Ist das nicht vorher mit Sondergenehmigung erfolgt? Ich bin als CTA bei der BG ETEM in die Ausbildung gegangen.
Beiträge von Drache
-
-
von einer Ex-Laborratte und Quereinsteiger-Sifa
Mach die Ausbildung und schau täglich im Forum herum. Das dauert zwar etwas den Durchblick zu bekommen, doch nicht unmöglich.
By the way: warum leben Chemiker mittlerweile länger als vor 40Jahren? Der Arbeitsschutz im Labor verlängert das Leben.
Liebe Grüße
Drache -
Hi Sprengteufelchen,
es handelt sich um Ethanol, Methanol und Xylol. In den Verdünnungen sehr unterschiedlich, je nach Arbeitsschritt.
Danke für die Tabelle
-
Es sind kleine Mengen von ein paar Milliliter, die pro Vorgang da nur reinkommen. Die Menge der zu besorgenden Trichter hängt mit der Vielzahl an Laboren zusammen.
-
Hallo zusammen,
wir haben hier folgendes Problem:
Worum geht es?
TRGS 526, dort 4.16.1 (4)
„Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen muss beim Einfüllen hochentzündlicher, leichtentzündlicher oder entzündlicher flüssiger Gefahrstoffabfälle der Trichter sowie der Sammelbehälter an einen Potentialausgleich angeschlossen sein. Dies gilt in der Regel nicht für Behälter mit einem Nennvolumen bis zu 5l.“Wir sind aufgrund der Logistik dazu gezwungen 10L-Kanister zu verwenden. Wir füllen in der Regel selten und wenig ein, so dass diese Regel für „nicht sinnhaft auf uns zutreffend“ definiert wird.
Begründung: Statische Aufladung gibt es nur bei beständigem, längerem Zufluss.
Demzufolge würden wir gerne um diese Regel drum herum kommen.Wenn es nicht möglich ist, brauchen wir einige hundert neue Trichter aus Metall.
Gefäße, die Leitfähig sind haben wir bereits…Kann mir hier jemand helfen?
Liebe Grüße
Drache -
Die haben Sandalen an, wenn die glühenden Gussteile herausgelöst werden.
-
Bei uns wird darauf hingewiesen und eine Kollegin (Gefahrstoffbeauftragte) sammelt die Daten und gibt sie der ZED weiter bzw die Laborleiter vereinzelt selbst.
Es ist reine Freiwilligkeit und jeder Mitarbeiter entschiedet selbst.
Zytostatika sind ja auch so ein Thema...
-
-
Möge die Bahn mit uns sein 😐
-
Die sind doch keine Überraschung mehr, sondern gehören zum Drachenbesuchstag 😁
-
Hallo zusammen,
habe mal ne Frage zur Kennzeichnung von Kantinengeräten mit heißer Oberfläche: brauche ich am Gerät das Piktogramm "heiße Oberfläche" oder reicht es, wenn alle unterwiesen sind und eine BA nebeneinander hängt?
Am Grill, auf dem Steaks für die Mitarbeiter gegrillt werden, befindet sich kein Hinweis auf dem Gerät.
An einem anderen Gerät ist es eingeätzt (reflektiert das Licht nicht). Zulässig?
Vielen Dank für eure Hilfe. (noch immer kein Internet und mit Handy suchen ist 😖)
LG Drache
-
Nunja, altes Fleich wird im Smoker schön zart...
Ich lege gerne Männer auf die Matte - beim Aikido (nicht, was ihr wieder denkt 😉)
Sifatreffen klingt gut. Sofern sich genug finden, richte ich eines in der Drachenhöhle aus.
-
,,,auch von mir ein drachenmäßiges
aus Erzhausen.
LG Drache
-
Vielen Dank für die Bereicherung.
-
Hallo badek,
bewege dich aus deiner (Behörden-)Welt raus zur A+A nach Düsseldorf, wenn du auf den Werbeanbietern hier auf der Seite nichts findest - sind einige dort vertreten.
Wir nutzen die Software von RMS und haben mehrere Module in Kombination.
LG Drache
-
...auch von mir ein drachenmäßiges
aus Erzhausen
LG Drache
-
...auch von mir ein drachenmäßiges
.
Gruß Drache
-
...auch von mir ein drachenmäßiges
aus Erzhausen.
Liebe Grüße Drache
-
...auch von mir ein drachenmäßiges Hallo
Viel Spaß aus Erzhausen
-
Man kenn den Halter schon anhalten seine Hunde so zu halten, das sie Mitarbeiter nicht angreifen können. Substitution geht nicht, da der Hausmeister ja da wohnen muss. Es gibt Gitter für Kleinkinder, die an der Haustür angebracht werden können um die Mitarbeiter zu schützen.
Wichtig finde ich, das es erstmal so versucht wird in kleinem Rahmen zu lösen. Beißende Hunde werden sonst eh einkassiert, wenn es sich häuft.
Rechtsabteilung hinzuziehen, wenn es keine Einigung gibt.