Brandschutzkonzept

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • ANZEIGE
  • Hallo Hans-Peter,

    meinst du wirklich Brandschutzkonzept? Falls ja, wird es schwer eine "Vorlage" zu finden, die bei einem anderen Gebäude wirklich passt. ;)

    Schau mal bei Wikipedia

    Ein einfaches Brandshcutzkonzept für Industriebauten findest Du z.B. im Downloadbereich der Feuerwehr Delmenhorst. Dort sind auch Beispiele für eine Brandschutzordnung, wonach Du vermutlich eher suchst, zu finden.

    Gruß
    Stephan

    Respekt, Verständnis, Akzeptanz, Wertschätzung und Mitgefühl

  • Hallo,

    wie Bauco bereits erwähnt hat, gibt es DAS Brandschutzkonzept nicht.
    Ein Brandschutzkonzept wird individuell (je nach Gebäude/Gefahren) erstellt.

    Zur Konzepterstellung kann man sich an der vfdb 01/01 (Brandschutzkonzept)
    orientieren. Die vfdb 01/01 ist eine "Bezahl-Richtlinie" (siehe VdS Verlag), hier
    zur Orientierung die ältere Version der vfdb-Richtlinie aus 99: http://www.asid-gmbh.de/bilder/File/Br…pt%20Inhalt.pdf

    Dazu auch eine Präsentation der LFS SH: http://www.lfs-sh.de/Content/Aktuel…hutzkonzept.pdf

    Hier mal ein Beispiel eines "Muster-Brandschutzkonzeptes" (da einheitliche Bauweise für alle Märkte)
    für die Aldi Discountmärkte in Hessen: http://www.brandschutz2000.de/downloads/aldibsk.pdf

    Gruß
    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010

  • Hallo Simon und Stefan,

    bin zur Zeit bei der DMT in Dortmund und mache den Brandschutzbeauftragten. Ich denke, dass das Brandschutzkonzept nicht vom Brandschutzbeauftragen erstellt wird.

    Ich bin der Meinung, dass es sich um die Brandschutzordnung handelt.

    Wie soll ich als Industriemeister für Güterkraftverkehr so etwas erstellen. Da gibt es mit sicherheit Spezialisten für.

    Die Brandschutzordnung, sehe ich für mich kein Problem.

    Gruß

    Peter

  • Hallo Peder,

    richtig, das Braandschutzkonzept wird (für gewöhnlich) nicht vom Brandschutzbeauftragten sondern von einem Fachplaner erstellt. Das war ja bereits meine Vermutung, dass Du wohl eher eine Vorlage für eine Brandschutzordnung suchst. Dazu siehe oben

    Gruß
    Stephan nicht mit f, sondern mit ph ;)

    Respekt, Verständnis, Akzeptanz, Wertschätzung und Mitgefühl

  • ANZEIGE
  • Hallo,

    Brandschutzordnung ist unter anderem das (Teil A): http://www.din-14675.de/dnl/Brandschut…096,_Teil_A.pdf
    Siehe dazu auch den Thread über die Neuerungen der DIN 14096 (Brandschutzordnung)
    die kommen. [News] Vormerken! Brandschutzordnung


    Ich denke, dass das Brandschutzkonzept nicht vom Brandschutzbeauftragen erstellt wird.

    Das kommt darauf an, welche Empfehlung bzw. Richtlinie man der Brandschutzbeauftragten-
    Tätigkeit zu Grunde legt. Die BGI 847 sieht zum Beispiel im Aufgabengebiet die Erstellung
    von Brandschutzkonzepten vor. Siehe hier: http://medien-e.bghw.de/zh/z445/1.htm
    (unabhängig jetzt von länderrechtlichen Regelungen hinsichtlich Qualifikation, siehe dazu
    Forensuche)


    Da gibt es mit sicherheit Spezialisten für.

    Ja, und auch hier gibt es noch große Probleme (auf Planer wie Behördenseite).
    Siehe einen Artikel (Feuertrutz) zu einer Auswertung von BSK: http://www.feuertrutz.de/fileadmin/user…her_Beitrag.pdf

    Gruß
    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010

  • Hallo,

    vielleicht ist dieses noch interessant für Dich:

    VdS- Richtlinie 2082 "Brandschutzkonzept für Hotel- und
    Beherbergungsbetriebe- Richtlinien für die Planung und den Betrieb",
    siehe hier:

    http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_2082_web.pdf

    Gruß
    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010