Beiträge von franknfurther

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard

    Hallo S. Schmid,

    würden Sie mir bitte mitteilen, welche Punkte meiner "Außendarstellung" Sie gestört hat,
    damit ich mich gegebenenfalls entschudigen kann?

    Meinungsfreiheit lebt davon, dass auch anderslautende Meinungen wiedergegen werden.
    Genau das habe ich getan. Dies noch dazu basierend auf Fakten.

    Der Zeitpunkt eines Postings ändert nichts an dessen inhaltlicher Bedeutung oder Richtigkeit.
    Hier arbeiten viele Leute an diesen Produkten. Nachdem ich von meinem Kollegen angesprochen
    wurde, dass unser Produkt hier deutlich unter Wert gehandelt wurde, halte ich es für legitim, das
    zu relativieren, zumal die ursprünglichen Poster mir sofort zustimmten.

    Was habe ich also falsch gemacht?

    Um auch hier Missverständnissen vorzubeugen: Natürlich steht es Ihnen frei Ihre Informationsbe-
    dürfnisse anderweitig zu decken, wenn Sie Zugang zu besseren Lösungen haben. Ich hätte Ihnen
    aber eines unserer Produkte gegönnt, das Sie zur Objektivierung kostenlos testen können.

    Mit weiterhin freundlichen Grüßen

    Frank Hotz

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die relativierten Einschätzungen. So kann ich damit leben.

    Wollte die negative Bewertung nur nicht am Ende eines Threads unkommentiert stehen lassen.
    Das hätten das Produkt und die Kollegen, die es mit viel "Herzblut" pflegen nicht verdient.

    Für Anregungen und Kritik steht unser Vorschriften-Team oder ich (fh@jv.de) gerne zur Verfügung.

    Beruhigte Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,

    kurz zu mir: Frank Hotz, Jedermann-Verlag, Heidelberg

    Normalerweise lese ich das SiFa-Board nicht, aber gerade kam ein Kollege zu mir, der das Kompendium Arbeitsschutz pflegt. Er war ziemlich angefressen, weil hier die Mär umgeht, das Kompendium sei nicht aktuell. Das kann weder er noch ich nachvollziehen:

    Die DVD-Fassung ist für Nutzer gedacht, die nicht tagesaktuelles Wissen benötigen. Sie erscheint 3 x jährlich und liefert alle zum Erscheinungstermin aktuellen Fassungen (insgesamt über 2000 Titel). Daneben gibt es die Onlinefassung, die mindestens einmal pro Monat (im letzten Jahr an 30 Terminen) aktualisiert wird. Bei beiden Fassungen wird in entsprechenden Revisionslisten transparent gemacht, in welchem Monat was aktualisiert wurde. Das kann also jeder nachvollziehen.

    Die geäußerte Kritik ist uns daher völlig unverständlich!

    Übrigens:

    Wir pflegen nicht nur für einen großen Teil der Unfallversicherungsträger die Regelwerke sondern auch verschiedene renommierte Verlage beziehen von unserer Vorschriftenredaktion Inhalte. Das wäre sicherlich nicht der Fall, wenn wir nicht jeweils auf dem Stand wären. An vielen Publikationen (z.B. der BG RCI) sind wir sogar im Erstellungsprozess beteiligt und wissen somit lange vor Anderen, was sich ändert und können frühzeitig publizieren. In den letzten 5 Jahren hatte ich keine einzige begründete Beschwerde zum Thema Aktualität. Wenn etwas kam, stellte sich in allen Fällen heraus, dass der Nutzer sich geirrt hatte.

    Die Aktualität betrifft nicht nur die Aktualität der Inhalte, sondern auch die Aktualität der Strukturen. Schon sehr früh hatten wir z.B. neben der bisherigen Nummerierung auch die neuen DGUV-Nummern berücksichtigt (mehr oder weniger zeitgleich mit dem Erscheinen der ersten verbindlichen Transferliste).

    Hier noch ein paar Daten und Fakten:

    - wir beschäftigen eine 4köpfige Arbeitsschutz-Vorschriftenredaktion, die sich ausschließlich um diesen Kontext kümmert

    - im letzten Jahr (2014) gab es über 270 aktualisierte Fassungen der verschiedenen Kompendium-Ausgaben

    - aktualisiert wurden über 1000 Publikationen (exakt müsste ich das raussuchen lassen)

    - wir waren 1995 der erste Anbieter der Arbeitsschutzregelwerke auf CD veröffentlichte, etwas später der erste Anbieter, der die Inhalte via Internet anbot und sind derzeit meines Wissens der einzige Anbieter, der die Regelwerke in einer Tablet/Smartphone-optimierten Fassung für ALLE Smartphones/Tablets anbietet.

    - In den Regelwerken gibt es die Möglichkeiten aktuelle Fassungen und Vorversionen zu vergleichen, so dass sofort klar wird, was sich geändert hat

    - und, und, und ...

    Sorry für die Werbeeinblendung, aber vielleicht versteht Ihr so, warum der Kollege und ich angefressen sind.

    Wer dennoch Zweifel hat, möge via http://www.kompendium-as.de/index.php?content=kontakt einen kostenlosen Testzugang beantragen. Ihr könnt dort auf die BG RCI-Fassung mit über 1700 Titeln eine Woche lang kostenlos zugreifen und Euch selbst ein Bild machen. Nach Ablauf des Testaccounts braucht Ihr nichts zu machen. Er läuft einfach aus und verlängert sich nicht. Kein Kostenrisiko! Die Masterfassung hat einfach noch viel mehr Titel.

    Wer danach immer noch meint, dass die Inhalte nicht aktuell sind, möge sich bitte laut und vernehmlich im Board oder noch besser bei mir persönlich melden (fh@jv.de).

    Auch positive Kritik ist willkommen.

    Jetzt bin ich gespannt auf Eure Stellungnahmen.

    Frank Hotz


    P.S. Auf Tagungen und Messen höre ich immer, dass SiFas keine Zeit hätten. Mit dem Kompendium habt ihr eine zentrale Plattform, unter der Ihr normalerweise alles was eine SiFa an Literatur benötigt, mit einer Suche in einem Rutsch findet. Neulich habe ich z.B. in der Masterfassung gesucht, welche Regelungen für Einäugige bei Bildschirmarbeit gelten (und gefunden). Allein der Änderungsvergleich durch Gegenüberstellung spart unseren Kunden viele Stunden. Ja, viele Inhalte gibt es auch sonst irgendwo im Netz, aber nirgendwo so komfortabel und vollständig miteinander verlinkt etc.

    Das spart im Alltag viel Zeit. Da rechnen sich die 15 Euro plus MwSt. pro Monat in den allermeisten Fällen.