Schleifarbeiten in engen Räumen (Gussteil)

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo liebe Kollegen,

    ich komme nicht so richtig weiter und brauch mal eure Hilfe.

    Wir stellen ein Gussteil her, bei dem vom Kunden gefordert wird das der Inneraum ohne irgendwelche Mängel ist. Beim Herstellungsprozess kann es aber dazu kommen das dort Unebenheiten, Grate oder Anhaftungen entstehen die dann weggeschliffen werden müssen.

    Der Innenraum den die Kollegen aus der Putzerei dann bearbeiten müssen ist sehr eng. Ein MA liegt dann im Teil und hält irgenwie das Schleifgerät fest und bearbeitet es. Die Verantwortlichen haben dann, berechtigter Weise, bedenken hinsichtlich des Arbeitsschutzes angemeldet.

    Wir haben den Kunden kontaktiert wie er das mit seinen MA macht, wir haben die Vorschriften eingesehen usw.. Die Kollegen haben einen Atemschutz mit Luftzuführung (3M Adflo), PSA für Putzer, die Leuchten haben Kleinspannung 42 V nach (SELV).

    Ich bin mir nicht sicher was ich den Vorgestzten jetzt raten soll. Es sind schon eine Reihe von Maßnahmen ergriffen und die Bereiche der Herstellung sind exra angehalten sauber und genau zu arbeiten, dass so wenig wie möglich geputzt werden muss.

    Ich habe mal ein Bild angehangen. Ihr müsst euch das so vorstellen, das es wie ein U geformt ist.


    Gussteil zum schleifen.jpg

    Die Kollegen wollen mehr odeer weniger konkrete Vorschläge, ich habe aber keine Idee bzw. Ansätze mehr.

    VG

    André

  • ANZEIGE
  • Hallo Andrè,

    wir sind hier sicherlich im Bereich DGUV Regel 113-004 - Behälter, Silos u. enge Räum u.

    DGUV Regel 112-190 112-190 - Benutzung von Atemschutzgeräten

    Gefährdungen:

    Betreten von oder Arbeiten in engen Räumen, die nicht für den ständigen Aufenthalt von Mitarbeitern gedacht sind z. B.: Container, Lagertanks, Silos, Rohrleitungen, fensterlose Keller, Öfen und in denen zusätzliche Gefahren vorhanden sind oder auftreten können

    z. B.:

    ØBildung gefährlicher Atmosphäre (z.B. CO, CO2, O2 < 20,93 V % usw.)

    Øelektrische Gefährdung (Maßnahmen z.B. Akku Maschinen, Schutzklein-, Trenntrafo)

    Øenge Ein- oder Ausstiegsmöglichkeit (fehlender Fluchtweg, Notfallrettung), Sicherungsposten

    Øandere ernste Gesundheits- und Sicherheitsgefahren, div.

    Maßnahmen - auch ein standardisierte Arbeitsscheingenehmigungsverfahren für wiederholende Tätigkeiten ist hier möglich:

    pasted-from-clipboard.png

    erfahren anwenden

    Grundlage ist immer die GBU/Job Safety Analysis für Schleif- /Putzarbeiten in engen Räumen mit den notwendigen Maßnahmen. Grundsätzlich stellt sich die Frage, was hat der Kunde für einen Nutzen bei einer geputzten Oberfläche eines Gußteils im Innenraum?

    MFG

    Holger

    Anhang Definition:

    Behälter und enge Räume sind allseits oder überwiegend von festen Wandungen umgebene Bereiche, in denen aufgrund ihrer räumlichen Enge, von zu geringem Luftaustausch oder der in ihnen befindlichen bzw. eingebrachten Stoffe, Gemische, Verunreinigungen oder Einrichtungen besondere Gefährdungen bestehen oder entstehen können, die über das üblicherweise an Arbeitsplätzen herrschende Gefahrenpotenzial deutlich hinausgehen. Auch Bereiche, die nur teilweise von festen Wandungen umgeben sind, in denen sich aber aufgrund der örtlichen Gegebenheiten oder der Konstruktion Gefahrstoffe ansammeln können bzw. Sauerstoffmangel entstehen kann.

    Besondere Gefährdungen durch Stoffe oder Gemische können in engen Räumen und Behältern bestehen bzw. entstehen

    • durch Arbeitsverfahren, z.B. Schweißen, Schleifen, Reinigen mit Flüssigkeiten oder Feststoffen,

    • durch Oberflächenbehandlung,

    • durch Aufrühren von Rückständen,

    • durch biologische Vorgänge, z.B. Gärung, Fäulnis,

    • durch chemische Reaktionen,

    • durch zum Spülen verwendete Gase,

    • durch Stoffe und Gemische, die durch undichte Auskleidungen oder undichte Absperreinrichtungen eindringen können,

    • durch Sauerstoffmangel; dieser kann auftreten durch Inertgase, die zum Spülen verwendet wurden, oder durch Stoffe (auch Behältermaterial), die den Sauerstoff absorbieren, chemisch oder physikalisch binden oder verdrängen; Sauerstoffverbrauch bei der Arbeit, ungeeignete und unzulängliche Lüftung während der Arbeit in Behältern, Silos oder engen Räumen können ebenfalls zu Sauerstoffmangel führen,

    • durch Anreicherung mit Sauerstoff; z.B. durch Fehlbedienungen oder Undichtigkeiten bei Schweißarbeiten.

    Arbeiten in engen Räumen sind z. B.:

    • Instandhaltungsarbeiten, wie:

    – Instandsetzungsarbeiten, z. B. Ausbessern und Austauschen

    – Wartungsarbeiten, z. B. Konservieren, Schmieren oder Nachstellen

    – Inspektionsarbeiten

    • Reinigungsarbeiten einschließlich Restmengenbeseitigung

    • Änderungsarbeiten

    • Tätigkeiten bei Fertigungsprozessen

    • Störungsbeseitigung

    • Feuerfestbau

    Das Aufhalten schließt ein:

    • Betreten, • Befahren, • Einfahren, • Einsteigen, • Hineinbeugen

    Freimessen ist das Ermitteln einer möglichen Gefahrstoffkonzentration bzw.. des Sauerstoffgehalts mit dem Ziel der Feststellung, ob die Atmosphäre im Behälter, Silo oder engen Raum ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht.

    siehe hierzu: Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 – Teil 1, DGUV Grundsatz 313-002

    Rollen:

    a: Aufsichtsführende(r) ist eine vom Unternehmer oder von der Unternehmerin eingesetzte Person, die mit der Aufsicht über die Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen beauftragt ist.

    b. Sicherungsposten ist eine Person, die mit den im Behälter, Silo oder engen Raum tätigen Personen ständige Verbindung hält und gegebenenfalls Maßnahmen der Rettung durchführt oder einleitet

    c: Ausführende(r) ist eine Person, die die Arbeiten in den Behältern/engen Raum durchführt.


  • Wow... die Mitarbeiter liegen echt da drinnen und müssen Schleifen?

    Spontan: Wie lange dauern die Tätigkeiten an und haben die Kollegen überhaupt den Platz, das Schleifgerät richtig zu halten?

    Lässt sich da was mit einer nachträglichen Beschichtung machen, so dass der Kunde seine glatte Oberfläche erhält?

    Oder könnt ihr die Oberfläche im Nachgang chemisch bzw. mechanisch /Chemisch glätten (Schleifmittel in einem zusätzlichen automatischen Fertigungsprozess)?

    Beste Grüße aus Mainz

    E.weline

    Versicherung der Unsicherheit ist Sicherheit.

    Hanspeter Rigs (*1955), Dr. phil., deutscher Philosoph und Aphoristiker

  • Hallo

    Danke für die Informationen und Sorry für die späte Antwort.

    Holger: Danke für die Hinweise.

    @ E.weline: Ja leider müssen die Kollegen da rein. Die Dauer ist abhängig von der Qualität der Oberfläche. Wenn bei der Formherstellung und dann beim gießen keine Fehler auftreten, ist es theoretisch möglich das garnicht geschliffen werden muss. Aber Theorie und Praxis :( Wir gehen davon aus das die Kollegen ca. 60 Minuten benötigen. Aber nicht am Stück sondern in Summe.

    Die Fehler die vorhanden sein können müssen sind leider nur mechanisch zu beseitigen.

    VG

    André