Herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Beiträge von Mestragon
-
-
Herzlich Willkommen zurück im Forum!
-
Herzlich Willkommen im Forum und hoffentlich bald viel Erfolg bei deiner Ausbildung zur SiFa!
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Danke für die Information!
Habe mich mal angemeldet, aber leider nur noch Warteliste. Vielleicht habe ich ja doch noch Glück und kann daran teilnehmen.
-
Nur den Arbeitsplan habe ich noch nicht verstanden was ich da machen soll. Da ich außerdem Erfassungsbogen noch nichts gemacht habe, da es noch für die LEK 2 ansteht.
Du erstellst Dir einen eigenen persönlichen Terminplan, bis wann du welche Schritte erledigen willst.
-
Hallo Neocortex,
bei welchen Fragen hast du denn dabei "Probleme"? Wenn ich jetzt von meiner Projektskizze (Version 1.0) ausgehe, wird es mit Hilfestellungen schwierig ...
ZitatGegenstand:
Um welches Arbeitssystem geht es? (Tätigkeit, Systemebene, Besonderheiten)
Beschreibung der Tätigkeit und Aufzeigen der Systemebene. Beschreibung von möglichen Besonderheiten
Ausgangssituation:
Wie ist die Ausgangslage?
Beschreibung der Ausgangslage
Ziele des Praktikums:
Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Praktikum? Welchen Beitrag leistet Ihr Praktikum für den Stand des Arbeitsschutzes im Betrieb?
Beschreibung der Ziele und des "Mehrwerts" für den Stand des Arbeitsschutzes im Betrieb
Beteiligte:
Wer ist im Betrieb beteiligt bzw. zu beteiligen? Wer wird beraten?
Nennung der Beteiligten, bzw. zu beteiligten, und wer beraten wird
Vorgehen:
Welche Schritte sind zur Erreichung Ihres Praktikumsziels nötig?
Beschreibung des Vorgehens in einzelnen Schritten
Arbeitsplan:
Wann ist ihr Abgabetermin?
Welche Aufgaben sollen zu welchen Zeitpunkten erledigt sein?
Nennung des Abgabetermins und Erstellung eines Terminplanes mit "Meilensteinen"
Kann natürlich sein das ihr mittlerweile eine andere Projektskizze und andere Fragen vorliegen habt.
-
Herzlich Willkommen im Forum!
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deiner Ausbildung.
-
Wie du sagst, es gibt die Risikomatrix noch, wenn aber spezifische oder qualitative Anforderungen vorhanden sind, dann sollen diese auch verwendet werden. Beste Beispiel ist hierbei Lärm ... würde ich nie auf die Idee kommen, das mit einer Risikomatrix zu bewerten ...
-
Wenn du einen guten Kontakt zu deiner TAP hast, dann würde ich diese direkt mal kontaktieren. Die kann sich dann direkt bei der eigenen BG erkundigen und dir eventuell Seminare von anderen BGs anbieten. Zumindest mal ein Versuch wert...
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Herzlich Willkommen im Forum und dann viel Erfolg bei deiner Ausbildung zur Sifa!
-
Hast du die Webanwendung der IFA schon gesehen? Falls nicht, versuche dich damit mal auseinanderzusetzen. Vielleicht kommst Du damit weiter
Achso, und herzlich Willkommen hier im Forum!
-
Ich glaube nicht das ich einen Fehler gefunden hab. Das wird ja so in dem Video gesagt, ich finde das nur in der GefStoffV nicht wieder
ansonsten bin ich da ganz bei dir
§6 (8) 5.
eine Begründung, wenn bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorie 1A oder 1B Beschäftigte nicht in das Expositionsverzeichnis nach § 10a Absatz 1 Satz 1 aufgenommen wurden,
-
Hat sich jemand das Video angesehen? Bei Minute 16:33 ff wird gesagt, das beim Umgang mit cancerogenen und mutagenen Stoffe der Kategorien 1A und B in der Gefährdungsbeurteilung die Nichtaufnahme in das Expositionsverzeichnis begründet werden muss. Das erschlie0t sich mir aus dem Verordnungstext nicht.
Grüße
awen
§10a
(1) Um im Falle einer späteren Erkrankung die Höhe und die Dauer einer Exposition nachvollziehen zu können, hat der Arbeitgeber ein Verzeichnis über die Beschäftigten zu führen, die solche Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen oder reproduktionstoxischen Gefahrstoffen der Kategorie 1A oder 1B ausüben, bei denen die Gefährdungsbeurteilung eine Gefährdung ihrer Gesundheit ergibt.
-
Hallo!
Na ihr macht mir ja eine Freude... Ich starte im April ins erste SOL, hört sich also nach sehr viel spaß an
Kann aus Erfahrung sprechen und man wird eine Menge Spaß haben, zumindest mit den richtigen Leidensgenossen an der Seite
-
Wie kann man denn heute noch die SiFa 2.0 Ausbildung absolvieren?
Ups ... da hab ich garnicht drauf geachtet Meinen Kommentar bitte nicht beachten der bezog sich auf 3.0
-
Hallo Hermann,
das wird wohl sehr schwierig sein, da dies alleine innerhalb der BGHM schon zu sehr unterschiedlichen Vorgehensweisen geführt hat, wie die vorhandenen Beispielunterlagen anzuwenden sind.
Die Frage dabei ist, was haben die Lernbegleiter als Erwartung an die Seminarteilnehmer. Bewertung erfolgt nicht von den Bildungsträgern, sondern von den Lernbegleitern. Subjektive Bewertung ist hier das Stichwort!
Zusätzlich als ersten Beitrag eine ganze "fertige" Prüfung zu wünschen, finde ich persönlich auch schwierig. Aus deinem Beitragstitel ist auch schwer zu erkennen ob du LEK1 oder 3 meinst. Wenn du eine gezielte Frage hast, wie man etwas vielleicht besser hätte machen können, dann gerne her damit. Ich denke und hoffe sogar, dass Niemand seine ganze Ausarbeitung hier zur Verfügung stellt, man könnte diese nämlich 1:1 verwenden (vorausgesetzt die Aufgabenstellung ist noch gleich).
-
Vielleicht wäre es noch gut zu wissen aus welcher Ecke von Deutschland / Österreich / Schweiz du kommst.
-
Hallo,
wenn das Unternehmen die Geräte zur Verfügung stellt, dann ist das Unternehmen auch dafür verantwortlich und das betrifft die Wartung, Instandhaltung, Prüfung, etc.
Haftungsausschluss kann eventuell in einigen Punkten ausreichen, aber kann im Einzelfall auch "unwirksam" sein.
Kurzunterweisung vor der ersten Nutzung und einen Verantwortlichen für die Gerätschaften bestimmen. Wäre hier wohl die "beste / einfachste" Lösung.