Hallo Zusammen,
ist zwar schon etwas her, das hier was gepostet wurde, dürfte aber trotzdem noch interessant sein.
Wenn sich einer direkt nach der Ausbildung selbstständig machen will, so lese ich hier raus, es nicht zu tun.
Wo ist der Unterschied:
Nach der Ausbildung beginnt man als Sifa in einem Unternehmen als Angestellter, dieser Betrieb hatte noch keine Sifa, demnach bin ich auf mich alleine gestellt.
Bitte wo ist der Unterschied, ob ich dieses als Selbstständiger Neuling dort mache. OK Haftungstechnisch ist es ein Unterschied.
Und 10 bis 20 Jahre Berufserfahrung bis man soweit ist, naja was benötigt dann ein Konstrukteur oder Entwickler.
Als Neuling hat man es immer schwer, ob Angestellter oder Selbstständiger, mit dem Nachteil das man als Selbstständiger weit aus mehr Nebenaufgaben hat die Zeitkosten.
Sinnvoll wäre es natürlich in einem Unternehmen Erfahrungen zu sammeln, die bereits Sifa mäßig gut aufgestellt sind, funktioniert aber nicht immer, leider.
Wichtig ist ein funktionierendes Netzwerk.
All denjenigen die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen
VIEL ERFOLG !!!!!