Hallo zusammen,
hat einer ein passendes Video dazu '?
Hallo zusammen,
hat einer ein passendes Video dazu '?
Falls noch einer Interesse hat :
[[unbekannter Marktplatz-Eintrag]]
Guten Morgen,
hat einer von dieses Pipe and Fitting Modul im Einsatz ?
hätte ich auch gerne .-) kann auch tauschen ...
BG RCI bzw. Grubenwehr Herne …. Zeche Pluto die haben sowas auch zur miete....
Ich kann dir dabei ggf helfen ...
wiso büro plus ......,
ich finde leider nichts dazu im Netz.
In der TRBS 2121 werden auch als Arbeitsplätze auf Leitern eine Trittbreite von 80 mm verlangt.
Vor Jahren haben wir unsere Leitern die in Schächten usw. montiert sind und noch runde Sprossen hatten mit Edelstahltritten nachgerüstet.
Diese Tritte haben wir als Stangenware bestellt und sie dann vor Ort angepasst und verschweißt.
die TRBS teil 2 bezieht sich auf mobile leitern nicht auf orstfeste......
Ich denke, es geht hier auch nicht um Steigleitern, sondern um Leitern als Arbeitsplatz. Das heißt, der Mitarbeiter steht für längere zeit auf der Leiter und montiert an der Decke ein Lampe oder ähnlich. Da sind runde Sprossen ungeeignet. Eine Steigleiter dient nur dem Aufstieg, nicht als Arbeitsplatz.
in der Regel werden hier dann aber auch mobile Leitern eingesetzt und nicht ortsfeste Leitern... bei den mobilen Leitern gab es letztes Jahr das TRBS update … bei orstfesten Leitern sieht das ganz anders aus.... da gehen auch runde Sprossen als Zugang zu einem Arbeitsplatz.....
Seit wann sind runde sprossen verboten ?
Es gibt hier die Norm für Steigleitern an Maschinen und die Din für Steigleitern an Bauwerken …..
Es gibt bei der BG Etem ein Fachkunde Seminar dazu.... da steht auch etwas zu deiner frage meine ich ….
Veranstaltungskürzel * : |
|
|||||
Webcode * : |
|
|||||
Veranstaltungsart * : |
|
|||||
Veranstaltungskategorie * : | ||||||
Thema * : |
|
|||||
Dauer in Tagen * : | ||||||
Zielgruppen * : |
|
|||||
Zielgruppe-Details * : |
|
|||||
Beschreibung * : | ||||||
Voraussetzung * : |
|
|||||
Ziel * : |
|
|||||
Inhalt * : |
|
Hallo zusammen,
was kostet eine UVV Prüfung für Steigleitern? Anzahl 10 stk. einer ne Idee ?
grüße Ralf
Es gibt von Elten Sicherheitsschuhe mit verschiedenen Fußbreiten sowie kostengünstige Einlegesohlen vom Hersteller für verschiede Fußstellungen.
Elten bietet kostenlos auch Fußvermessungen für Firmen an. Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Rechne mal ca. 60-80 Euro für die Schuhe (Modelabhängig) und 8 Euro für die Einlagen.
du kannst, wenn du die entsprechenden Fachkunde der entsprechenden BG´s erworben hast auch in der freien wirtschaft tätig werden.....
Jede Fachkunde kostet aber Geld... zwischen 100-900€ ist alles dabei... der Durchschnitt liegt bei ca 600€ pro Fachkunde ...
steht doch alles in der DGUV 205-023... erst Theorie dann Praxis …..
woher bekomme ich denn die Mg Kugel ?
wenn du schon Weiterbildungen im Bereich der Arbeitssicherheit hast füge die mit ein... Zertifkate usw....
bei Ebay Kleinanzeigen wird gerade ein Hemi V3 angeboten 1800€
wir haben die Havep 5 safety Image kollektion im Einsatz....