Stoßschutz für geöffnete Fenster

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo miteinander.

    In den Büroräumen bei uns gibt es Arbeitsplätze die unmittelbar unter einem Fenster liegen. Zum Lüften werden diese natürlich geöffnet.
    Jetzt kann es sein, dass der/die Mitarbeiter/in vergessen hat, das besagtes Fenster offen steht und sich mit schmackes den Kopf am geöffneten Fenster stößt. Gibt es, außer den bekannten Eckenschutz für Türen, Fenster und Tische, noch andere Lösungen.

    -Umgestaltung des Büros geht leider nicht, da bei drei Mitarbeitern immer einer unter einem Fenster sitzt.
    -Geschlossen halten geht nicht, da ja immer wieder mal gelüftet werden muss.
    -Nur Kippen beim Lüften wäre eine Alternative, aber wurde von den Mitarbeitern schon gesagt, dass es dann keine richtige Frischluftzufuhr gibt.

    Ich freu mich schon auf eure Ratschläge. :)

    Vielen Dank schon mal.

  • ANZEIGE
  • Hallo Shinigami,

    wie wäre es mit einem Öffnungsbegrenzer? Diese können nachträglich an den Fenstern installiert werden und verhindern, dass ein Fensterflügel komplett geöffnet werden kann. Die gibt es auch mit Feststeller. Alternativ könnte man die Beschläge so ändern, dass beim Kippen der Öffnungswinkel groß genug ist und mehr Frischluft reinkommt.

    Gruß
    Stephan

    Respekt, Verständnis, Akzeptanz, Wertschätzung und Mitgefühl

  • Moin,

    wenn es nicht möglich ist, jetzt die Arbeitsplätze in irgendeiner Form anzupassen, dann bleibt nur das Fenster übrig.
    Anstosskappen würde ich auch nicht verteilen. ;)

    Stephan hat eine recht einfache und billige Methode beschrieben. Ergänzend dazu kommt vielleicht ein Spezial-Umbau bei dem die Fensterflügel nach aussen aufgehen könnten.

    Etwas anderes bleibt eigentlich nicht.

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.


    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)