Beiträge von andreas68723

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard

    Hallo Bandele,

    als Problem sehe ich in erster Linie die hohen Temperaturen. Chemikalienbeständige Hitzeschutzhandschuhe sind mir bis jetzt nicht begegnet. Ich könnte mir zwei Lösungen vorstellen.

    1.) Hitzeschutzhandschuh und darüber ein gegen die Natronlauge beständiger Handschuh. Bei 3 % dürfte es genügend Auswahl geben.

    2.) Temperatur absenken und etwas höher konzentrierte Lauge benutzen oder die Einwirkzeit verlängern.

    Zu dem Größenproblem kann ich keine Hilfestellung geben.

    Gruß

    Andreas

    Wer kann mir denn einen guten Ratschlag geben, wie ich diese Mitarbeiter dazu bewegen kann ihre PSA ordentlich zu benutzen.


    Hallo Thorsten,

    versuchs mal damit: "Einen Augenblick bitte" - Ein Mtivationsvideo zum Thema Augenschutz. http://www.suva.ch/

    Der Film ist das Beste was es zu diesem Thema gibt, wirkt auch bei notorischen Schutzbrillenverweigerer.

    Gruß

    Andreas

    Hallo zusammen,

    muss ein Personentransport mit einem Kran nicht grundsätzlich bei der BG angemeldet und genehmigt werden? ;)

    Aber jetzt mal ernsthaft. Safety-Officer hat vollkommend recht. Grundsätzlich würde ich hier nur für diesen Fall vorgesehenes Hebezeug einsetzen. In einer Begleitung durch einen Sanitäter sehe ich keinen Sinn. Der Transport dauert ja nur wenige Sekunden. Was soll denn da betreut werden? Falls der Zustand des Verunfallten sehr kritisch sein sollte, wird der Notarzt einem solchen Transport sicherlich erst nach ausreichender Stabilisierung des Verunfallten zustimmen. Bis der Sani seinen Gurt angezogen und sich ausreichend gesichert hat, dürfte der Verunfallte schon in der Klinik sein.

    Gruss

    Andreas

    Hallo zusammen,

    ich kenne das Poblem nur allzu gut. Das Reinigen mit Druckluft ist sehr beliebt und die Maschine ist schnell sauber. Dass dabei der Dreck nur in der Umgebung verteilt wird, spielt oft erstmal keine Rolle. Motto: "Meine Maschine ist sauber, was schert mich der Rest." Sicherlich kann mit Staubsauger einiges an Dreck und Staub entfernt werden, das Problem liegt aber häufig darin, dass mit dem Saugrüssel nicht alle Ecken der Maschine erreichbar sind. Da die Saugleistung quadratisch mit der Entfernung abnimmt, ist ein Staubsauger nur effektiv einsetbar, wenn man möglichst nah an den Schmutz rankommt.

    Ich würde daher die Verwendung von Druckluft im Einzelfall nicht gänzlich ausschließen. Zunächst sollten aber alle gut zugänglichen Bereiche mit dem Staubsauger abgereinigt werden. Ist dann noch eine Feinreinigung, besonders in unzugänglichen Ecken, erforderlich, kann auch Druckluft zum Einsatz kommen. Das Tragen von Staubmaske und Schutzbrille ist dabei natürlich angezeigt.

    Gruß aus der Kurpfalz

    Andreas

    Ansonsten gibt es eine Forschungsarbeit über den Einsatz von Feuerlöschern bei Personenbränden, falls sich jemand noch näher und ausführlicher mit der Thematik beschäftigen will


    Das klingt ja mal interessant. Gibt es da Infos zur Quelle?

    Gruß aus der Kurpfalz

    Andreas

    Hallo Kollegen,

    besten Dank für Eure Hilfe. Von ableitfähigen Bändern an den Schuhen, halte ich nicht viel. Habe damit schlechte Erfahrungen gemacht.

    @dokuladen: Die Idee mit den leitfähigen Überschuhen gefällt mir. Da Zehenschutz nicht unbedingt erforderlich ist, werde ich diese weiter verfolgen.

    Eine angenehme Woche wünscht

    Andreas

    Hallo Kollegen,

    bin auf der Suche nach Sicherheits-Überschuhen für Besucher zum Einsatz in Ex-Bereichen, also mit leitfähiger Sohle. Stahlkappe wäre schön, aber nicht unbedingt erforderlich. Recherchen im Internet waren bisher nicht so recht erfolgreich. Sind bei Euch solche Schuhe im Einsatz und hat jemand einen Lieferantentipp für mich. Besten Dank schon mal an dieser Stelle.

    Gruß

    Andreas

    eine Sprengstoffexplosion war das definitiv nicht, Sprengstoffe sind eine ganz andere Kategorie. Entweder hat der Richter die Sachverständigengutachten nicht gelesen oder der Gutachter seine Hausarbeiten nicht richtig gemacht. Das Urteil finde ich vollkommen in Ordnung. Herr, schmeiss Hirn herab...

    Gruß
    Andreas

    Hallo nj 1964,

    Storkau, 5 Häuser, 12 Bewohner, 3 Diebe und ein Zigarettenautomat... Liegt zwar nicht ganz am adW, aber man sieht ihn von dort. Spass beseite. Unterbingung und Essen soweit i.O. Zum Internetzugang kann ich keine Aussage treffen. In der entsprechenden Jahreszeit Mückenschutz mitnehmen, und davon nicht zu wenig. Die Moskitos freuen sich immer, wenn neue Gäste kommen. Seminarräume teilweise nicht klimatisiert. Kann im Sommer recht unangenehm werden. Das Haus hat auch eine eigene Homepage.

    Gruß

    Andreas

    Hallo Kollegen,

    vor ein paar Tagen gabe es hier schon ein ähnliches Thema, das mich leider aber nicht weiter gebracht hat. Ich bin auf der Suche nach einem Messgerät mit dem ich ein kontinuierliches Monitoring im Bereich der AGW-Werte von Lösemitteln über mehrere Tage durchführen kann. Im Netz konnte ich nichts geeignetes finden. Gibt es überhaupt ein solches Gerät? Es geht mir nicht um Messungen im Bereich UEG/OEG, um Messungen mit Drägerröhrchen oder um Probensammler des ORSA-Typs.

    An dieser Stelle schon mal recht herzlichen Dank für Eure Hilfe.

    Andreas

    Hallo ajot,

    auch ich denke, dass ein handwerklich ausgebildeter Mitarbeiter mit Führungsaufgaben und einem gesunden Menschenverstand in der Lage ist einen Feuererlaubnisschein auszustellen. Eigentlich stehen ja alle erforderlichen Maßnahmen auf den mir bekannten Scheinen drauf. Meist sind nur noch ein paar Kreuze zu setzen oder eine Maßnahme schriftlich kurz festzulegen. Der Anbieter dieser "Ausbildung" hat es offensichtlich, wie es leider häufig der Fall ist, auf die Portokasse der Unternehmen abgesehen. Wehret den Anfängen. Irgendwann frägt sicherlich ein Auditor nach der Sachkunde des Feurerlaubnisscheinaustellungsbeauftragten.

    Gruß Andreas

    Hallo zusammen,

    eigentlich ist doch alles klar in der BGR 133 geregelt. Und das ganz ohne Gefährdungsbeurteilung. Ich gehe mal davon aus, dass die Ausführungen von Thomas so in Ordnung sind. Offensichtlich haben die Beteiligten nur Meinungen, aber sonst von wenig eine Ahnung.

    Wie sieht es aber mit der Zu-und Abluftführung in dem Raum aus? Bei insgesamt 5 Propangas-betriebenen Geräten sollte man sich darüber schon einige Gedanken machen.

    Gruß

    Andreas

    Hallo Kollegen,

    irgendwie habe ich das Gefühl, dass von einigen Forenteilnehmern die Effektivität elektrostatischer Entladungen als Zündquelle deutlich unterschätzt wird. Wer sich ernsthaft mit der Materie beschäftigt hat, wird mir zustimmen. Ein Großteil von Explosionen oder Bränden in lösemittelverarbeitenden Betrieben wird durch elektrostatische Entladungen verursacht und nicht durch Zigaretten oder elektrische Funken. Die Energie, die bei elektrostatischen Entladungen freigesetzt wird, liegt in Größenordnungen von 5-10³ mJ. Dabei ist die Art der Entladung unerheblich.

    Die MZE von Ethanol liegt beispielsweise bei 0,28 mJ, die von den meisten anderen brennbaren Lösemitteln im vergleichbaren Bereich. Das bedeutet, dass praktische alle brennbaren Lösemittel durch elektrostatische Entladungen zur Zündung gebracht werden können. Grundsätzlich ist daher nicht auszuschließen, dass bei dem beschriebenen Vorfall, sofern er nicht in den Bereich der "Urban Legends" einzuordnen ist, eine elektrostatische Aufladung ursächlich war.

    Warum kommt es jetzt nicht häufiger zu solchen Vorfällen? Der Wirkungsbereich von elektrostatischen Entladungen ist im Gegensatz zu dem von offenen Flammen räumlich und zeitlich sehr begrenzt. Nur wenn gleichzeitig eine elektrostatische Entladung und eine Konzentration zwischen UEG und OEG vorliegen kann es zu einer Zündung kommen. Im Falle der Händedesinfektion sehe ich das als einen Sechser im Lotto, aber mit Zusatzzahl.

    Daher denke ich, dass man im vorliegenden Fall den Ball eher flach halten sollen. Es gibt da viel wahrscheinlichere Szenarien im täglichen Umgang mit brennbaren Lösemittel. Ich möchte da nur an die Flächendesinfektion, die Verwendung von Klebstoffen und den unkontrollierten Umgang mit Aerosolen (Haarspray !!!) erinnern.

    Gruß

    Andreas