Hallo falcon,
bei uns wird das aktuell so gestaltet:
Müsste natürlich für Kran umgeschrieben werden ... dafür haben wir noch keinen internen Ausbilder.
Gruß,
Andy
Hallo falcon,
bei uns wird das aktuell so gestaltet:
Müsste natürlich für Kran umgeschrieben werden ... dafür haben wir noch keinen internen Ausbilder.
Gruß,
Andy
Hallo Jessica,
um Dir weiterhelfen zu können, wäre es schon wichtig um was es genau geht. Wie Guudsje schon gefragt hat, geht es um Küche oder Industrie oder was Anderes?
Wenn es um Industrie geht, wäre noch wichtig, welche Tätigkeit denn durchgeführt wird. Geht es nur um die heißen Leitungen oder um Arbeiten an den Leitungen?
Hier mal, je nach Arbeit ein paar Infos von der DGUV:
DGUV Regel 103-009 "Wärmekraftwerke und Heizwerke"
DGUV Info 201-052 "Rohrleitungsbauarbeiten"
DGUV Regel 103-002 "Fernwärmeverteilungsanlagen"
Gruß,
Andy
Herzlich Willkommen euch Beiden!
Werde bestimmt mal eine Folge eures Podcasts anhören und bin schon gespannt, was mich da so erwartet
Herzlich Willkommen und hoffentlich viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Herzlich Willkommen und weiterhin viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg beim Abschluss deiner Ausbildung!
Danke für Eure Antworten. Das ist keine 'Ironie'... so stellt mein Chef SIfa-Arbetitsaufgaben vor.. einfach 'zwischendurch',deswegen habe ich ein großes Problem.
Willst Du dir das dann wirklich antun?!
Vielleicht solltest Du erstmal das Gespräch mit dem Chef suchen und die Rahmenbedingungen klären...
Bitte nicht falsch verstehen, bist du überhaupt ausgebildete Sifa oder denkt dein Chef das kann jeder übernehmen?
Herzlich Willkommen king67!
Viel Erfolg bei deiner Ausbildung und auf deine Frage zurückzukommen, ich bin aktuell bei der BGHM in der neuen Sifa-Ausbildung (kurz vor LEK3).
Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Hallo
Eine Frage bezügliche dieser Beschreibung "Ich werde Sifa" ... Was soll man drunter verstehen, soll man da einen Aufsatz verfassen? Und wenn ja, wie soll dieser grob aufgebaut sein?
Vielen Dank im Voraus
Dafür gibt es doch eine Vorlage in der Lernwelt mit ein paar Fragen. Beantworte diese einfach ehrlich und bei uns im Seminar wurde das gar nicht groß thematisiert
Herzlich Willkommen im Forum!
Herzlich Willkommen im Forum!
Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass sich die Kinder und Jugendlichen immer weniger bewegen und immer mehr (Frei)Zeit im Sitzen verbringen vor irgendwelchen Bildschirmgeräten. Da reißt es der ggf. nicht optimale Stuhl in der Schule definitiv nicht mehr raus bezüglich der Rückenschmerzen.
Dann könnte man das in der Arbeitswelt doch genauso bewerten ... aber ich denke da sind wir uns einig das dies nicht im Sinne der Prävention ist und die fängt bei mir schon bei den Kleinsten an.
Die meisten kommen schon mit Rückenschmerzen aus den Schulen............so von wegen Ergonomie. (gilt das eigentlich auch für Schüler?)
Sollte man in der heutigen Zeit eigentlich davon ausgehen, aber die Realität zeigt leider etwas Anderes ...
Servus,
ich habe einfach die Vorlage mit den Fragen genommen und diese jeweils beantwortet. Du kannst natürlich auch einen Freitext schreiben, ist aber nicht nötig.
Bei uns hat ein kleines Schreiben über die Auswirkungen von Diebstahl überhalb der entsprechenden Verbandskästen geholfen. Das Schreiben hing aus und schon sind alle Entnahmen wieder den Unfällen zuzuordnen.
Herzlich Willkommen im Forum!
Wir haben aktuell einen SiBe der gleichzeitig FK ist. Er ist allerdings erst zur FK aufgestiegen und ist weiterhin als SiBe in benachbarten Abteilungen tätig. Für seine eigene Abteilung kann er aufgrund des "Interessenkonflikts" (natürlich sollte es den nicht geben ) nicht als SiBe tätig sein.