Beiträge von DJThunderrain

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard

    Nunja,

    irgendwie... wenn ich mich an meine Jugendzeit erinnere. Wir hatten einen Hubschrauberstütztpunkt der U.S.Army um die Ecke. In einer alten Fabrik ("eingezäunt") haben die auch ab und an Häuserkampf geübt.
    War ja irgendwie logisch, das wir da rumgeschnüffelt haben und unseren Eltern dann "stolz" unsere Trophäen in Form von MG Munition etc. präsentiert haben. Konsequenz: Fabrikverbot, aber wen hat das gejuckt? :D
    Aber Strom...ich hatte als kleines Kind wohl ein Schlüsselerlebnis indem ich mit der Achse von einem Spielzeug LKW in der Steckdose rumgebohrt habe und direkt die Phase erwischte. Das war ein ziemlicher Flug bis in die nächste Ecke :thumbup:

    Bei der U-Bahn haben wir zum Glück keine solcher Vorfälle, kleineres Streckennetz, überwachte Betriebshöfe und die Betriebsruhezeit erstreckt sich auf ca. 2,5 Std. bis die erste Bahn wieder auf Strecke geht. Zwischenzeitlich sind die Reiniger zugange,
    dann laufen und fahren wir die Betriebsanlagen ab. Eher Grafity, Vandalismus, Schlägereien, Tunnelläufer und Gleisspringer und ehrlich gesagt, wenn man die Jugendlichen vernünftig anspricht (insofern die sich nicht gerade die Lichter ausgeschossen haben),
    kann man bei denen mit mehr Einsicht rechnen als bei Erwachsenen. Bei denen ist es immer die letzte U-Bahn, die sie erwischen müssen...die nächste kommt zwar schon in 2 Minuten, aber es muss die jetzige sein. Dafür riskiert man doch gern sein Leben, oder?

    Danke für eure Antworten,

    Carsten

    Hallo Herr Schmeisser,

    das mit der Dienstkleidung ist eine dieser Sachen die einem nicht einleuchten wollen. Verständlich wäre es, wenn die Schutzfunktion gegen Hitze etc. höher wäre oder die derzeitige an Mottenfrass leidet.
    Und das was man euch da jetzt beschafft hat... wurde die nun dringend gebraucht?

    Als Dienstleister waren wir auch bei der S-Bahn für die DB tätig, dort wurde neue Dienstkleidung eingeführt, es war die erste Reihe welche die Bundespolizei trug nur ohne Abzeichen, aber ansonsten wirklich nicht schlecht.
    Mit Reißverschlüssen an den Seiten, so dass man Zugriff auf sein Abwehrspray etc. hatte. Gore Tex Kleidung und super bei schlechtem Wetter, ausser der Wind kam von hinten, trotz Innenfutter wurde es kühl am Rücken/Nierenbereich.

    Aber wieder zu der Dienstbekleidung. In Ffm gab es vor vielen Jahren eine Aktion, das Ordnungsamt müsse neue Schilder, Uniformen etc. erhalten, damit es halt ein bisschen neuer aussieht, oder so.
    Nach kurzer Zeit wurde aufgedeckt, ein naher Verwandter (oder Bekannter) der damaligen Oberbürgermeisterin besitzt eine Schilderfabrik :D war dann schon etwas peinlich für die gute.
    Vor ein paar Jahren wollte man das Ordnungsamt in "Ordnungspolizei" umwandeln. Bürgermeisterin immer noch die selbe Dame. Ordnungspolizei ginge nicht wurden die Rufe laut, es wäre ein Begriff aus dem 3 Reich. Gut, dann hat man halt Stadtpolizei daraus gemacht.
    Hauptsache alles neu, vor allem die Schilder :thumbup:
    Vor 2 Jahren war ich im schönen Bad Schwalbach (TS) zur Reha und sah dort ein Fahrzeug herumfahren... auf den Seitenschildern stand... "Ordnungspolizei" :whistling:

    "Deutschland hat meiner Meinung nach kein Problem bei den Einnahmen, sondern bei den
    Ausgaben. Wir verlieren uns zu schnell in unnötigen Details...."

    Das stimmt. Und vor allem bräuchten wir wieder Politiker, die eine eigene Meinung vertreten und auch mal Entscheidungen treffen, die nicht so populär sind, aber mal wieder eine grade Richtung aufweisen. Die gibt es sicherlich, aber die lässt man nicht hochkommen.
    In Ffm ist es mittlerweile soweit, das (wie in anderen Städten auch) die Polizei in diverse Stadtteile meistens gleich mit mehreren Streifen hinfährt, am besten Ü-Kom und DH dabei.
    Dann ist Ffm eine Touristenstadt, man möchte gerne eine geringe Kriminalitätsrate aufweisen. Leider zählt Fahren ohne gültigen Fahrausweis im ÖPNV bei einer Anzeige auch zu einer Steigerung.
    Nach diversen Vorfällen und einmal auch im Beisein eines Ausländerbeauftragten hat man die Kollegen vom Prüfdienst einfach in Dienstkleidung gesteckt. Sie waren also schon von weitem zu Erkennen und die eigentliche Zielgruppe,
    die notorischen "Schwarzfahrer" konnten bequem aussteigen. Zur Vermeidung von Konflikten sollte auch ein "Fluchtkorridor" offen bleiben...

    Dann war ja klar, wenn es erwischt hat. Leute, die wirklich nur was vergessen hatten z. B. ältere Menschen die gerne an Demenz oder Alzheimer leiden (hab ich eh nicht geschrieben) und, naja...es wird schon wieder zu viel.
    Ich habe oft die Polizei gebraucht und einen großen Respekt vor deren Arbeit, ebenso wie Feuerwehr und Rettungsdienste.
    Ich habe auch viele Beleidigungen gehört, Angriffe überstanden etc. aber ich wußte auch, ich tue dies als Privatperson für Geld.
    Bei den Behördlichen Sicherheitsdiensten, allen voran die Polizei, würde ich wohl meinen Hintern nicht mehr aus dem Bett oder sonstwas bewegen. Wenn ich zu Freunden gehe und mal den Laptop mitnehme, so übernachte ich dort meistens.
    Weil nach Einbruch der Dunkelheit kann es schon recht unangenehm werden und man muss ja sein Glück nicht herausfordern.

    Grüße aus Ffm

    Carsten

    Hi,

    bei mir ist das als Selbstzahler so gelaufen: Es kam nach der Bestätigung zur Anmeldung ein großer Karton, 4 Dicke Ordner und 1 CD mit dem selben Inhalt.
    Man bekommt den Termin für das Einführungsseminar und muss bis dahin das Wissen aus den ersten beiden Lektionen haben, also Einführungslektion und Grundbegriffe.
    Im Einführungsseminar wird dann alles noch mal erläutert, Gruppenarbeiten gemacht usw.
    Dann bekommt man die ersten Fragebögen bis Lektion 9 (glaube ich) mit nach Hause, kann auch die 10 und die F1 schon dabei gewesen sein, weiß ich leider nicht mehr so genau.
    Die Fragen zu den Lektionen haben einen Zeitraum von X bis sie bei Systemkonzept eingeschickt sein sollten. Termine mal verschieben geht auch oder Krankheit.
    Man arbeitet seine Fragestellungen (ca. 3 - 7 pro Lektion) ab und so nach ca. 14 Tagen kommt die Antwort, ob die Lektion bestanden wurde oder nicht. Wenn nicht, dann halt wiederholen, auch kein Problem. Aber es gibt zu jeder
    Lektion eine Mindestpunktzahl die erreicht werden muss.

    Bei den Fachlektionen F 2 - F 20 bekommt man entweder von seinem Arbeitgeber (meist Behörden) den für die Bestellung als FaSi zugewiesenen Fachbereich, oder man konnte wie ich, frei wählen.
    Die Lektionen sind vom Inhalt her in A und B aufgeteilt, quasi von der Menge des Inhaltes her. Irgendwie musste man entweder 2 B und 2 A wählen oder 3 A und 1 B.

    Wenn man das Zwischenseminar mit einem Test bestanden hat, bekommt man seine Fragen für die Fachlektionen mit nach Hause und hat dann entsprechend Zeit bis zum Abschlussseminar.
    Da gab es auch noch einen kleinen Test, Gruppenarbeit und Abschlussurkunde.
    Für mich war es perfekt, ich konnte also das meiste von zu Hause aus machen. Aber es war, ist und bleibt...Arbeit bzw. Lernen. Und ich kann nicht behaupten, das es mir keinen Spaß gemacht hätte!

    Also, dann viel Spaß noch beim Lernen und einen Gruß aus Ffm,

    Carsten

    Hallo,

    ich hatte vorhin meine Urkunde von der BGW im Briefkasten ^^ *freu* und als kleinen Tip, wer die CD als Selbstlernphase IV in aller Ruhe durchgeht,
    kann den Fragen getrost entgegen sehen. Ich persönlich bin diese 2 mal durchgegangen.

    Viele Grüße aus Ffm :138: ,

    Carsten

    Hallo,

    ich selbst habe mich für einen kleinen Desktop entschieden, Acer X3300, 1 GB GraKa und 8 GB Ram. i3 Intel CPU
    Reicht mir vollkommen, ich zocke auch nicht mehr so wie früher und Laptop i5 Intel, 1 GB GraKa und 8 GB Ram.
    Aber was ich da so bei manchen Bekannten sehe... die Dinger könnten sicherlich in großen Rechenzentren ihren Dienst aufnehmen :D

    Gruß aus Ffm,

    Carsten

    Und das schönste, wenn die Geräte ein wenig zum hochfahren brauchen, bleibt genug Zeit, den ersten :50: zu Brühen!

    Das ist schon unfassbar.
    Und wenn kann man zur Rechenschaft ziehen? Mal wieder niemanden.
    In Frankfurt merkt man das zum Glück nicht so dramatisch. Mal sehen, wie lange das so bleibt. Zumindest die Kliniken sind wohl mehr wie Fabriken statt Krankenhäuser.
    Ich erinnere mich noch an Zeiten, da wurde Freitags oder Montags vormittags entlassen. Mittlerweile kann man schon Samstags oder Sonntags seine Sachen packen und wird heimgeschickt.
    Meine letzte Reha (DRV) durfte ich auch am Donnerstag vor Ostern antreten :thumbup: immerhin durften wir Samstag dann ein bisschen plantschen, war ja kein Feiertag.
    Naja, wir werden weiteres erleben.

    Gruß aus Ffm

    @Tiefflieger,

    das mit dem Vista 2.0 und Win 7 war mir unbekannt. Aber mit dem alle Jahre einen neuen Rechner stimmt leider. Ausser, man will wirklich nichts anderes machen, als Texte zu schreiben.

    Gruß aus Ffm,

    Carsten

    Hi,

    das selbe Spiel wie immer :D als Win XP ausgemustert wurde lief eine Zeitlang der update Service ja noch weiter, für "kritische Systemfehler,- lücken or what ever".
    Dann kam Vista X( , nachdem das dann genug User ausprobiert hatten und Windows seine Fehlerberichte einsammelte und feststellen musste, das es überhaupt nichts taugt, wurde Windows 7 geboren.
    Win 7 ist ja eigentlich noch recht "Neu" und man hat sich mittlerweile daran gewöhnt. Wegen Online Banking usw. und da ich auch keinem kommerziellen Internetsecurity über den Weg traue, wird mein Hauptrechner spätestens alle 6
    Monate neu Installiert. Ist vielleicht Paranoid aber was soll´s. Kaspersky findet Sachen, die G-Data nicht findet um umgedreht das selbe...
    Aber nun zum eigentlichen. Windows 8 wird verhökert und Win 7 ist noch nicht mal fertig ausgereift. 1 Neuinstallation und danach erstmal glaube ich so um die 100 updates und dann kommt noch MS Office...
    Wenn ich alleine an Vista denke und die Probleme mit den Musiktreibern, Sendesoftware etc. :cursing: nächtelanges rumgegrübel und rumgewühle.
    Und so schmeisst Microsoft mal wieder ne Runde Übungssoftware auf den Markt, aber ich glaube, alles andere wäre wohl Langweilig :138:

    Gute Nacht!

    Ah, bevor ich das vergesse, Kaspersky und G-Data laufen jeweils getrennt auf 3 verschiedenen Rechnern...

    Hi Sturm,

    was Sie schreiben stimmt vollkommen. Obwohl sie bei der Jobbörse immerhin Fachkraft für Arbeitsscherheit im Drop Down haben. Das heißt aber nicht, das die Sachbearbeiter das unbedingt wissen.
    Zumal dort auch wieder Stellen abgebaut werden, erschwerend hinzu kommt, das viele nur befristet dort Arbeiten und sich gelegentlich einen "D..." um die Probleme der Menschen kümmern.
    Nicht, das sie das wenig Interessieren würde, etliche haben selbst genug davon.
    Und es stimmt, gibt man bei der Arge Sicherheitsfachkraft an, dann hagelt es Post :D
    Aber bestimmt nicht solche, die man sich wünscht.

    In diesem Sinne, einen angenehmen Abend!

    Carsten