Beiträge von Micha_K

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard

    Vielen Dank an Herbert |?

    Steh jetzt vor meiner Praktikumsarbeit und habe ein wenig Bammel, dass ich mich verzetteln :/

    Dem was René geschrieben hat, möchte ich noch etwas hinzufügen:

    In Deinen Unterlagen findest Du irgendwo Hinweise zum inhaltlichen Aufbau des Berichts und zu den Bewertungskriterien. In den "alten" Unterlagen war das die P34. (Ab Seite 18 (habe zwishcenzeitlich nachgeschaut)) Das dort genannte habe ich als Grundlage für mein Inhaltsverzeichnis genutzt, das ich Themenbedingt noch mit Unterpunkten gefüllte habe.

    Mein größtes Problem beim schreiben war, zuzuordnen ob das jetzt in 3.x (Analyse), 4.x (Bewertung) oder 5.x (Lösung).

    Ich habe dann jeden Punkt in einem seperaten Word-Dokument geschrieben, um den Inhalt dann entsprechend auf die Punkte zu "verteilen".

    Ich hoffe es ist klar geworden, was ich meine.

    Was ich in lang und in zwei Absätzen schrieb lautet ganz kurz als Merksatz: "An die Vorgaben halten!"

    Viel Erfolg! Das wird!

    Immer wieder bewundernswert diese Blitze an Insiderwitzen - und wie rasant die Chip-Entwicklung weitergeht! :44:

    Meiner musste noch mit Pflaster drin gehalten werden.... Dann kam die Version mit Widerhaken... Und jetzt die Antimaterie-Selbstauflade-Version!

    Das nennt man "technischen Fortschritt". ;)

    4-welle.jpg

    Ich hab mir den Chip abgeholt, wann muss da die Batterie gewechselt werden?

    Bei der Wiederholungsimpfung wird das gleich mitgemacht.
    Das heist: Du bekommst einen neuen Chip!
    Der alte wird durch freigesetzte Antimaterie in reine Energie verwandelt und Du für den Millardsten Teil einer Sekunde zu Popey auf Spinat.

    Yeeeeehaaaaw, Texas!

    Herzlich :515:im Forum und viel Erfolg bei der Ausbildung!

    Ich habe da so eine Ahnung, wo Du deine Projektarbeit durchziehst... ;)

    Liebe Grüße aus DaDI
    Micha

    Wie wäre es mit einer Hebehilfe für die schweren Platten, unabhängig davon, wie hoch der Tisch am Ende angebracht wird?

    Bei der Tischhöhe geht es nicht nur um das Wohlfühlerlebnis beim Auflegen, sondern um das Handling des Gegenstandes auf dem Tisch, da kommt die Höhe definitiv wieder ins Spiel.

    Eine sinnvolle Ergänzung kann so eine Hebehilfe aber sein. Volle Zustimmung.

    Soderle, habe grade etwas Zeit.

    Wegen dem Teppichboden: Dem GF war schon klar, daß das nicht geht. - Er wollte den aber lediglich abdecken. In der Werkstatt soll aber auch geschweißt werden "aber nur selten". Als ich ihm dann erklärte, das Schweißperlen x Meter weit "hüpfen" und in kleinste Öffnungen fallen können, war er überzeugt. - Den Verweis auf den Flughafenbrand Düsseldorf (1996) fand er dann wohl überzeugend.

    Back to Topic!

    Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß es sich ausschließlich um Innentüren handelt. Darunter sind sowohl Bürotüren (Holz) als auch BS-Türen (Metall) oder Glastüren. Letztere sind bzw. sehe ich unkritisch.

    Die Objekte sind allesamt angemietet und jede Beschädigung muß vor der Übergabe repariert werden. Es ist also eine kostensenkende Maßnahme.

    1) warum werden die Untergründe beschädigt?
    2) Wenn man ein Warmluftgebläse zu Hilfe nimmt, lösen sich auch die permanent klebenden Aufkleber wieder ab.

    3) Klar den Rasierklingenschaber sollte man auf einer lackierten Oberfläche nicht einsetzen.

    1) Weil es Büroangestellte ohne jedweden handwerklichen hintergrund sind. - Du und ich würden das hinbekommen!

    2) Das unter 1) beschriebene Personal holt damit auch gleich die Farbe runter. Die unter 1) genannten Ausnahmen gelten sinngemäß.

    3) Das haben sie erfreulicherweise (bis jetzt ???) nicht gemacht.

    <...> aber manchmal reagiert der Kleber mit dem Lack und verändert die Farbe. <...>

    Das kann ich an 2 Türen genau so bestätigen. (Das war an meinem Heimat-Standort)

    Pragmatische Lösung: Die Schilder mit Klebestreifen anheften, die sich auf Zug wieder rückstandsfrei ablösen lassen...

    Klasse! So einfach, das man da selber hätte drauf kommen können...
    Ich habe irgendwo Schilder ohne Klebefläche gesehen glaube ich.- Ich werde mal welche besorgen und versuchen diese mit diesen Tesa-Powerstrips zu befestigen.
    (Anmerkung: Es gibt auch andere namhafte Hersteller, mit ebenso guten Produkten!)

    eine andere Möglichkeit sind selbstklebende Laminierfolien. Die Schilder werden eingelegt, laminiert und dann befestigt. Lassen sich dann auch sauber wieder abziehen. Die Farbtonunterschiede kommen durch die unterschiedliche Einstrahlung der Sonne zustande. Das kann nicht verhindert werden. Alles was unter dem Schild ist, verwittert nicht so schnell. Dadurch kommen die Farbunterschiede zustande.

    Ja, aber das macht (auf mich) eher den Eindruck: Geiz, unprofessionell und ähnlich negativ behaftete Eindrücke.
    Diese Lösung haben wir trotzdem z.B. an zwei Stellen in der Lehrküche tatsächlich so umgesetzt.

    Du kannst Dich auch mal an Schilder Klar wenden. Die Fertigen auch Sonderlösungen für Kunden aus.

    https://www.schilder-klar.de/sonderanfertigungen

    Merci! - Ich werde dort ergänzend mal anfragen.

    Danke für Eure Ideen! :doppelthumbsup:

    Hallo zusammen,

    ich suche nun schon einige Zeit nach ablösbaren Sicherheitszeichen-Aufklebern.

    Es gibt solche Etiketten, das ist mir bekannt.
    Gibt es das auch bei den Aufklebern?

    Kann mir da zuföllig jemand einen Zulieferer nennen, bitte?

    Der Hintergrund:
    Alle unsere Standorte sind angemietet.
    Mehrere Standorte ziehen nun um und beim Ablösen der Aufkleber werden die Untergründe beschädigt: Türlackierung u.ä.

    Das würde ich in Zukunft, wann immer möglich, gerne von vorne herein ausschließen.