Heizung Gefahrstofflager

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo,

    in einem ca. 40 m^3 großem Raum werden Lackfarben und Verdünner gelagert. Der Raum verfügt über eine Lüftungsöffnung nach aussen. Nun tritt in der kalten Jahreszeit das Problem auf, dass die Temperatur im Raum teilweise unter 0°C sinkt. Das mögen die Lackfarben nicht so gerne. Jetzt kam die Frage auf, wie der Raum am besten beheizt werden kann. Nach BGI 740 ist ein 0,4-facher Luftwechsel vorzusehen, da in dem Raum nur eine passive Lagerung in verschlossenen Gebinden (original Hersteller, nichts umgefüllt) stattfindet. Ein Vorschlag ist die Lüftungsöffnung auf DIN A4 Größe zu verringern und von aussen ggf. mit einem Blech als Windabweiser zu versehen. Ein weitere Vorschlag wäre die warme Luft vom Wärmetauscher eines Ofens durch ein Rohr in den Raum zu blasen. Finde ich auch nicht schlecht, hier muss aber noch geprüft werden, inwieweit das mit dem Brandschutz vereinbar ist.

    Wie beheizt ihr eure Gefahrstofflager? Gibt es irgendwo eine Formel, mit der man die Größe einer Lüftungsöffnung berechnen kann (diese soll ja möglichst klein sein)?

    Grüße

  • ANZEIGE
  • ...dass die Temperatur im Raum teilweise unter 0°C sinkt. Das mögen die Lackfarben nicht so gerne. ...

    Klingt nach "Wasserlacken". Welchen Flammpunkt haben denn die Lacke und welche gefahrstoffrechtliche Einstufung? Möglicherweise müssen diese gar nicht in so einem belüfteten Lager gelagert werden.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Hallo Blacksock,

    aus meinem früheren Berufsleben kenne ich diese Lager.
    Alles mußte in Ex-Ausführung sein.

    Meine alte Firma hatte kurzerhand einen "normalen" Heizkörper installiert, der vom warmen Wasser durchströmt wurde. Also die klassische Version. Das warme Wasser wurde über isolierte Rohre in den Raum hereingebracht und wieder heraus. Die Steuerung des Ganzen war ausserhalb des Raumes. Dort wurden Aussentemperatur, Wasservorlauftemp. und Wasserrücklauftemp. erfaßt.

    Vielleicht hilft das ein wenig?

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.


    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)

  • Ja, das hilft mir schon, danke. Zurzeit ist bei uns auch ein normaler Heizkörper installiert, durch die Lüftungsöffnung strömt aber ziemlich viel kalte Luft ein, so dass es die genannten Probleme mit der Raumtemperatur gibt. Wir werden die Öffnung wohl etwas verkleinern und einen Windabweiser anbringen.

    Grüße

  • ANZEIGE
  • Hi...

    ein Hinweis noch dazu:
    Der Verweis auf Ex-Schutzdokumet ist immer wichtig. Frage ist, in welcher Zone bewegt ihr euch? Vermutlich 02 (?)
    In der Zone kann man eigentlich viel machen (vom Ex-Schutz her). die elektrischen geräte mit Zulassung für die Zone 02 sind (meinem Kenntnisstand nach) nicht irre viel teurer als das die ohne sind.

    Bei der Änderung der Lüftungssituation aber noch ein augenmerk auf die Einhaltung der AGW haben ;)

    in diesem Sinne

    Gruß
    Thorsten

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Es genügt nicht, unseren Kindern einen besseren Planeten hinterlassen zu wollen.
    Wir müssen auch unserem Planeten bessere Kinder hinterlassen!

  • Um die Einhaltung der AGW mache ich mir jetzt mal nicht so den Kopf. Die Gebinde werden in dem Raum alle verschlossen gelagert und es riecht so gut wie gar nicht nach Lösemitteln. Außerdem halten sich die Beschäftigten dort nur für eine sehr kurze Zeit auf, hat nur wenn sie Material holen.