Beiträge von arianesifa

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard

    Hallo Sabine, ich habe diese LEK 1 bereits absolviert. Ich denke, dass Du mit Deiner Intention richtig liegst. Vorhersehbare Bedingungen: ich habe da immer das beschrieben, was passieren kann. Absturz -> fehlende PSA gegen Absturz, ist halt nicht vorhanden. Wir wissen nicht, ob die MA unterwiesen wurden; die PSA wird in der Liste nicht aufgeführt. Also kann man davon ausgehen, dass in dem UN diese nicht existiert.

    Viel Erfolg bei der Bearbeitung.

    VG Ariane

    Hallo in die Runde, der Tipp mit der Lernwelt ist gut. Die neue Ausbildung findet ja im Wesentlichen mit der Lernwelt, also digital statt. Das Lesen nur am PC ist ja nicht jedermanns Sache. Die neue Ausbildung besteht zu einem großen Teil aus selbständigem Lernen und Erarbeiten von Themen. Die Seminare geben nur eine Anregung, den großen Rest muss man selbständig erledigen. Es gibt keine Prüfungen im Sinne von Fragen beantworten. Die Leistungsbewertung erfolgt auf bearbeitete Aufgabenstellungen, erfassen von Arbeitssystemen, Gefährdungen, Belastungen und Ressourcen ermitteln und anschließend beurteilen. Das übt die praktische Anwendung.

    VG Ariane

    Ich habe die Arbeit mit dem Laubbläser nur unter den bereits beschriebenen Aspekten betrachtet und in die Arbeit aufgenommen. Du betrachtest beide Tätigkeiten mit dem Laubbläser , auf dem Hubsteiger und bei der Bodenreinigung erst einzeln und fasst dann die Belastung zusammen?

    Hallo Ariane,

    habs zufällig vorhin für mich mal herausgesucht.

    Laut Prüfungsordnung hast Du bei nicht bestandener LEK1 die Möglichkeit, sie mit einem neuen Fallbeispiel zu wiederholen. Führt das auch nicht zum Bestehen, ist offiziell Ende Gelände.

    Generell hast Du bei jeder der LEK einen zweiten Versuch. Nur bei der LEK6 gibt es einmal Nacharbeiten und einmal Wiederholen. Inwieweit Deine BG bzw. deren Lernbetreuer Einfluß haben, weiß ich allerdings nicht.

    Allerdings sollte die LEK1 kein allzu großes Problem darstellen, wenn die vorhergehenden SOL4-Aufgaben einigermaßen gut gelaufen sind. Ich bin aber auch gespannt, wie sich die LEK1-Aufgabe dann von z. B. der SOL4-3 unterscheidet, also ob sie da noch einen draufsetzen.

    Danke für Eure Infos. Ich denke schon, dass ich die LEK 1 geschafft habe. Ich bin guten Mutes. VG Ariane

    Mittlerweile habe ich mich mit den spezifischen und qualitativen Verfahren beschäftigt und in der Lernwelt Dokumente gefunden, die ich vorher noch nicht gesehen hatte, zum Thema Ziele. Am Freitag bekommen wir unsere Ergebnisse. Warten wir mal ab. VG in die Runde Ariane

    ;)

    Wo online würde man den Muster-Praktikumsbericht finden? Meinen ersten Praktikumsbericht habe ich zwar schon abgegeben, mich würden aber andere Berichte zum Vergleich interessieren.

    In der Lernwelt gibt es die Landkarte, dort Praxis auswählen, dann P2 anklicken und ganz unten steht dann eine Mustervorlage für einen Praktikumsbericht. VG Ariane

    Weil viele sagen, man sollte sich die Berichte der anderen nicht durchlesen. Ich finde es schon hilfreich die Struktur mal anzuschauen, um sich einen überblick zu verschaffen.

    Wer jetzt die Ausbildung macht, also mit der Sifa-Welt, der findet einen Muster-Praktikumsbericht online. Wir haben unser 1. Praktikum im Sommer 2022 absolviert und hatten zu dem Zeitpunkt noch gar keine Erfahrungen mit dem Erwartungshorizont der Lernbegleiter etc. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Es hat auch ohne Muster funktioniert. Ich gebe zu, es ist anspruchsvoll, die ganze Ausbildung. Wir sind jetzt gerade in der LEK 1 Phase und überraschenderweise geht mir die Aufgabe ganz gut von der Hand. VG Ariane

    Da wird die Lernbegleitung wohl auch gestaunt haben, wenn da gleich Manuelles Arbeiten (MA-E) und der Multibogen für Büro ausgearbeitet wird.

    Der Basis-Check (Eingangsscreening) ist im Einsatz der BAUA-LMM eigentlich der erste, den man heranzieht, weil dieser dann auch aufzeigt, welche weiteren vielleicht noch nötig werden.

    Im Bürobetrieb wird da eher weniger LMM benötigt, da hier die Haltungsergonomie (schlapp im Sessel hängen) Probleme bereitet.

    Unsere Lernbegleitung hat auf die DGUV Information 215-410 verwiesen.

    VG Ariane

    Wenn du mit dem Einstiegsscreening der neuen LMM startest, wirst du sehen, welche vertiefenden LMM du dann noch betrachten musst.

    Hallo Hafensifa, mir fehlt momentan die Orientierung. Wir haben in unserer Arbeit, die als Einwirkungen durch die vielseitig dynamische Arbeit (Büro) deklarierten Tätigkeiten mit der LLM-MA-E und der LLM-Multi-E bewertet. In der Auswertung wurde festgestellt, das wir dies mit einem Verfahren für manuelle Arbeitsprozesse beurteilt haben, was nicht geeignet ist. Nach Rücksprache mit unserer Lernbegleitung, haben wir viel zu kompliziert gedacht, indem wir die LMM angewandt haben. Die DGUV Informationen wären dazu komplett ausreichend. VG Ariane

    Guten Morgen in die Runde, ich denke, dass wir jetzt mit der Gestaltung der Sifa-Ausbildung leben müssen und ich möchte für meinen Teil das Beste draus machen. Aus diesem Grund bin ich hier auch Mitglied geworden, um die Meinung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu verschiedenen Fragestellungen erfahren zu können.

    Ich finde schon die Namensfindung "Sicherheitsfachkraft" speziell. Warum ist man nicht bei Fachkraft für Arbeitssicherheit geblieben? Da ich aus dem Bewachungsgewerbe komme, ist dieser Begriff in der Vergangenheit von diversen Bildungsträgern als Ausbildungsziel für mich negativ besetzt. Gibt es da Hintergründe für die Umbenennung?

    VG aus Dresden Ariane