Beiträge von Volkini

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard

    Hallo, ich bin zwar auch der Meinung, daß die vorgeschriebene PSA ein "Muss" ist, aber Fakt ist, daß auf dem Bau die Sägen zu ganz anderen Tätigkeiten verwendet werden wie bei der Forstarbeit.
    Ich habe selbst eine Stihl mit der sich ein junger Bauherr beim Aufschlagen seines Dachstuhles "totgesägt" hat, nämlich bei der Überkopfarbeit. Diese ist nicht umsonst verboten.

    Die Säge hatte sich verkantet. Was macht man dann? Gas geben und zwar richtig. Mit Vollgas schlug die Säge dann zurück, in sein Schlüsselbein ein und macht das wofür sie gebaut wurde.
    Ich will damit sagen, es ist immens wichtig, daß die 200 MA in der Handhabung geschult werden, wobei der Kettensägenschein wenig Bezug zum Bau hat, aber trotzdem nicht verkehrt ist.
    Du solltest Deinen Chef mit ins Boot nehmen, wegen der Schulungen. Ihr kommt nicht um die Gefährdung auf dem Bau herum.

    Wichtig ist auch, daß alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen vorhanden sind und funktionieren. Kettenbremse, Krallenanschlag, Gashebelsperre, Handschutz usw., und nicht noch irgendwelche Uraltsägen im Einsatz sind, weil die ja so gut funktionieren und Neue Sägen sauteuer sind.

    Gut dass die Alten Hasen schon Erfahrung haben, aber passieren kann immer was, gerade auf dem Bau. Wenn´s klemmt, "Gib mal die Säge her".
    Böse Falle dat.

    Gr.
    Volkini

    @ Mike, Danke für die Info,

    ich habe heute auch endlich die Bestätigung der BG bekommen, im Januar geht´s los.
    Ich werde dann später noch Gelegenheit genug haben mir einen Läppo zu besorgen, oder eben nicht.
    Daheim habe ich XP, das sollte ja dann vorerst reichen, um loszulegen.
    Jetzt noch eine Frage und dann habt erst mal Ruhe vor mir,
    "Wie schließe ich ein Thema im Forum ?"

    Gr.
    Volkini

    hallo Petra, vielen Dank,

    dem entnehme ich erst einmal, daß der Läppo keine Voraussetzung ist und im Unterricht eher stören würde.,
    Das ist schon mal positiv für mich.
    Grundsätzlich verkehrt scheint er aber nicht zu sein.
    Speicherstick ist vorhanden und von den "kühlen Blonden" lasse ich eh´ besser die Finger.
    Dat taucht nix.
    Hat man nur Ärger mit !

    Bleibt noch die Frage zum Betriebssystem, XP oder Vista ?
    Hat da einer Erfahrungen sammeln können?

    Schiiiiieb !!


    Gr.
    Volkini

    Hallo Wolle,

    auch von mir ein herzliches Willkommen, bin selber Neu hier und kenne das mit der Überzeugungsarbeit nur zu gut, hat mich drei Jahre und viele graue Haare gekostet.
    Dir wirds gefallen, hier sind alle gut drauf...

    Hallo, wie der Eine oder der Andere von Euch ja wissen, habe ich meinen Kurs erst noch vor mir.
    Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob ich einen Schlepptop brauche, den ich mit zum Kurs nehmen kann, oder ob der Heim PC zuhause für die Bearbeitung der Lern-CD´s ausreicht, da im Kurs kein PC benötigt wird. welches Betriebssystem wird da bevorzugt.
    Ansonsten müsste ich mich nämlich jetzt langsam mal auf die Suche nach was tragbarem machen. Was zum Einen auf das Gewicht und zum Anderen auf die Finanzen gemeint ist.
    Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht, u.a. auch was das Betriebssystem angeht?
    Gab es Probleme mit XP oder Vista usw. ?

    Gr.
    Volkini

    Hallo ich bin der Neue,
    auch von mir ein großes Lob an Euch und die Art und Weise wie Ihr die Seite aufgebaut habt.
    Ich bin immer noch am stöbern..., aber mir ist aufgefallen, daß sehr viele alte Themen abgelegt sind ( ich kann ja jetzt noch nicht ans Archiv ) die aber sicherlich noch hier und da aktuell sind und niemand diese "anschiebt", wenn sie quasi noch nicht abgeschlossen sind.
    Verwirrend ist auch manchmal, daß zu einem Thema ein alter Beitrag im Forum steht, der heute ggf. gar nicht mehr aktuell ist - weil sich die Gesetzeslage dazu geändert hat.
    Wenn man da nicht genau auf das Datum schaut, kommt man ggf. auf den Holzweg. Da wäre einfach ein fettes Datum wünschenswert.

    Gruß,
    Volkini

    Hallo zusammen, mein Name ist Volker, ich bin 42 Jahre alt und wenn die BG mitspielt gehe ich ab Januar 2009 auf den Kurs SIFA.

    Ich bin in der Papierherstellung bzw. Veredelung tätig und ASI hat mich schon immer interessiert. Mein Arbeitgeber hat sich das zunutze gemacht und mir die ASI in unserer Abteilung anvertraut, die ich zurzeit mit unserem Sicherheitsingeneur betreue. Ich habe die Gef-Beurteilung erstellt und baue immer noch daran, die lebt halt und muss entsprechend gepflegt werden.
    Vor Jahren habe ich mal den SIBE gemacht, aber wie Ihr ja wisst, darf der SIBE kein Vorgesetzter sein.
    Da wir vermehrt mit Chemikalien zu tun haben wird die Luft für mich als SIBE immer dünner. Ich habe dann sehr viel Zeit damit verbracht, mir die entsprechenden Informationen zuhause in meiner Freizeit per Internet zu beschaffen damit nichts schiefgeht. (Da bin ich unter anderem auch auf Eure Seite gestoßen)
    Daher letztendlich der Wunsch die SIFA zu machen. Ich kaue nun schon seit drei Jahren an meinem Arbeitgeber herum, damit er mich den Kurs machen lässt und jetzt scheint es endlich zu klappen. Wenn die BG den Platz bestätigt, gehts im Januar los, wenn nicht -Pustekuchen -.
    Dann hätte ich - eigentlich - nichts auf Eurer Seite verloren, aber ich bin zuversichtlich, dass alles klappt.
    Also im Moment noch gar kein Frischling, eher noch Embryo.

    Gr.
    Volkini