Gefährdungsfaktor, Gefahrenquelle, gefahrbringende Bedingungen

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo steh grad komplett auf dem Schlauch muss aktuelle auch so ein Praktikum machen und komm mit den Begriffen durcheinander.

    Wenn ich jetzt auf einer Leiter in Höhe Arbeite ist der Gefährdungsfaktor: Mechanisch? Die Gefahrenquelle: Die Höhe? Und die gefahrbringende Bedingung: Das Arbeiten auf der Leiter?

    Beim Anschließen eines Gerätes wäre der Gefährdungsfaktor: Elektrisch Die Quelle: Das Gerät und die Zuleitung Und die gefahrbringende Bedingung: Anschließen des Gerätes? oder Defekt des Gerätes....

    Kann mir da mal jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank

  • ANZEIGE
  • Hi,

    Gefahrenquelle: Gegenstand, der einen Gesundheitsschaden bewirken kann, wenn ein Mensch damit in räumlichen/zeitlichen Kontakt kommt: ein heisser Ofen.

    Gefährdungsfaktor: Eigenschaft einer Gefahrenquelle, die zu einem Gesundheitsschaden führen kann: heisse Oberfläche.

    Gefährdung: Räumliches und zeitliches Aufeinandertreffen von Gefährdungsfaktor und Mensch. Oder Zustand oder Situation eines Menschen in der die Möglichkeit eines Eintrittes eines Gesundheitsschadens besteht: Der Mensch packt den heissen Ofen an.

    Durch begünstigende Bedingungen kann die Gefährdung wirksam werden. Es gibt einen Gesundheitsschaden/Unfall. Der Mensch verbrennt sich, wenn er der heissen Oberfläche ausgesetzt wird, die ursächlich vom Ofen kam.

    ok?

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.


    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)

  • Soweit ist das klar.... ist aber jetzt im Fall der Leiter diese die Gefahrenquelle, oder ist es die Höhe, wobei die Höhe ja kein Gegenstand ist. Der Faktor wäre für mich mechanisch (Absturz).

    Und bei gefahrbringenden Bedinungn?! bedeutet das, dass durch die Gegebenheit z.B. Leiter ist nass die Wahrscheinlichkeit höher ist das etwas passiert? Also quasi Sondersituationen?

    Danke schonmal

    Gruß

    Seba

  • Hi,

    du stellst Fragen,
    die Leiter, von der kann ich runterfallen, ist die Quelle. Die Höhe kommt bei einer Risikobetrachtung noch mit hinzu. Je höher, desto mehr aua.
    Was könnte dann der Gefährdungsfaktor sein? Da findest du mehrere Ansätze.
    Organisatorisch? Arbeitsmittel nicht geprüft...
    Ist die Leiter ein Verkehrsweg? Absturz? Aufreissen der Hände, weil die Sprossen scharfkantig sind. Und so weiter. Such dir was aus. Hier geht viel. Eine Liste mit den Faktoren bringt einige Treffer.

    Die Gefährdung ist dann beim Zusammentreffen des Menschen auf der Leiter mit dem Faktor. Dadurch kommt es zum Gesundheitsschaden.
    Begünstigt? Die Leiter ist vielleicht noch nass und deshalb kann man schneller abrutschen oder die Schuhsohlen sind blank. Wie du schon sagtest, die Wahrscheinlichkeit steigt, dass man abstürzt. Auch wieder etwas für eine Risikobetrachtung...
    Dabei wäre die Höhe ein Faktor zur Schadenshöhe, würde ich sagen. Der Mensch stürzt ja nicht ab, weil er hoch auf der Leiter ist, sondern weil er abrutscht. Eine Stufe: nichts passiert. Drei Stufen: Bänderzerrung. Neun Stufen: Beinbruch. Der Schaden steigt.

    Jetzt könnte man das ja noch weiterspinnen. Vielleicht fällt er ja runter, weil er Höhenangst hat, und dadurch sein Gleichgewicht verliert.
    Oder doch?
    Oder ist auf einer sehr hohen Leiter der Sauerstoffanteil der Atemluft so gering, das ein Schwächeanfall kommt?
    Oder?

    Was will ich damit sagen? 10 Ansätze und 10 Szenarien. Du entscheidest dich bei deinem Beispiel für eine Sachlage, packst das hintereinander und dann dröselst du es auf.

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.


    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)

    Einmal editiert, zuletzt von Waldmann (20. August 2015 um 07:07)

  • ANZEIGE
  • Moin,

    genau. Das verwirrt dann nur. Wichtig für dich: Mache dir eine klare Linie und nach der gehst du vor.
    Fazit: Deine Lösung wird dann sicherlich etwas anders aussehen, wie die Lösung eines anderen! Das ist auch normal, denn "DIE LÖSUNG" gibt es eigentlich nie.

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.


    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)