Beiträge von PeKe

ANZEIGE
ANZEIGE

    Ich nicht, hat ja auch keiner ein Schild dabei auf dem alle möglichen Diagnosen stehen.

    Im Nachgang eines Ereignisses allerdings kam eine Verhaltensstörung tatsächlich einmal ins Gespräch. Darauf wurde bei künftiger Auftragserteilung auch Rücksicht genommen.

    Gehört für mich zu persönlichen Leistungsvoraussetzungen und oder zur Psychologischen GBU. Aber da wagt sich in meinem Umfeld keiner so richtig dran (zumindest aus meiner Sicht ;)).

    Allgemein, ohne das sich jemand outen muss, weißen wir auf betriebliche Möglichkeiten unserer internen Beratungsstelle hin.

    Wenn jemand Ergebnisse kennt die 1/3 validieren dann ließe ich mich überzeugen ;)

    Ich denke der Fall liegt eher umgekehrt. Die 1/3 sind zwar auch nicht belegt, könnten aber als technischer Standard anzusehen sein. In dem Fall müsstest du nachweisen, weshalb du davon abweichst. Steht auch schon in der DIN 374-1 :

    „Es wird eine Überprüfung empfohlen, ob die Handschuhe für die vorgesehene Verwendung geeignet sind, da die Bedingungen am Arbeitsplatz in Abhängigkeit von Temperatur, Abrieb und Degradation von denen der Typprüfung abweichen können.“

    Das Lese ich so, das du mindestens eine Versuchsreihe nachweisen können musst, wenn du von der Td=1/3 abweichen willst.

    Hier noch eine Info

    IFA Untersuchungen mit einer Wärmebildkamera haben jedoch gezeigt, dass sich auf der Handschuhoberfläche nach kurzer Tragedauer eine Temperatur von 33 °C einstellt. Diese Temperaturerhöhung um 10 °C führt dazu, dass sich die Tragedauern bis auf ein Viertel der im Labor gemessenen Werte verkürzen können.

    und ein Link zu Permeation :

    IFA Praxishilfe Schutzhandschuhe: Was ist Permeation?
    Die Seite erklärt, was Permeation bei Schutzhandschuhen bedeutet und wie die Beständigkeit gemessen wird.
    www.dguv.de

    Um zur Eingangsfrage zurückzukommen. "Nach dem Spiel kann jeder wissen wie er hätte spielen müssen" - Regelungen sollten vorhanden sein aber nicht Handlungsunfähig machen.

    Eine genaue Begutachtung vor Ort und evtl. die Akzeptanz jed weder wenn auch komisch klingenden Idee einer Gefährdung, nicht einfach wegzuwischen sondern sich Gedanken darüber zu machen, kann helfen.

    Kennzeichnen kannst du mit allem, das den Beteiligten bekannt ist und hilft. Rosa Zettel, mit Farbdose besprühen, Klebeband, oder wie BASF das macht, eine geklebte Banderole mit Unterschriften direkt auf der Trennstelle (gehd awwer a ned iwwerall)

    Brauche ich nen Flugzeugabsturz betrachten - ne denn wenn das Einschlägt ist eh alles futsch. Habe ich aber Leitungen in der Nähe mit Gefahrstoffen, ggf. noch brennbar oder vielleicht Stromleitungen die in Mitleidenschaft gezogen werden können; wie kommt der Mitarbeiter der die Trennung/Bohrung etc. durchführen soll zu seinem Arbeitsplatz und wie gut kann er dort arbeiten etc... will sagen, wenn man eine gute Gefährdungsbeurteilung mit qualitativ hohem Inhalt macht, kommt man nahe an die 99% ran.

    Mick1204 Du solltest eigentlich wissen, das es keine 100% Sicherheit gibt. 8o

    Ach und ganz wichtig, bitte auch betrachten was in Falle das dennoch was schiefgeht zu tun ist

    Hi,

    ich gehe mal davon aus, das auch ein Umgang mit Wassergefährdenden Stoffen stattfindet und somit das WHG bzw. die ASV greifen. Insofern wäre die Grube einer regelmäßigen Inspektion zu unterziehen. Die Grenze liegt bei 0,22m³ was quasi einem Ölfaß entspricht. Es würde ja keiner die Fahrzeuggrube mit Öl fluten, dennoch würde ich schon aus Eigenverantwortung versuchen, Eindringen von Öl in den Untergrund zu vermeiden.

    Hi,

    so spontan:

    • Wie steil ist die Treppe
    • Habt ihr Mitarbeiter mit Beeinträchtigung welche die Treppe nicht alleine benutzen können
    • Wieviel Etagen soll die Treppe überbrücken
    • Gleichzeitigkeit der Nutzung der anwesenden Mitarbeiter beachten
    • Treppenbelag bzgl. Stolper-Rutschgefahr
    • Im Gebäude / im Freien (Witterung)

    Und hier noch Info´s von meinem Kollegen der KI - die ich aber nicht geprüft habe:

    1. Gefährdungsbeurteilung: Die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung müssen eine sichere Benutzung der Wendeltreppe im Gefahrenfall erwarten lassen
    2. Bevorzugung von Wendeltreppen: Wendeltreppen sollten gegenüber Spindeltreppen bevorzugt werden, da sie in der Regel sicherer sind.
    3. Steigungsverhältnis und Lauflinie: Das Steigungsverhältnis der Wendeltreppe sollte dem einer gerade laufenden Treppe entsprechen. Die Lauflinie sollte bei Wendeltreppen mit nutzbaren Laufbreiten bis zu 100 cm in der Mitte der Laufbreite und bei breiteren Treppen im Abstand von etwa 50 cm vom schmalen Stufenende angesetzt werden.
    4. Auftrittsbreite: Der Auftritt an der Innenseite der Stufen muss mindestens 10 cm und an der Außenseite höchstens 40 cm betragen

    Solltet auch prüfen, ob evtl. vorhandene Qualitätsansprüche an die einzuhaltenden Hygienevorgaben von den Dingern erfüllt werden. Wie schauts mit Treppen aus? Können die vermutlich noch nicht, müsstet also zweigleisig fahren.

    Hi, wenn ihr einen Erste Hilfe Kasten am Sammelplatz haben wollt, würde ich dort einen befestigen.

    Zu den Decken, wie viele willst du zur Verfügung stellen? Vielleicht lohnt es sich hier auf die silbernen Decken in den EH Kästen umzusatteln, passen mehr in den Koffer, vermute ich mal.

    Gruß

    Peter

    Eine Wunschvorsorge kann man weiterhin anbieten.

    Und wenn man will, kann auch weiterhin präventiv Gehörschutz angeboten werden. Die Erfahrung zeigt, das sich Lärmbereiche und die abgeleiteten Vorgaben durchaus ändern können. In der GBU vermerken, das dies präventiv stattfindet

    *IroAN* (ein in Deutschland selten gegangener Weg) *IroAus*.

    Passt doch zur gesamtdeutschen Arbeitsschutzstrategie ;)

    Vielen Dank für die Filme. Ich muss sagen, das ich von den Betonsteinen auch mehr erwartet hätte. War schon sehr ernüchternd. Wäre hier auch auf dünnem Eis marschiert. Hatte bisher nur in der Sifa Ausbildung mit der der Planung von Veranstaltungen zu tun. Rettungs-/Fluchtwege, Bereitschaftsräume, Erste Hilfe Stationen, Hubschrauber, WC etc. An sowas wie eine Blockade hat damals keiner auch nur einen Gedanken verloren.

    Und da ich mir den Eingangsthread nochmal durchgelesen habe, habe ich meine politisches Statement vor dem posten wieder gelöscht ?(