Not-Halt und Not-Aus

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo alle zusammen.

    Hätte da mal wieder eine Frage *g* zu den Begriffen Not-Halt und Not-Aus.

    Laut EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wurde ja der Begriff Not-Aus durch Not-Halt ersetzt. Dabei sind ja 3 verschiedene Sicherheitskategorien zu beachten (0,1,2). Soweit ist mir das alles klar.

    Meine Frage ist jetzt ob ich jetzt den Begriff Not-Aus im Zusammenhang mit einer Gefährdungsbeurteilung einer Maschine nocht benutzen kann oder ob jetzt wirklich nur noch der Begriff Not-Halt zulässig ist.

    Bei vielen unserer Maschinen wird durch Betätigen des Not-Halt bzw. Not-Aus die Stromzufuhr unterbrochen. Ein kontrolliertes Abbremsen findet nicht überall statt. Somit wäre der Taster ja ein Not-Aus bzw. ein Not-Halt Schalter der Stoppkategorie 0.

    Kann ich einen Not-Halt Schalter der Stoppkategorie 0 bei konventionellen Schleif-bzw Drehmaschinen bestehen lassen, wenn beispielsweise eine Schutzverkleidung des Spannfutters etc. vorliegt oder muss die Ausdrehbewegeung der Spindel in jeden Fall abgebremst werden?

    Gruß Matthias

  • ANZEIGE
  • Notaus. Die Anlage ist komplett Spannungsfrei. (z.b. Hotaus Hauptschalter) Keine Bewegung mehr möglich

    Not Halt: Teilbereiche werden abgeschaltet (können abgeschaltet werden), Bewegungen sind möglich ( runter bremsen eines Antriebes, gegenbewegung)


    Was und wie es genutzt wird muss Anlagenabhängig über eine Notaus/Nothalt Strategie bestimmt werden (Gefährdungsanalyse, Plazierung der Schalter usw.)

  • Also können beide Begriffe im Zusammenhang mit einer Maschine benutzt werden?

    Not-Aus und Not-halt der Stoppkategorie 0 sind ja im Prinzip das gleiche oder täusche ich mich da?

    Gruß Matthias

  • Sie können in eine Anlage zusammen genutzt werden, aber Ob Stoppkategorie 0 oder 1 bei einem NOT-HALT zu verwenden ist, muss anhand einer Risikoanalyse, wie sie unter EN 954-1 beschrieben ist, ermittelt werden.

    En 954-1 bis ende 2011 Gültig ab dann nur die 13849-1

  • Danke für die Antwort erstmal.

    Ich frage mich halt wieso die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG den Begriff Not-Aus durch Not-Halt ersetzt, wobei doch beide gültig sind.

  • ANZEIGE
  • Hallo
    in den Gefährdungsbeurteilungen verwende ich um unsere Mitarbeiter und Vorgesetzten nicht noch zusätzlich zu verwirren
    folgendes: ....der Not- Halt (Not-Aus) .....

    Gruß Micha

    Glück hat auf die Dauer doch nur der Tüchtige - Moltke-

  • Danke für die Antwort erstmal.

    Ich frage mich halt wieso die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG den Begriff Not-Aus durch Not-Halt ersetzt, wobei doch beide gültig sind.


    In dem Zusammenhang fand ich folgenden Artikel hilfreich: http://www.de-online.info/archiv/2006/04/pp01.html


    Grüße

    awen

    "Es gibt keine Trottel - nur Menschen, die wenig Glück beim Denken haben"

    ©sinngemäß nach Bruno Jonas, Kabarettist, Oktober 2016

  • ANZEIGE
  • Hallo.

    Weiß jemand ob ein stationärer Schleifbock einen Not-Halt Schalter benötigt?

    Gruß Matthias


    Das ist nach meiner Einschätzung technisch nicht wirklich realisierbar, da aufgrund der Schwungmasse beim Abbremsen hohe Kräfte auftreten und ggf. sich die Schleifscheibe vom Anker lösen kann

    Fettflecken werden wie neu, wenn man sie täglich mit Butter bestreicht...

  • Hallo nochmal.

    Gibt es überhaupt Vorschriften, ab wann ein Not-Halt Schalter verbaut sein muss oder wirklich nur bei Maschinen mit gefahrbringender Bewegungen?

    Bei Maschinen ab 3 KW wird ja ein Hauptschalter vorgeschrieben...zählt das auch für den Not-Halt?

    Gruß

  • Hallo M.Beer

    Für solche Funktionen gibt es Not Aus Hauptschalter.


    Grüsse aus Köln

    Erwin

  • Das ist nach meiner Einschätzung technisch nicht wirklich realisierbar, da aufgrund der Schwungmasse beim Abbremsen hohe Kräfte auftreten und ggf. sich die Schleifscheibe vom Anker lösen kann


    Hallo,
    technisch ist das voll realisierbar,gute Geräte stehen innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde.Sonst würden die Geräte ewig nachlaufen! zb Trennschleifer Oberfräsen usw.
    lg vom sifa 1962 :Schland: :666:

    Wer will , dass ihm andere sagen , was sie wissen ,der muss ihnen sagen , was er selbst weiß!

  • ANZEIGE
  • Hallo,
    technisch ist das voll realisierbar,gute Geräte stehen innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde.Sonst würden die Geräte ewig nachlaufen! zb Trennschleifer Oberfräsen usw.

    Und stationäre Schleifböcke???

    Fettflecken werden wie neu, wenn man sie täglich mit Butter bestreicht...

  • Hallo!


    technisch ist das voll realisierbar,gute Geräte stehen innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde.Sonst würden die Geräte ewig nachlaufen! zb Trennschleifer Oberfräsen usw.
    lg vom sifa 1962 :Schland: :666:

    Gute Geräte, spezielle, auch stationäre Schleifböcke,Bandschleifer usw. ,( .Preis frage!!!!!),haben eine eingebaute Bremse sowie noch zb.auch Abrichten zur Holzbearbeitung haben .In Behinderten- Werkstätten hat man das zb.
    Wenn die Schleifböcke natürlich Scheiben darauf haben die sehr,sehr groß sind zb.in der Produktion zb von Wasserarmaturen (zum polieren) usw. könnte es Schwierig sein .
    Aber auch da gilt,...Scheiben kann man sichern und im Notfall machbar.Es gibt nichts was nicht gibt oder geht!

    lg vom sifa 1962 :666: :Schland:

    Wer will , dass ihm andere sagen , was sie wissen ,der muss ihnen sagen , was er selbst weiß!

  • Hallo zusammen


    Durch eine Steuerung mit einen Frequenzumrichten an Stationärenmaschinen es es möglich über eine Bremsrampe innerhalt eine bestimmten Zeit ,sicher die Maschine zu stoppen.

    Das aber die Variante Not Halt.

    Bei Not Aus wird die Energie gänzlich abgeschaltet von nun auf jetzt, daher ist es dann auch nicht mehr möglich in einen geplanten Not Halt zu fahren. Daher die Bestimmung der Notaus / Halt-Strategie über eine Gefährdungsbeurteilung.

    Grüsse

    Erwin