Beiträge von 123

ANZEIGE
ANZEIGE

    Hallo,

    ein Not-Aus ist vorhanden, dieser befindet sich am Aufstieg des Bandes am Oberen Ende der Leiter.

    Das das Problem hier waren schon einige Sifas vor mir ;) Ich bin eigentlich neu in den Thema, da ich meine Weiterbildung erst Anfang des Jahres abgeschlossen habe;)

    Der Hersteller sagt dafür in seiner Betriebsanweisung gar nichts;)

    Mein Vorschlag ist schon die ganze Zeit, eine Technische Lösung z.b mitfahrendes Übergabebrett oder ähnliches.

    Aber bis dies umgesetzt ist, möchte ich das nicht so lassen:)

    Bilder habe ich gerade keine zur Hand.

    Wir Produzieren Gipsplatten und das ganze am Strang.

    Beim Anfahren ist eine Übergabe von einem Band auf das andere Band.

    Hier wird ein "Anfahrbrett" genutzt, welches den Spalt überbrückt, sodass der Strang auf das andere Band fahren kann.

    Das Brett wird dann zusammen mit dem nicht guten Material vom Band geräumt.

    Aber wie ich schon sagte im 2 Schritt soll dies automatisiert werden.

    Was aber jetzt nicht auf die schnelle umzusetzen ist.

    Hallo,

    ich habe leider ein kleines Problem.

    Wir haben hier eine Produktionsanlage, die uns zwingt, beim Starten oder Anfahren der Anlage ein sich bewegtes Förderband zu betreten.

    Das Band ist ca. 3, breit und hat eine Geschwindigkeit von ca. 1,5 m/m - 3 m/m.

    Hier soll ein Absturzschutz montiert werden, da das Band auf ca. 2 m Höhe ist.

    Weiß jemand, wo ich hierzu nachlesen kann?

    Es gibt bestimmt Vorschriften, bis zu welcher Geschwindigkeit das Förderband betreten werden darf.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Thema?

    Im 2. Schritt soll das automatisiert werden, sodass kein Mitarbeiter das Band betreten muss.

    Hallo,

    vielleicht hätte ich es noch genauer beschreiben sollen.

    Die Höhe beträgt hier ca.1000mm., Breite ca. 2000mm.

    Das Podest wird benötigt um eine Standfläche zu schaffen, da der Mitarbeiter sonst auf denn Klemmbretten der Motoren stehen würde und auch macht.

    Daher wurde ein Podest gebaut um einen sicheren Stand zu gewährleisten, ein Podest von der Stange gibt es hier nicht!

    In anderen Fällen war es so das der BG eine Risikobeurteilung und Berechnung des Stahlbaues ausreichend war, muss aber nicht überall so sein.

    Daher meine Frage was ich benötige, das dies alles passt.

    Hallo,

    ich habe da ein kleines Problem.

    Wir haben hier Schleifanlagen, hier müssen ab und zu Arbeiten gemacht werden, da die Mitarbeiter hier über Maschinenteilen die Anlage betreten, besteht hier eine Absturzgefahr.

    Das Arbeitspodest ist selber gebaut und von der Anlage entkoppelt.

    Es besitzt Geländer und Gitterroste.

    Jetzt muss ich dies ja normal Kennzeichnen welche Last dieses Podest tragen kann/darf, hierzu müsste eine Statik-Berechnung vorhanden sein?

    Was benötige ich noch?

    Oder wie kann ich hier vorgehen?

    Klingt für mich so, als würden die Paletten quer zur Rollrichtung der Bahn belastet. Bei einer Gewichtsbelastung die schon an die Obergrenze der Tragfähigkeit einer Palette ran geht, kann ich mir gut vorstellen, dass so eine Behandlung ab und zu von der Palette mit Versagen quittiert wird.

    Hallo, ja genau die Palette wird Quer zur Rollrichtung ausgerichtet. Da es einwegpaletten sind, sind diese natürlich auch nicht die besten.

    Hallo Sifas;)

    Ich bin heute bei mir auf der Arbeit zu einer Verpackungsanlage gerufen worden.

    Es geht um eine Rollenbahn, die hinter einem Schutzzaun mit Lichtschranken sich befindet.

    Hier ist auch ein " Ausrichter " montiert, dieser richtet die vollen Paletten mit ca. 1.5 to aus.

    Jetzt ist es so das bei diesem Ausrichten ab und zu die Paletten einen defekt erleiden, daher haben Anlagenbediener damit angefangen die Rollenbahn in diesem Bereich mit Silikon zu besprühen.

    Ein Kollege hatte die Idee dieses zu Automatisieren.

    Meiner Meinung hat die Rollenbahn generell keiner zu Betreten.

    2. Durch das Aufsprühen von Silikon ist von erhöhter Rutschgefahr auszugehen.

    3. Entstehen durch das aufsprühen Aerosole, diese müssten dann Abgesaugt werden?

    4. Anpassung der CE durch den Hersteller?

    Gibt es hierzu Normen und Regeln welche ich zur Hilfe nehmen kann?

    Das sinnvollste wäre ein Umbau auf einen anderen Ausrichter mit z.B. Allseitenrollen oder ähnliches.

    Da dies natürlich mit Geld verbunden ist, benötige ich ein paar gute Argumente.

    Habt ihr damit Erfahrung?

    Hallo,

    hier mal ein erster Eintrag nach der Vorstellung;)

    Ich bin seit kurzem als Teilzeit Sifa tätig.

    Jetzt hatte ich eine Begehung und schreibe gerade meinen Bericht hierüber.

    Es geht um Behälter in denen Wasser/Gips Medium aufgefangen wird und umgepumpt wird.

    Die Reparaturschalter sind alle nicht gezeichnet und an der Wand montiert.

    Pflicht was ich heraus gelesen habe ist:

    Hauptschalter, wenn nicht in Sichtweise muss dieser gegen wieder einschalten gesichert sein.

    Ist ein Reparaturschalter Pflicht?

    Muss dieser dann in Motornähe oder Pumpennähe sein?

    Not-Aus ist Pflicht dieser fehlt hier auch ganz.

    Danke schon einmal für eure Infos.

    Mit freundlichen Gruß