Trommelwickler

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo FASIs ,
    Ich hoffe das die die Karneval gefeiert haben wieder fitt sind.

    Ich habe einen neuen Kunden, dieser betreibt einen Elektrogrosshandel.

    Er hat jetzt vor einiger Zeit einen s.g. Trommelwickler gebraucht gekauft, diese Maschine wird zum umspulen uns ablängen von Kabel oder Leitungen verwendet. Der Hersteller ist Selve Temeter, die Firma gibt es noch aber die baut schon lange keine solchen Maschinen mehr

    Die Maschine hat kein CE Zeichen, es gibt auch keine Unterlagen darüber, der Hersteller hat die Produktion schon lange eingestellt!

    So jetzt meine Frage:
    -Hat einer / eine von Euch schon mal mit so einer Maschine zu tun gehabt
    -Hat jemand schon mal eine GBU zu so einer Maschine gemacht
    -Hat jemand vielleicht eine Bedienungsanleitung


    Ich versuche mal ein Foto anzuhängen, das Foto ist jetzt auch da !

    Vorab schon mal danke !

    Dateien

    "Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten,
    Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."

    "Bessser auf neuen Wegen etwas stolpern, als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten"

    Einmal editiert, zuletzt von Leschuh (5. Februar 2016 um 14:40)

  • ANZEIGE
  • Doch jetzt ;)

    "Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten,
    Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."

    "Bessser auf neuen Wegen etwas stolpern, als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten"

  • Hallo Leschuh,

    hast du schon einmal bei anderen Herstellern geschaut und dich durchgewuselt?

    http://www.kuschmann.net/kuschmann_kabe…%C3%A4t_AS_-_19

    Das Prinzip ist doch eigentlich überall gleich.
    Große Rolle spult bestimmte Menge/Länge auf kleine Rolle. Das geht (nach dem Foto) elektrisch per motorischer Antrieb. Maschine stoppt nach einem eingestellten Zählwert. Die Trommeln (voll und leer) drehen sich unterschiedlich schnell. Es gibt Bedienelemente. Es gibt keinen Eingreifschutz zur rotierende Rolle. Ein Messer zum Kappen?
    Ergo:
    Wenn keiner was hat (auch kein Hersteller): Die Gefährdungen händisch aufnehmen und abarbeiten. Ich glaube diese Biester sind zu speziell. Ich würde noch bei Seilereien schauen. Der Maschine ist es doch egal ob sie Kabel oder irgendwelche Taue wickeln darf?

    Viel Erfolg.

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.


    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)

  • Hallo Waldmann,
    ich werde übernächste Woche ein Video machen, wie die Mitarbeiter mit der Maschine
    Arbeiten und dann die GBU die ich begonnen habe fertig machen.

    Ich hatte einfach die Hoffnung, dass einer hier im Forum sagt " ja wir haben so eine Maschine und wir haben auch eine Gebrauchsanleitung" . Das würde auch den Mitarbeitern weiterhelfen.

    Zu den Herstellern hatte ich schon Kontakt.

    Danke für den Tip, ich werde mir das mal ansehen

    Gruß

    Harald

    "Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten,
    Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."

    "Bessser auf neuen Wegen etwas stolpern, als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten"

  • ANZEIGE