...einige gute Publikation zum Thema !
Meine Empfehlung: Lest mal:
Die neue Beschränkung von Diisocyanaten nach REACH
...einige gute Publikation zum Thema !
Meine Empfehlung: Lest mal:
Die neue Beschränkung von Diisocyanaten nach REACH
Ganz einfach per Kran: 5 Mann und einer hat das Kommando! 4 Mann haben jeweils ein Seil in der Hand welches per Schlaufe im Haken des Gehänges hängt. Jeder hält somit die Kette auseinander damit der Kran absenken kann und das auf Kommando des Fünften. Ketten unten in den seitlichen Twistlocklöchern einhängen. Anheben - Führung durch Seile mit Sicherheitsabstand. Keine Leiter notwendig. Fertig!
PS: STOP Prinzip anwenden!!! Absturz unmöglich
du treibst aber auch sachen auf...mike144...immer wieder erfrischend...aber jetzt kann ich nicht ins bett gehen...du bist daran schuld...grins.. zieh mir jetzt Nightwish Wacken rein...
das wohl beste Konzert das ich je erlebt habe
Schulung nich vergessen gemäß
VERORDNUNG (EU) 2020/1149 DER KOMMISSION
vom 3. August 2020
zur Änderung von Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments
und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
(REACH) hinsichtlich Diisocyanaten
Allerdings sollte der Standort des Sicherheitsschranks im Feuerwehrplan eingetragen werden.
Das ist absolut richtig und zusätzich muss der inhalt des Raumes auch noch an der Tür erkennbar sein. Ein unter Atemschutz vorgehender Angriffstrupp bekommt mit Glück vom GF die Info über den Feuerwehrplan, aber das kostet Zeit. Den hat der Trupp nicht, der erkundet oder zur zur Menschenrettung vorgeht.
Als BSB bemängel ich solche Sachen im Begehungsbericht. Passiert dann nichts steht das auch im Jahresbericht. Wenn sich da jemand quer stellt, namentlich in Bericht aufführen, wer sich da quer stellt.
Wenn jetzt jemand noch dekadent fragt, argumentiere mit den Vorgaben des Sachversicherers. Wenn Sie das auch nicht schlucken, sage ich klipp und klar, das die Zusammenarbeit sich nun wohl dem Ende neigt. Sie sind beratungsresistent und Sie bräuchten wohl nun einen neuen BSB. Ich erwähne dann das der Bericht ja wahrscheinlich von der Brandschutzdienststelle und vom Sachversicherer im Schadensfall angefordert würde bzw. ich nach der Niederlegung der Funktion ich vertragsgemäß diese beiden über die meine vorhergehende Erkenntnisse zu informieren habe.Querköppe bekommen erfahrungsgemäß dann ihren Einlauf von der GF. Reine Erziehungsmassnahme.
Das Leben ist zu kurz als das man alle Fehler machen kann die andere schon gemacht haben.
Ich mach den Job nicht um neue Freunde kennen zu lernen sondern aus Überzeugung!
Ergibt karamellisierte Kohle
Ne, Axel das ist dann Marshmallow grillen auf Heidjer Art! Ist aus der Not und im leicht benebelten Zustand entstanden. Schmeckt als Beilage zum Fleisch zumindest der Hälfte meiner Mannschaft.
Gute Idee Axel,DANKE! Werde das mal mit dem Brennmeister meines Vertrauens als Projekt in der Rübensaison ausprobieren. (Jetzt gibts nur Möhren)
Dabei ein kleiner Tip: Zuckerrüben mit Hochdruckreiniger waschen - in dünne Scheiben schneiden (7-8mm) und bei höchster Hitze auf Kohle grillen. Last euch überraschen!!!!!
Werden die Messer fachgerecht geschärft?
Ist der Unterschied in den Formen und der Verwendungszweck bekannt?
Welche Messerform wird zur Zeit eingesetzt? Weichwurstmesser oder Schinkenmesser?
Ist das Personal gelernte Fleischereifachkraft oder angelernt?
Ich empfehle mal im Fachbuch Fleischerei heute rein zuschauen.
Eventuell kannste auch mal in der Berufsschule nachfragen, da gibt es Unterweisungsmaterial drüber.
Ich kenne noch die diagonale Kerbe im Schneidbrett und am Hauklotz. Schnitt per Auge - Fertig.
Letzte Möglichkeit - wenn Innungsmitglied: Fragen an https://www.fleischerhandwerk.de/ IMG_5171.jpg
...es bestärkt mich immer mehr, weiter an und in meinem Garten zu schaffen...
Selbst Zitronen kann man im Wintergarten ziehen, womit eigentlich alles dann vorhanden ist ..(.außer dem Zuckerrohr zur Rumherstellung) also brennt man Roggenkorn und Obstler.
Wild ist gutes Fleisch und die Heidschnucken schmecken auch. Wozu Lammfleich aus Neuseeland, Palmöl aus Brasilien, Weintrauben aus Südafrika und überall Sojascheiße oder gepanschtes Sonnenblumenöl aus Ukraine. Was die alle noch dazu gemeinsam haben ist: Pestizide und extreme Transportwege (Co² Bilanz).
Regionale Produkte ist die Grundlage für unsere heimische Landwirtschaft. Die gilt es zu erhalten!!!IMG_5171.jpg
Entschuldigung - Fehler bei mir. Die Tabelle bezog sich auf 5.2 lagerklasse. Habe sie und die Links gelöscht .
Also hier stimmt was nicht! Was macht ihr damit??? Zur Desinfektion???
Der Transport und die Verwendung sind so mein Kenntnisstand anzeigepflichtig.
Wegen 60 L 50% Wasserstoffperoxid rückt wenn du Pech hast ein SEK an. 12 % ist die Grenze!!!
Zumindest ist der Kampfmittelräumdienst im Anmarsch.
Zugriff auf den Stoff auf der Pritsche ist Vorsatz.
Ein Ermittlungsverfahren kommt auf jeden Fall!!!
Also klärt das mit der BG und der Gewerbeaufsicht bevor ihr auf frischer Tat gestellt werdet und on TOP:
"entgegen § 27 Abs. 1 explosionsgefährliche Stoffe erwirbt oder mit diesen Stoffen umgeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
Rette deinen A...
Beitrag wurde wegen Fehlern berichtigt 31.03.2023 2250
- Wisst ihr was das Schlimmste ist? Wenn nicht.. .???
Hallo Mike 144,
hab gerade vorgesorgt 20 x 0,5
Wo ist mein Flaschenöffner??????? -
ICH BITTE UM ETWAS MEHR ANSTAND!
Mein Mitgefühl gilt erst einmal den Angehörigen und den Arbeitskollegen.
Hier wird mit dem Wort "offensichtlich" gerade eine Grenze überschritten, die ich in keinster Weise akzeptiere.
Wir waren nicht dabei!
Somit ist alles andere Spekulation und juristisch gesehen eine Vorverurteilung.
Wir wissen nicht wo der Mann stand, welche Funktion er hatte, wie die Verhältnisse vor Ort waren/sind.
Ich hoffe das der Baggerfahrer jetzt gut durch psychosoziale Kräfte der BG unterstützt bzw, betreut wird.
VNV Tip - Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
kannte ich überhaupt nicht....
ber nach 60 Minuten habe ich den Vorgang abgebrochen, da der Weg zum Ziel zu umständlich ist.
...ja ja, die englische Übersetzung, das ist ...Ich/wir hatten auch etwas anderes erwartet,,,
rgendwie finde ich das schon interessant. Würde mich mal interessieren in wie weit diese Schulungen den Abschnitt 7 der Beschränkungsverordnung umsetzen denn da ist zu lesen: "Die Besonderheiten der gelieferten Produkte, einschließlich Zusammensetzung, Verpackung und Design, werden in der Schulung berücksichtigt."
Moin AxelS,
da hast du völlig Recht mit!
KEINER der Lieferanten und auch kein Schulungsanbieter hat da auch nur irgendetwas vorbereitet. Das ist das SCHWARZE LOCH!!!
Jetzt kommen die ersten richtig in Schweiß, ich höre immer nur, wir arbeiten dran.
Dabei will ich doch NUR ein paar eindrucksvolle Bilder. Den Rest hab ich ja schon fertig.
...googlet mal nach folgendem: Isocyanate & Code feica
(Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.)
Sag der Firma, sie soll Reservelöscher mitbringen, das machen die GUTEN! Ansonsten sag ihm "Friss oder Stirb" es gibt auch andere!
3 Module = 126 € je Mitarbeiter - die Wissen wie Geld verdienen geht! Die Zertifikate sind Personen bezogen.
Das kann ich auch selber machen - und besser!