ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hi Leutz!!

    Kleine Frage zwischendurch:

    Ab wieviel dB(A) gilt denn nun Tragepflicht für Gehörschutz?

    Ich gebe zu das bei der 2003/10/EG ich nicht mehr ganz durchblicke.

    80dB(A) oder doch erst 85dB(A)?

    Dachte bisher immer grundsätzlich ab 80dB(A), bin aber wirklich nicht mehr sicher!

    Hilfe Hlife!!!!

    "Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig."

  • ANZEIGE
  • >80dB(A) = Information und Unterweisung, Gehörschutz muß
    angeboten werden, Angebot der arbeitsmed. Vorsorge

    >85dB(A)= Lärmminderungsmaßnahmen, Gehörschutz muß getragen
    werden, Arbeitsmedizinische Vorsorge, Lärmbereich
    kennzeichnen

    Die Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.

  • http://www.baua.de/nn_5846/de/The….html__nnn=true

    Die bisher die Präventionsmaßnahmen zum Lärm am Arbeitsplatz regelnde Unfallverhütungsvorschrift (UVV) "Lärm" (BGV B3) verlor damit gleichzeitig ihre Gültigkeit.

    Hauptmerkmale der neuen LärmVibrationsArbSchV sind die Einführung neuer Leitgrößen zur Beschreibung des Lärms am Arbeitsplatz, und zwar des Tageslärmexpositionspegels LEX,8h
    und
    des Spitzenschalldruckpegels LpCpeak
    sowie
    die Absenkung der Auslösewerte für Präventionsmaßnahmen um 5 dB.

    Der Tageslärmexpositionspegel LEX,8h nach ISO 1999 ist mit dem bisher nach BGV B3 verwendeten und in der DIN 45645 Teil 2 definierten Beurteilungspegel LAr vergleichbar, wenn der Impuls- und Tonzuschlag weggelassen wird. Bis zur Verabschiedung einer DIN EN ISO 9612, die zukünftig die Messung des Tageslärmexpositionspegels behandeln wird, kann übergangsweise die DIN 45645 Teil 2 verwendet werden.


    Die unteren Auslösewerte liegen bei
    LEX,8h = 80 dB(A) und LpCpeak = 135 dB(C)

    und die oberen Auslösewerte bei
    LEX,8h = 85 dB(A) und LpCpeak = 137 dB(C).

    Die in der EG-Richtlinie 2003/10/EG festgelegten Expositionsgrenzwerte werden in der Verordnung nicht verwendet. Stattdessen wird ein maximaler Expositionswert für den Tages-Lärmexpositionspegel von 85 dB(A) bzw. ein maximal zulässiger Spitzenschalldruckpegel von 137 dB(C) unter Berücksichtigung der dämmenden Wirkung des Gehörschutzes festgelegt.

    Mit den unteren und oberen Auslösewerten sind verschiedene Maßnahmen verbunden, die durch den Arbeitgeber zu beachten sind. Unabhängig davon gilt das Minimierungsgebot, d.h. dass Lärmbelastungen an den Arbeitsplätzen unter Beachtung des Standes der Technik soweit wie möglich zu reduzieren sind.

    Desweiteren gilt:


    für LEX,8h ≥ 80 dB(A) oder LpCpeak ≥ 135 dB(C)
    sind Beschäftigte über die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung zu informieren und hinsichtlich möglicher Gesundheitsgefährdungen zu unterweisen
    für LEX,8h > 80 dB(A) oder LpCpeak > 135 dB(C)
    ist Gehörschutz bereitzustellen,
    ist Beschäftigten eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung anzubieten,
    für LEX,8h ≥ 85 dB(A) oder LpCpeak ≥ 137 dB(C)
    sind Lärmbereiche zu erfassen, zu kennzeichnen und falls technisch möglich abzugrenzen,
    ist die Verwendung von Gehörschutz sicher zu stellen,
    ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung "Lärm" (nach G20) der Beschäftigten durchzuführen,
    für LEX,8h > 85 dB(A) oder LpCpeak > 137 dB(C)
    ist ein Lärmminderungsprogramm durchzuführen.


    Weitere Informationen zur konkreten Umsetzung in der Praxis erhalten Sie über eine Informationsseite der BG-Metall.
    oder
    http://www.ukh.de/newsletter/200…sverordnung.pdf

    Gruß
    gladis:-)

    Einmal editiert, zuletzt von gladis (15. Juni 2007 um 10:44)

  • http://www.baua.de/nn_5568/de/__S…rocessForm.html

    Akustische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen in der Produktion2004, T 27, Broschüre, kostenlose Publikation
    Online bestellen
    Link zum Volltext (PDF-Datei, 1.3 MB)

    Akustische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen in Büros2006, T 26, Broschüre, kostenlose Publikation
    Online bestellen
    Link zum Volltext (PDF-Datei, 747 KB)

    MonotonieGestaltung von Arbeit bei psychischer Belastung
    (15. Mai 2007)

    ArbeitsmittelGestaltung von Arbeit bei psychischer Belastung
    (15. Mai 2007)Schallschutz bei Orchestermusikern Informationen zum Thema Lärm und Akustik
    (4. November 2005)

    TRGS-500 (PDF-Datei, 493 KB)TRGS 500 "Schutzmaßnahmen"
    (9. Juli 2008)

  • ANZEIGE