Beiträge von Izelion

ANZEIGE
ANZEIGE

    Hi Nic ;)

    Die GefStoffV § 10 fordert das STOP-Prinzip (Substitution, Technische Maßnahmen, Organisatorische Maßnahmen, Persönliche Schutzmaßnahmen).

    Da der Glasfaserwerkstoff selbst aber kein Gefahrstoff ist, hängt die Absaugpflicht stark von der Freisetzungswahrscheinlichkeit des krebserzeugenden Bestandteils ab.

    Eine fundierte Risikobewertung durch einen Sachverständigen ist entscheidend, um zu prüfen, ob eine technische Maßnahme zwingend erforderlich ist oder ob organisatorische Maßnahmen (z. B. Arbeitsplatzgestaltung, Schutzkleidung, Lüftung) ausreichen.


    Dafür bieten Fachkundige Stellen wie z.B. Sachverständige für Gefahrstoffe, eine Beratung durch das Institut für Arbeitsschutz (IFA) oder Berufsgenossenschaftliche oder staatliche Prüfinstitutionen sowie Experten aus Universitäten oder Forschungsinstituten (z. B. BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin oder technische Universitäten mit Fachbereichen für Arbeitsschutz) Beratung zu Gefahrstoffen und Schutzmaßnahmen an.


    hoffeich konnte Dir schon mal ein bischen weiterhelfen??


    grüße vom Izelion

    Das Problem mit geplünderten Verbandskästen ist echt nervig – und wenn dann im Ernstfall nichts mehr da ist, wird’s richtig kritisch. Deine Idee mit dem Chip-Schloss klingt erstmal sinnvoll, aber ja, Datenschutz und im Notfall noch eine extra Hürde… könnte schwierig werden.

    Hallo, danke für deinen Beitrag!

    Datenschutztechnisch mache ich mir da weniger sorgen. Da der Chip ja immer am Verbandskasten dranhängen soll, wird dieser nicht personalisiert. Das heisst dieser Chip regestriert lediglich den Zeitpunkt des öffnens so dass, schnell nachbefüllt werden kann. Wir haben bereits Leute die das regelmäßig kontrollieren, denen vergeht aber langsam die motivation wenn immer was entwendet wird. zuletzt 3 Komplette koffer.... :cursing:

    vg vom Izelion

    Hallo KriSe,


    das ist auch ein interessanter Ansatz. Allerdings würde dieser nur Funktionieren wenn der Verbandskasten aus der Halterung entnomen wird und nicht wenn dieser in der Halterung geöffnet wird. Könnte man aber gegebenfall erweitern! Danke für die Idee!


    vg vom Izelion :winki:

    Wollte gerade schreiben, diese Symbole schreien gerade zu nach Chat GPT :D

    Guten Morgen Arbeitsschutzgemeinde!!

    ich habe am vergangenen Freitag meine Abschlusspürfung zur Fachkraft Arbeitssicherheit BGHM, erfolgreich abgelegt!! Die Vorbereitung auf den Praxisteil war schon straff, vor allem sehr viel zu lesen, aber die Prüfung an sich kann man mit entsprechender Vorbereitung ganz gut hinbekommen!

    Ich bin jedenfalls happy das es geschaft ist und wünsche meinen Kollegen die sich noch auf dem Weg befinden oder noch machen, viel Erfolg bei Ihrem Lehrgang! Und allen die wie ich jetzt schon SiFa's sind, wünsche ich eine Unfallfreie Zeit :winki:


    vg vom Izelion!

    Hallo und guten Morgen,

    das ist leider wieder einmal ein sehr tragisches Schicksal.... Ich versuche mir das gerade bildlich vorzustellen... So ein Motoradladen ist doch normalerweise mit Fassadenfenstern "Schaufenstern" versehen. Da ja von geringer Rauchentwicklung die Rede ist, hätte man die Kamerdaden doch sehen müssen? Und laut eines Feuerwehrler Kollegen gehen die Männer des Atemschutzes immer mit Schutzleine in so einen Einsatz?

    Von daher frage ich mich wie es trotz allem soweit kommen konnte? Wurden die Einsatzkräfte möglicherweise durch den Schlauchplatzer schon schwer verletzt? Möchte mir das gar nicht vorstellen wenn Du zwei Kollgegen zurück lassen musst. Einfach furchtbar.


    Habe gerade nochmal rechachiert, das Geschäft befand sich anscheinend in einem Haus ohne Große Fensterfassenden.

    Hallo zusammen und ein gutes und gesundes neues Jahr euch allen :winki:

    ich gehe jetzt auf die Zielgerade. PRA4 ist abgegeben, LEK5 ist ebenfalls fertig geschrieben und ich stehe nun bei der Themenauswahl zur Abschlussprüfung (BGHM):

    Hochgelegende Arbeitsplätze

    Instandhaltung

    Trennen und Zerspanen sind verpflichtend.

    Arbeitsplatzgestaltung würde ich wählen und beim zweiten Wahlthema schwanke ich zwischen Fügen und Oberfläche.

    Wie läuft diese Prüfung denn ab? Sitz man zusammen in der Gruppe in einem Raum? Oder einzeln? Arbeitet man auf seinem eignen Rechner? Gibt es vieleicht eine Onlinevorlage wie so etwas aussieht? Wäre für ein paar infos wirklich Dankbar!!! :15:

    Da fehlen einem echt die Worte. Das Leben kann so grausam sein! Bin selber verwittwet und weiß was es heisst es plötzlich alleine dazustehen. Daher gelten meine Wünsche vor allem seiner Frau und Kindern, die mit diesem Verlust lernen müssen umzugehen.

    Dafür alle Kraft die nötig ist.

    Der Weg von "mitten im Leben" zu "mitten aus dem Leben" ist oft nur ein Atemzug. Es ist tragisch und unvorstellbar. Frank mit dem text von Herbert Grönemayer zu gedenken ist Stark!

    Wann immer es die Zeit zulässt spiele ich meiner voerstorbenen Frau auf der Gitarre das Lied:

    In the Arms of an Angel von Sarah McLachlan vor, und genau das wünsche ich Dir lieber Frank,

    einen Platz in den Armen der Engel, ruhe in Frieden

    Vielen lieben Dank,


    ihr habt mir sehr wertvolle Tipps an die Hand gegeben mit denen ich jetzt ein Schutzkonzept gegen Missbrauch der Sanitäranlagen erarbeiten kann. Die GL hat bereits durchsickern lassen das jetzt Schluss ist mit bezahltem Rauchen, tja selber Schuld kann man da nur sagen. Bin mal gespannt wie das ankommt.....

    Also wie gesagt, vielen lieben Dank euch allen


    grüße vom Izelion :winki:

    Insbesondere bei einer FF kommt irgendwann keiner mehr, wenn es immer wieder BMA Alarme gibt.

    Und genau das steht zu befürchten. Und deswegen muss da jetzt auch schleunigst was passieren. Das mit dem Ausschalten der Toilettenüberwachung ist natürlich ein Ansatz. Allerdings wirst Du dardurch das Problem bekommen das die Mitarbeiter das zum Anlass nehmen werden (inbesondere im Winter) mehr auf den Toieltten zu Rauchen. Aber das ist wohl erstmal besser wie diverse Fehlalarme.

    selbst die Überwachung der Wege zur Toilette fände ich aus Datenschutzgründen schwierig..
    gibt es keine Raucherinseln in der Nähe der Toilette?
    ansonsten hilft wirklich nur konsequente Belehrung, auch über mögliche Folgen (Abmahnung, Kündigung, Schadenersatz etc.)
    bei uns sind die meisten Rauchmelder erstmal nur "Voralarme", die bei Auslösung eines zweiten Alarms in der Nähe oder manuelle Bestätigung zum "scharfen" Alarm werden.

    Das klingt nach einer sinnvollen Idee. Das bedeutet bei eurem System müssen immer erst 2 relativ Nah beieinander liegende Rauchmelder auslösen um die Feuerwehr zu alamieren?

    Die Frage ist doch: Warum rauchen die Leute auf der Toilette?
    Habt ihr eine Raucherregelung? Wo ist der Raucherbereich?

    Bei uns liegt der Raucherbereich an der Außengrenze des Werksgeländes. Das da keiner Bock hat, bei Regen und Kälte hinzulatschen und dann auch noch auszustempeln ist ja schon voraussehbar.

    Auch wir haben Raucherstände im Außenbereich, diese sind allerdings überdacht und auch Rundum Windgeschützt, bis auf den Eingan natürlich. Aktuell müssen unserer Raucher auch nicht ausstempeln, werden wir aber jetzt aber als konsequenz mal androhen. Auch wenn es schade ist das man wieder erst Verbote oder Anordnungen veranlassen muss.

    Niemals geht man so ganz heßt es in einer bekannten Liedtextzeile. Und auch Du wirst das SiFa sein nie wieder ganz ablegen, denn Du betrachtest heute alles mit anderen Augen als wenn Dein Weg ein anderer gewesen wäre.

    Aber das ist wohl in jedem Job so ;)

    Aber auch als Rentner wirst Du Dinge anders warnehmen, ich hoffe für Dich das du Sie lockerer, entspannter, schöner und vieleicht auch etwas gleichgültiger wahrnehmen kannst... von daher wünsche ich Dir einen wundervollen (Un)ruhestand :4::11:


    :winki: