Hi,
da das ein baurechtliches Thema ist, kann man es allgemein sicher nicht sagen. Baurecht ist alles Ländersache.
Um bei so einem Punkt Klarheit zu haben, ist ein Blick in die Baugenehmigung und ins
Brandschutzkonzept wichtig.
Grüße
Hi,
da das ein baurechtliches Thema ist, kann man es allgemein sicher nicht sagen. Baurecht ist alles Ländersache.
Um bei so einem Punkt Klarheit zu haben, ist ein Blick in die Baugenehmigung und ins
Brandschutzkonzept wichtig.
Grüße
- In der Halle stehen zwei Fahrzeuge. Diese werden 5-10 mal im Jahr zum Einsatz gerufen. Sprich Du hast maximal 20 "Fahrten".
Ganz so gering wird es nicht sein. Es gibt ja auch Übungen/Bewegungsfahrten usw.
Aber dies wird bei einer Berechnung von einem AGW auch nicht wirklich was reißen.
Bei einer dörflichen FW sehe ich da eigentlich kein Problem. Bei Einsätzen >200 pro Jahr sieht es sicher anders aus
aber so..... Man kann sich das Leben auch künstlich schwer machen.
Tor auf, Fahrer fährt das LF raus, Mannschaft steigt ein und ab geht die Post. So schmal wie der Bau ist, hat da eh keiner
was drin zu suchen wenn die Fahrzeuge bewegt werden.
Also Lockdown, 2. Welle, Corona usw. interessiert nicht wirklich.
Bei der 1. Welle waren die Zahlen wesentlich geringer und da mussten viele ins Home Office, nun da
die Situation doch sehr viel angespannter ist, macht die Firma weiter wie bisher....
Alle Mitarbeiter an Standort. Im Home Office könnte es ja sein das die Mitarbeiter mal 1/2h zu lange Kaffee trinken ...
Wenn ich nicht auf die Kollegen von BG oder RP zugehe gibt es da nichts.....
Hi,
für was müssen Brandschutztüren einen Zylinder haben????
Wichtiger finde ich die Ausführung RS (Rauchschutz)
Feststellanlagen sind soweit ich weiß monatlich zu prüfen.
Kritischer finde ich noch den richtigen Einbau von Brandschutztüren. Oftmals werden
teure "Luxusversionen" falsch eingebaut.
Da es jemand sein muss, der sich mit Baustoffen und Technik der Türen auskennt
(Verschleiß erkennen, welches Spaltmaß ist OK?) muss hier eine Sachkunde vorliegen.
Hi,
bei uns liegen die GB in einem Ordner auf dem Server, auf den jeder zugreifen kann.
So kann jeder nachschauen ob es OK ist.
Grüße
"Ich zertifiziere Euch auch wenn ihr kein Handbuch habt und nicht jede Kleinigkeit in Prozessen abbildet, aber nachweist, dass dieses System lebt und funktioniert."
Die Qualitäter wollen es Dokumentiert, im Umweltbereich ist eigentlich jeder Auditor zufrieden wenn er/sie sieht das es funktioniert.
Handbuch ist eh keine Pflicht mehr.
Hi,
ich hatte mal Umwelttechnik Studiert und kam dann über die Umwelt und Energie zur Arbeitssicherheit. Das kam aber alles Schritt für Schritt nacheinander
Wenn man die ganzen Aufgaben im HSE Bereich einem Absolventen hinauen würde, wäre der nach einem Tag wieder weg.
Deine Fragen zu beantworten kann man pauschal nicht. Es ist immer sehr vom Unternehmen abhängig wie hoch der HSE Stellenwert ist.
Ich kenne inhabergeführte Unternehmen, die haben HSE ganz weit oben positioniert und dann gibt es andere die machen haben nur eine externe
SiFa mit den minimalen Stunden.
Bei AG's ist meist der Druck der Aktionäre da. Da gibts auch auch welche die sich im HSE nur Papierarbeit machen um andere die das Thema leben....
QM ist halt das was sich 1:1 finanziell bemerkbar macht.... Wenn Kunde unzufrieden, nix Umsatz....
Was hast Du denn zur Wahl? Sich über Luftschlösser Gedanken zu machen, bringt nicht wirklich was.....
Hallo,
Bestellung zur SIFA ist erst nach der Ausbildung möglich.
Gruß ASM 10
Nicht ganz, mit bestander LEK1 kann mit Zustimmung der BG schon bestellt werden.
Die BG möchte natürlich sehen, dass ich nach der Ausbildung durch die BG auch einen Job als SiFa ausführe. Vorher kann ich dort die Ausbildung nicht beginnen.
hab ich noch nie gehört...
Das die BG einen Nachweis fordert das man nach der Ausbildung als SIFa arbeitet!? !?
Uff.... Vielleicht solltest Du Autoverkäufer werden? Schon mal darüber nachgedacht?
Ich bin nicht dazu geeignet um auf Kunden losgelassen zu werden .....
Hi,
also mit der Frage kann man nun wirklich nicht viel Anfangen.
Baurecht ist Ländersache, welches Bundesland ist es?
Welche Menge soll denn gelagert werden?
Es der Platz in einem Wasserschutzgebiet?
usw......
Die Frage ist so wie: "Ich will ein Auto was muss ich für eines kaufen?"
Umweltaudit nach ISO 14001
Moin,
ein Umweltmanagement Beauftragter ist zwar nach Norm nicht mehr notwendig. Aber Ihr habt doch sicher jemanden,
der sich Federführend um Managementsysteme kümmert.
Kurz mit ihm/ihr abstimmen. Arbeitssicherheit und Umwelt gibt eigentlich immer Diskussionen
was ist Arbeitsschutz und was ist Umweltschutz!?!? Oftmals heißt es was im Gebäude passiert ist Arbeitsschutz, draußen Umweltschutz....
Z.B. den Fall, das eine Chemikalie beim Transport undicht ist. Schutz der Mitarbeiter, wie wird der Schaden beseitigt, wie wird das Material
richtig entsorgt?
gibt da schon paar Berührungspunkte
Hi,
geht es etwas genauer? Unter "Umweltaudit" wird auch viel vermischt. Ist es ein Audit nach ISO 14001
oder ggf. eine Behördliche IED Prüfung oder eine Überprüfung nach EMAS?
Es kann vieles sein.....
Hi,
wenn es um die klassische mechanische Metallbearbeitung geht ist es mit Körperschalldämmung nicht so der Ansatz.
Die Körperschalldämmung hast Du im Alltagsgebrauch (keiner will das eine Autotür wie ein Blecheimer klingt) im Einsatz.
Hi,
hab mal in dem Bereich gearbeitet und solche Folien hergestellt....
Sowas wird in jeder Karosserie und Spielmaschine verwendet...
Normal musst Du dazu den Körper und seine Frequenzen berechnen um
zu wissen wo das Material angebracht werden muss.
Was genau interessiert dich?
Hi,
vor glaube 15 Jahren gab es schon mal so eine Aktion da wurde oftmals bei Firma Hanrath eingekauft. Bis die
Unfallkasse die Verwendung Untersagt hat.
Immer so ein Problem mit Zulassungen und länderspezifischen Vorgaben.....