Hallo Kollegen,
hier noch ein Nachtrag. Die Präsi von Herrn Wiegmann.
Das 3. Treffen 29.09.2023; findet im Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema: "Sicherheit im praktischen Gesundheitswesen", statt.
Viel Spaß
Hallo Kollegen,
hier noch ein Nachtrag. Die Präsi von Herrn Wiegmann.
Das 3. Treffen 29.09.2023; findet im Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema: "Sicherheit im praktischen Gesundheitswesen", statt.
Viel Spaß
Peter & ich freuen uns
und ich mich auf EUCH.
Viel Erfolg beim Notar und dem Finanzamt!
weißt du näheres darüber?
Wie ist dies begründet? Gibt es eine Satzung?
die Satzung ist vorgesehen. Überhaupt muss ich erstmal recherchieren "wie Vereinsarbeit geht".
Wer Material dazu hat kann es gerne hier einstellen.
VG Reinhard
Hallo Roland,
vielen herzlichen Dank für dein Angebot. Ich mache eine Liste mit den Aufgaben und würde mich in ca. 3 Wochen wieder bei dir melden.
Viele Grüße Reinhard
Hallo Kollege,
als reine Interessengemeinschaft ist die Versicherungsfrage schwammig und wenn Firmen unsere gute Arbeit sponsern wollen, können sie keine beim Finanzamt anerkannte Quittung erhalten.
Auch wenn BG'n uns Geld zukommen lassen wollten stand immer die Frage "sind es nur Mitglieder unserer BG"? Mit einem e.V. sollten sich diese Punkte elegant aus dem Weg räumen lassen. Es ist halt nur mehr verwalterische Arbeit.
An dieser Stelle eine Frage an alle: Wer von Euch möchte mit in die Organisation eines Vereins einsteigen?
Zum Glück gibt es Videokonferenzen so das eine Mitarbeit aus jedem Winkel der Republik möglich ist.
VG Reinhard
Ein neuer interessanter Tag. Viel Spaß allen.
Hallo Kollegen, dieser Tag hat einen Neuanfang eingeleitet.
Ich freue mich mit allen darüber.
Hallo Kollegen,
hier gibt es ein Update:
"Aufbauseminare für Spielplatzprüfer
Sehr geehrter Herr Bock,
auf Grund von Rückfragen und da Spielplatzprüfer neben Spielplätzen häufig gebeten werden
zu prüfen, bieten wir von 01.11.2023 bis 03.11.2023 ein Kompaktseminar zum Erwerb der Sachkunde für Skateanlagen, standortgebundene Fitnessgeräte, Multisportanlagen und Kletterparks an. Vorgenanntes Kompaktseminar ist als Dreitagesseminar mit Vollverpflegung und Übernachtung angelegt. Es ist wäre nicht möglich einzelne Teile abzuwählen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie nähere Informationen auf unserer Website unter https://www.onischka.de/skateanlagen-kletteranlagen-multisportgeraete-standortgebunde-fitnessgeraete/. Da Übernachtung nur bis 31.08.2023 reserviert werden können bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens August.
Von dort aus sind auch Anmeldungen möglich, selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail senden.
Für den Erwerb der Sachkunde für vollständig umschlossene Spielgeräte nach DIN EN 1176-10:2008 planen wir ein Seminar am 16.11.2023 in Aue Bad‑Schlema. Für Kolleg*innen, die am Präsenzauffrischungsseminar am 17.11.2023 teilnehmen, wäre es möglich zu übernachten. Die Kosten für dieses Seminar betragen 250,00 € netto ggf. zuzüglich Übernachtung in Höhe von 45,00 € netto.
Falls Sie sich dafür anmelden wollen, bitten wir um Zusendung einer E-Mail mit dem Betreff Erwerb der Sachkunde für vollständig umschlossene Spielgeräte inkl. der Angabe Ihrer Kontaktdaten. Auch hier bitten wir bei ggf. erforderlicher Übernachtung wir um eine Anmeldung bis spätestens August.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Harald Onischka
Seminarorganisation"
ich melde mich hiermit zum Treffen in Stuttgart an.
...der frühe Vogel....
Das hast du toll gemacht. Mal sehen wie wir das honorieren.
Axel. Du siehst die Menschen vertrauen dir! Wir können ja nächste Woche in DD quatschen.
caterpilar. Gute Idee. So ganz spontan würde ich QR-Codes aushängen um ortsbezogene Infos zu vermitteln. Das habe ich nächsten Donnerstag in DD vor. Da werde ich wieder eine QR-Rallye vorbereiten. Und da ich mein Giving Lager gerade etwas ausdünnen werde, gibt es Preise. Siehe Anhang.
Hallo Kollegen,
hier die Zusammenfassung von Annette.
VG Reinhard
P.S. Das Treffen in Stuttgart ist am 29.09.23
Hallo Kollegen, es gibt ein Update:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
in wenigen Tagen ist es so weit.
Am 26. April 2023 findet der 26. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day statt! "Mach‘ mal leise“ ist das Motto.
Pressemitteilung:
Die offizielle Pressemitteilung zum diesjährigen Tag gegen Lärm finden alle Interessierten unter https://www.tag-gegen-laerm.de…laerm/presseinformationen.
Zentrale Veranstaltung zum Tag gegen Lärm 2023 (online)
Die DEGA führt in Kooperation mit dem Umweltbundesamt am Dienstag, 25.04.2023 ab 11:00 Uhr die zentrale Veranstaltung „Lärm im Alltag“ durch.
Vorträge:
11:10h Mensch, Schall und Lärm / Prof. Dr. Sabine Schlittmeier, RWTH Aachen University
11:35h Neue Produkte, neue Anforderungen, neue Lärmprobleme? / Prof. Dr.-Ing. Klaus Genuit, HEAD acoustics GmbH
12:00h Lärm von Luft-Wärmepumpen / Dipl.-Ing. Christian Fabris, Umweltbundesamt
12:45h Auswirkungen von Fluglärm auf Kinder /Dr. Susanne Bartels, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
13:10h Stadtklang gestalten /Dr. Thomas Kusitzky, Müller-BBM Industry Solutions GmbH
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Zugangs-Link mit der App (ab etwa 10:45 Uhr aktiv):
https://meet.goto.com/159305501
Wenn Sie sich direkt über den Browser einloggen möchten, können Sie den folgenden Link nutzen:
https://app.goto.com/meeting/159305501
Aktionen:
Unter https://www.tag-gegen-laerm.de…onen/angemeldete-aktionen finden Sie weitere interessante Aktionen, die im Rahmen des Tag gegen Lärm durchgeführt werden.
Video Partizipation:
Die Mitwirkung der Öffentlichkeit ist in vielen Bereichen des Immissionsschutzes (u.a. in der Lärmaktionsplanung) ein wichtiger Beitrag. Bürger:innen kennen i. d. R. die Gegebenheiten an ihrem Wohnort am besten und können ihre Ortskenntnisse in Planungsprozesse einbringen.
Für den Tag gegen Lärm wurde ein Video zum Thema Partizipation erstellt, das die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bürger:innenbeteiligung vorstellt.
Das Video finden Sie unter https://www.tag-gegen-laerm.de…formationen/partizipation.
Fragebogen des ALD:
Bezogen auf den Tag gegen Lärm findet eine Onlinebefragung des Arbeitsrings Lärm der DEGA (ALD) zum Thema "Schutz vor Lärm" statt. Jede:r Interessierte kann an der Befragung teilnehmen – jede Stimme zählt!
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter https://www.ald-laerm.de/ald/p…023/ald-laermumfrage-2023.
Direkt zum Fragebogen geht’s hier: https://survey.lamapoll.de/ALD-Online-Umfrage/
Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter (#taggegenlaerm)!
Und überhaupt:
Machen Sie mit am 26. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day.
Ihr Team „Tag gegen Lärm“
Würde mich freuen wenn ich mal dabei sein könnte.😉🙋🏻♂️
...das nächste Treffen ist am 29.09. in Stuttgart.
Zum Appetit holen.
Ja ich komme runter
zur Not kann man ja nach alter Brennertradition ein wenig nachhelfen.
ich habe mal Buttermilch vergoren (nach einem polnischem Rezept). Bei mir war es hochprozentig aber nicht lecker. Beim original Brenner war es phantastisch.
Sollten wir mal einen Stammtisch zu dem Thema machen?
...da gibt es auch ein off road Museum für Bergbautechnik. Jeder der an Technik interessiert ist wird staunen. GEIL !!!
das gibt es und noch vieles mehr. Das 1. Bier geht auf mich.
...bei mir auch. 16 Uhr ist Feierabend und dann Vollgas.
Caterpilar in welchem Hotel bist du?
Ich habe heute nochmals mit 2 Referenten gesprochen ---> "das wird ne geile Schaffe!!!" Ich werde mir den Musterkoffer mit den Exoskeletten ausborgen und bei meinen Kunden für einen langanhaltenden AHA-Effekt sorgen. Tragetest und Anpassung an das Individuum. Die Firma hat nicht nur passive sondern auch aktive. Ich bin sowas von interessiert.
Auch die Referentin der BG die den CORTEX-Trainer vorstellt ist super drauf. Die perfekte Aufmischung für langweilige Gesundheitstage. Wer von Euch zum Termin nicht kommt, kann sich immerhin den 1.-2.12.23 vormerken. Da stellen wir das Thema erneut "in den Raum" und es gibt vor dem Abendprogramm Glühwein ---um eventuelle Ängste zu neutralisieren.
VG Reinhard
Wer diese Nische in unseren momentanen Lebensverhältnissen nicht nutzt, kann gerne weiter so leben wie er es bisher getan hat.