Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Hallo Mick,
ja das kenne ich auch. Allerdings war bei uns die Nachfolgerin des Immissionsschutzzuständigen des Landratsamtes. Nach der wirklich pingeligen Begehung war ihr Vorgänger zufrieden und ein Bericht kam auch nicht. Wir haben natürlich den Mangel beseitigt, damit es uns bei der nächsten Begehung nicht auf die Füße fällt.
Realitätsnahe Prüfungsorte sind doch sowieso besser als die blanke Theorie!
Gruß Frank
-
Also bei mir zu Hause wäre das wie folgt: Meine Tochter läuft mal wieder ohne Hausschuhe rum... Mama denkt sich -keine Lust schon wieder zu meckern- Resultat ich trete ihr sanft aber bestimmt auf den Fuß.... mein Kind kapiert sofort was ich will - zieht ihre Hausschuhe an....
Nächster Tag .... das gleiche Spiel...
Fazit: nix draus gelernt.... denke so ist das dann auch bei den beratungsresistenten Mitarbeitern.... da hilft nur immer wieder Ermahnen, Schuhe holen schicken....
Deine Tochter trägt im Haus Sicherheitsschuhe gegen Drauftreten und herabfallende Schüsseln? Respekt. 
-
Und wenn man, so wie Du schreibst, den Leuten sagt was sie in Ihrer Freizeit nicht mehr tun könnten, ist das auch nichts anderes als Geschichten zu erzählen bzw. ein geistiges Zukunfts-Schockbild zu vermitteln. Das finde ich in Deiner Aussage etwas Widersprüchlich.
Da muss ich Dir widersprechen. Wir arbeiten hier mit Säuren und dann nur abgefressene Körperteile zu zeigen oder Augen weichgekocht, aber nachher isr doch die Brille unbequem und wird nicht getragen. Da habe ICH die Erfahrung gemacht, dass man da anders besser ran gehen kann. Klar Härtefälle gibt es immer, aber die haben generell ein schwieriges Verhältnis zu Vorgaben und zur Arbeit an sich.
-
Lese ich das jetzt richtig, dass hier einige es vorziehen unbequeme Maßnahmen dem aktiven Dialog mit den betreffenden Mitarbeitern vorzuziehen? Seid Ihr so abgehoben, dass ihr keine Lust mehr habt Euch mit deren Problemen auseinander zu setzen oder sich mal auf Augenhöhe zu begeben? Sorry, dann solltet Ihr etwas an Eurer Strategie ändern.
Bei mir habe ich festgestellt, dass Schockbilder und Geschichten und Filme da nichts bringen. Wirksamer ist der Hinweis auf das, was sie in ihrer Freizeit möglicherweise nicht mehr werden tun können, wenn sie eine Verletzung der Füße hatten, weil sie keine PSA getragen haben. Wir zeigen Verantwortungsbewußtsein und nicht diese "Friss oder stirb"-Methoden!
Gruß Frank
-
Regelmäßiges Hände waschen und desinfizieren ist mit den richtigen Mitteln mitunter besser für die Hände ist, als den ganzen Tag Handschuhe zu tragen. Und gegen Stichverletzungen helfen die Handschuhe sowieso nicht.
-
Für Stapler, die draußen fahren, sind die als Wetterschutz mittelmäßig... Oder man tauscht Sommer und Winter die Türen....
Habt Ihr mit Fahrfreigabe? Wenn ja: keine Sabotage durch geschickte Hardwarehacker? An Maschinen werden die Zungen der sicherheitsschalter eingesteckt, und dann werden sie mit offener Tür betrieben.
Stapler, die draußen fahren und keine Türen haben sind schon mal fürs draußen Fahren nicht geeignet. Da helfen auch Bügeltüren nicht. Es geht hier um die Anschnallpflicht und die Sicherung bei Umkippen und nicht um heiße Köpfe bzw. kalte Füsse! Bei uns gibts keine Fahrfreigabe. Wir haben vernünftige Staplerfahrer die ihren Schlüssel haben und nach Verwendung immer abziehen.
-
Anmelden und auch später ansehen kann ja nicht schaden. Also dabei.
-
Hallo Sifa-Neuling,
warum eigentlich direkt die Holzhammereskalationsvorgesetztenabmahnstufe einlegen? Wurde überhaupt schon mal gefragt, warum sie das nicht tun? Wurden ihnen vielleicht mal andere Sicherheitsschuhe angeboten bzw. ihnen die Möglichkeit gegeben, andere auszuprobieren (ok jetzt gerade nicht so gut beim Fachhändler möglich). Vielleicht sind die Schuhe ja auch ne mittlere Katastrophe oder die haben andere Probleme am Fuß die sich mit dem Standard-Schuh nicht lösen lassen?
Ich denke, die werden die Schuhe nicht regelmäßiger tragen, wenn man sie zwingt.
Erzähl mal was zu den bisherigen Überzeugungsversuchen.
Gruß Frank
-
Von mir auch ein herzliches Willkommen!
Gruß Frank
-
Da ich kein Meister oder so bin wird dieses Sifa auch nichts.
Willkommen im Club Andi,
hast Du mal Deine BG gefragt, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt? Du darfst Dich nur nicht Sicherheitsmeister nennen wenn du kein Meister bist.
Anfragen würde ich mal! Vielleicht ist es ja dann auf den Betrieb beschränkt, in dem du arbeitest.
Gruß Frank
-
Wir haben auch die VBG bei uns messen lassen. Es ging bei uns um Fluor. Chef meinte, wenn wir schon so viel Beiträge bezahlen und der Service angeboten wird sollte man den auch nutzen!
Außerdem werden dann im Fall einer Berufskrankheit gerade die vom eigenen Haus gemessenen Werte nicht in Zweifel gezogen!
Gruß Frank
-
Willkommen... wir sind jetzt schon gespannt auf die weiteren Fragen...
Gruß aus dem Süden
Frank
-
Was wollen wir? Noch mehr Hinweise auf Cookies oder Hinweise auf mögliche Urheberrechtsansprüche? Beide Seiten sind zu verstehen, aber jetzt je nach Nutzer wenige Euros bis mehrere Tausend Euros abzuschöpfen finde ich auch nicht so doll. Jeder Teilnehmer 2€ fände ich angemessen.
-
Und ich denk immer was denn jetzt eine "F-30 Brandschutz Türkei" sein mag ....
-
Dadurch ist es mir gleich aufgefallen, was sich sonst noch geändert hat: Keine Ahnung.
Wenn Du Umwelt-online anschaust werden Dir auch alle Änderungen zur Vorgängerversion angezeigt.
-
umwelt-online - alles was (Umwelt)Recht ist (umwelt-online.de)
Ist allerdings kostenpflichtig derzeit Einzellizenz 90€/Jahr
Also nur 90€. Dienste für ein echtes Rechtskataster mit noch mehr Möglichkeiten sind deutlich aufwändiger und natürlich auch preislich höher. Wir nutzen das System von Gutwinski. weiterhin nutze ich ein Forum (:-D) und diverse Newsletter.
-
Hallo Wu,
der Mitarbeiter muss nicht das Tauchrohr anfassen, außer er ist zu klein und zittert so extrem, dass er das Spuntloch nicht trifft.
Lösungsansatz wäre ein 3-Stufentritt und schon kann er die Fasspumpe besser herausziehen, kurz abtropfen zu lassen und direkt daneben in das neue Fass einzutauchen! So machen wir das jedenfalls. Ohne Anfassen.
Gruß Frank
-
Tja .... der Mythos vom gesunden Menschenverstand...... der kann nicht gesund sein wenn alle schon krank im Geiste sind. .... Nicht dass die noch Vergünstigungen bekommen weil geistig nicht zurechnungsfähig und so!! 

-
Sowas lernt man in der Schule aber wie man mit 500€ pro Monat dann auskommt oder / und Kinder erzieht dass muss jeder selbst lernen....
-
Die Dehnbarkeit von Latex wird sonst von kaum einem Material erreicht und dabei ist die chemische Beständigkeit bei vielen Stoffen vergleichbar mit Nitril.
Wenn es sich um die teure Variante handelt stimme ich dem zu. Wenn man allerdings die billigen Latexhandschuhe nimmt ists dahin mit der Beständigkeit, da man Latex ganz gut mit u.U. löslichen Füllstoffen strecken kann. Dann sind die Handschuhe schnell recht durchlässig.