Erst haste einen Wasserschaden,dann plötzlich ein Brandschutzproblem

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Guten Morgen Forum,
    dann klingelte das Telefon: blablabla,gute bin auf dem Wege zu Euch. Kommst an, siehste schon das Chaos. Kernaussage vom Leiter: Wir haben einen Wasserschaden durch ein defektes Heizungsrohr und der geht von der ersten bis ins EG.
    Nun gut.
    Ich nun die Aufstiegshilfe mit dem Namen Standleiter genommen, Blick in den Decken Zwischenraum und kickste: Da fehlen doch einige Dinge.

    • Der Nassenzellenboden ist nicht abgedichtet und nebenan ist die AV/SV Verteilung. Aaah Fußbodenheizung??????
    • Die.....
    • Der.....
    • und weitere

    Aus dem Wasserschaden wurde somit ein klassischer Rechtstreit nach VOB, dieser bezieht sich auf die Annahme, dass alle anderen Zimmer in den gesamten drei Etagen so ausgeführt worden sind.
    Hinzu kommt die Bescheinigung des SV, welche nun unterschrieben worden ist aber nicht den Tatsachen entspricht.

    Spaß beiseite: In den Bilder sind klassische Bausünden und Vergesslichkeit abgelichtet.
    So ist die Realität..... Schaut Euch diese an und sammelt Eure Gedanken nach wieso und warum aber weshalb.

    SimonSchmeisser: Nicht so schnell verraten. DANKE

    Beste Grüße
    Thomas

  • ANZEIGE
  • Hallo,

    da kommt Freude auf....

    Gruß
    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010

  • Hallo SimonSchmeisser,
    hast Du Dir auch schon die anderen Bilder angesehen? Da achte auf die Kabeldurchführung durch die Decke innerhalb der GK-Wand.

    Beste Grüße
    Thomas

  • Ich verstehe den Sinn dieses Threads nicht. Willst Du jetzt ein Rätsel spielen "Wer findet die Fehler?"

    Das ist ja jetzt leider nichts ungewöhnliches, was Du fotografiert hast. Dass es z.T. Scheiße ist, sieht ein Blinder. Zwischendecken sind ein El Dorado für Fotosammler. Je älter das Gebäude umso besser. Danke für die Fotos, aber wieso, weshalb, warum gehört in die Sesamstraße.

    Gruß Frank

    Ich stelle die Schuhe nur hin. Ich ziehe sie niemandem an.

  • Hallo,

    Ich verstehe den Sinn dieses Threads nicht. Willst Du jetzt ein Rätsel spielen "Wer findet die Fehler?"

    Ja, würde man sich jetzt noch beteiligen.
    Ist doch mal eine Abwechslung zu den sonst höchst anspruchsvollen
    Threads...

    Gruß
    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010

  • ANZEIGE
  • Also prinzipiell behaupte ich, dass schon einmal ein Brandmelder an der Decke fehlt
    Ich meine mich erinnern zu können, dass bei abgehangen Zwischendecken dies nötig ist

    Alle Kabeldurchführungen finde ich jetzt nicht so kritisch
    Gibt es da nicht einen Bauschaum der ein Schott an dieser Stelle ersetzt?

    Man kann natürlich viel mutmaßen was Da richtig und was falsch

    Existiert zu dem Bau/Umbau kein Brandschutzkonzept?

    :bremse:

  • Hallo,

    da lacht das Herz des Brandschützers. Verraten soll man ja nichts.

    Das war an meine Adresse gerichtet, wenngleich ich mich frage,
    warum eigentlich.

    Alle Kabeldurchführungen finde ich jetzt nicht so kritisch

    8| ...vielleicht nochmals schauen....

    Gruß
    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010

  • Gruß Frank

    Je älter das Gebäude umso besser. Danke für die Fotos, aber wieso, weshalb, warum gehört in die Sesamstraße.

    Gruß Frank

    Hallo Frank,
    das Gebäude wurde fertiggestellt im Jahre 2007. Das wieso, weshalb, warum muss doch bei der Ursache mit Einfließen.

    • Brandschotts fehlen
    • Zwischendeckenmelder fehlt
    • der Brandabschnitt Installationsschacht wurde mehrfach durch elektrische Leitung aufgebrochen und hat keine ausreichende Qualifikation mehr.
    • Die im Bodenbereich der Nasszelle verlegten Leitungen sind nicht entsprechend geschützt.
    • Der Installationsschacht ist nicht Brandlastfrei, es befindet sich noch in allen Ebenen verlorene Schalungen, Fragestellung hierzu: warum installiert man eine verlorene Schalung, wenn mit Steinwolle der Durchbruch abgedichtet wird? Widerspruch
    • Trockenbauwände doppeltbelegt, diese Materialstellt kein F30 dar und sind nicht für Feuchtraum
    • Bild13: Hinter dieser doppelt GK-Wand befindet sich die SV/AV Verteilung der gesamten Etage.

    siehe die anderen Bilder

    • Schwarzschimmelsanierung
    • BSK nicht auffindbar
    • alle Wände doppelt belegt.
    • Abwasserleitung SML und Lüftung wurde nachträglich installiert.
    • Feuchtraumgipskarton bis unter die Decke, im unteren Bereich fehlend
    • Innenliegende Nasszelle, keine Zwangsbelüftung vorhanden.

    So die ersten Punkte.

    Beste Grüße
    Thomas

  • ANZEIGE