Gruß
    Isabeau.

  • hallo isabeau ,

    ich habe es mir zwar gedacht, aber nirgendwo einen hinweis darauf gefunden
    danke dir herzlich für deine schnelle antwort

    gruß

    ramilus

    2 Mal editiert, zuletzt von ramilus (22. November 2007 um 14:30)

  • Also, ihr habt es heute echt schwerer. Ich habe damals Metall und Chemie gemacht, habe aber ohne Probleme die Anerkennung für Bau und Elektro bekommen.

    GRüße
    awen

    "Es gibt keine Trottel - nur Menschen, die wenig Glück beim Denken haben"

    ©sinngemäß nach Bruno Jonas, Kabarettist, Oktober 2016

  • Hallo Ramilus,

    wie Isabeau schon geschrieben hat, du kannst eigentlich in jede Branche wechseln, da die Ausbildung zur Sifa in ganz Deutschland gleichgehalten wird. Einzig die P5 ist branchenspeziefisch und je nach Branche mußt du diese dann noch absolvieren.

    Gruß Matthias

    "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit"

  • ANZEIGE
  • Was heißt damals? Die alte Ausbildung?
    Selbst jetzt sollte man sich bei der jeweiligen BG kundig machen, ob man diezusätzliche P V überhaupt machen muß. Einige BGen geben grünes Licht, denn das fachliche ist schon in P I-IV genug behandelt, oder die Fachspezifischen Teile sind ähnlich der eigenen P V. Metall z.B. hatte einen sehr hohen Anteil an der Allgemeinausbildung.Für einige Sparten ist hier eine nochmalige P V nicht notwendig. BG Einzelhandel und GroLa akzeptieren schon seit Jahren ihre P V . Fragen ob notwendig kostet meist nur eine E-Mail. Dann hat man`s auch schriftlich, das man tätig sein darf.

    Andreas

  • Ich denke auch das das flexibel gehandhabt wird, in unsererm Betrieb sind drei BGen zuständig, da ich aber in meine täglichen Arbeit alle Bereiche abdecke und Erfahrungen gesammelt habe, habe ich auch grünes Licht bekommen ;)

    Die Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.