Alleinarbeiterschutz mit PNA

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo Samy,

    ich versuche Alleinarbeit zu vermeiden. Allerdings kommt es auch auf die Betreuungsbereiche an. Wenn Du Betriebe betreust wo viel Überwachungstätigkeit anfällt bin ich gern bei PNA und zusätzlichen Anweisungen. (Keine gefährlichen Arbeiten (auf Leitern klettern, In Silo' einsteigen usw)

    Ich betreue viele Landtechnikwerkstätten da ist Alleinarbeit wegen der körperlichen Belastung schlichtweg nicht möglich. (Reifenwechsel bei 2,5m Durchmesser und 200kg. Gewicht)

  • dass Deine Fahrer entgegen bestehender Regularien wie die besenkten S... fahren und darauf aufbauend eine PNA (System) installieren möchtest - bitteschön.

    Nicht ich möchte ein PNA System installieren, das ist Forderung der EU und schon seit einigen Jahren verpflichtend.

    Nicht meine Fahrer übertreten die Regelungen, sondern andere, auch das muss ich bei einer GBU betrachten.

    Ich halte allerdings die Gefährdung für nicht erhöht gegenüber Autofahrern die dies nicht gewerblich durchführen. Wie ich feststelle, versuchst Du mal wieder mich zu missverstehen.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Hey Axel, ja sicha!!! ;) but hey, you know me...

    Ich glaube einfach, dass genau diese Diskussionen zeigen, woran wir als Kultur und systematisch kranken. Es gilt nur noch: Wie kann ich mit welchen Regeln MEINEN A... an die Wand kriegen. Mit sinnvollem Arbeitsschutz, insbesondere unter Berücksichtigung der MA, hat dies überhaupt nichts mehr zu tun.

    Leider reihen sich hier auch immer mehr "Fachleute" ein. Ein der politischen und gesellschaftlichen Lage angepasstes Verhalten dominiert über Sinn und Verstand - aber ich beginne schon wieder zu philosophieren....


    In diesem Sinne

    Der Michael

    "You'll Clean That Up Before You Leave..." (Culture/ROU/Gangster Class)

  • Ich finde, wir sind gar nicht wirklich abgedriftet:

    Die zweite - die mich hier mehr interessiert ist die, aus Sicht der Arbeitssicherheit. Der Gesetzgeber und die BGen geben hier klare Anweisungen wenn es z.B. um die GBU, die Umsetzung, Durchführung und damit verbundene Notwendigkeiten geht.

    Die Sicht des Arbeitsschutzes ist eben wirklich als Erstes zu prüfen und zu schauen, wo ergibt sich eine Pflicht zur Absicherung einer gefährlichen Alleinarbeit.

    Wie in der DGUV Regel 112-139 zu lesen ist, ist selbst bei der "Gefährdungsstufe kritisch" die PNA eine beispielhaft genannte Möglichkeit neben anderen. Wenn sich ein Arbeitgeber für eine der anderen genannten Möglichkeiten entscheidet oder auch für eine dort nicht aufgeführte Lösung, die mindestens im gleichen Maß das Schutzziel erreicht, dann wird er nicht zusätzlich eine PNA einführen.

    Wenn ich als Sifa unabhängig von Vorgaben aus den Gesetzen/Verordnungen/sonstigen Dingen der Meinung bin, dass eine PNA eine sinnvolle Absicherung ist, dann sage ich das den Leuten auch so, die ich zu beraten habe. Die Entscheidung dafür/dagegen darf ich nicht treffen.

    "Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant." (Georges Marshall)

    Einmal editiert, zuletzt von porcupine (12. Juni 2025 um 16:18)

  • Wenn ich als Sifa unabhängig von Vorgaben aus den Gesetzen/Verordnungen/sonstigen Dingen der Meinung bin, dass eine PNA eine sinnvolle Absicherung ist, dann sage ich das den Leuten auch so, die ich zu beraten habe. Die Entscheidung dafür/dagegen darf ich nicht treffen.

    Sage ich den Leuten auch wenn ich der Meinung bin diese Maßnahme ist Humbug?!?!? DAS ist nämlich eine Entscheidung, die ich auch als Beratender treffen muss. "Und wenn dann doch was passiert bin ich schuld! OhGottOhGottOhGott!!!!"

    DARUM geht es mir in diesen Diskussionen. Leider haben eben, wie bereits gesagt, auch viele sog. Fachkräfte hier keine eigene Meinung oder wollen diese nicht vertreten. Dann kommt halt dabei raus: "Sie fahren alleine Auto, gehen nachmittags durch eine menschenleere Tiefgarage und auf einem einsamen Autobahnrastplatz aufs Klo?!?! Auha! Dann brauchen sie ohne Frage eine PNA, die sie selbstverständlich auch auf der Toilette dabei haben müssen - kann ja was passieren!!!"

    ...ach nee, der Toilettengang ist ja keine versicherte Tätigkeit...

    In diesem Sinne

    Der Michael

    "You'll Clean That Up Before You Leave..." (Culture/ROU/Gangster Class)

  • Sage ich den Leuten auch wenn ich der Meinung bin diese Maßnahme ist Humbug?!?!? DAS ist nämlich eine Entscheidung, die ich auch als Beratender treffen muss.

    Klar sagt man den Leuten auch, wenn man eine Maßnahme sinnlos findet... ist jedenfalls meine Meinung.

    "Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant." (Georges Marshall)

  • Sage ich den Leuten auch wenn ich der Meinung bin diese Maßnahme ist Humbug?!?!?

    Also ich mache das auch... aber ich sage dazu, dass ich das "Humbug" finde, WEIL bla, bla, bla... meistens passiert das, weil ich diese Maßnahme als zu umständlich empfinde und ich schon zu dem Zeitpunkt weiß, dass diese von den Mitarbeitern im Bereich umgangen, boykottiert wird. Die Mitarbeiter sind schließlich nicht doof... Oder weil ich erahne, dass billigste und einfachste Maßnahme welche die Führungskraft auswählt nicht reichen wird...

    Das ist der Service und die Beratung, die ich liefere...

    Beste Grüße aus Mainz

    E.weline

    Versicherung der Unsicherheit ist Sicherheit.

    Hanspeter Rigs (*1955), Dr. phil., deutscher Philosoph und Aphoristiker

  • Oder weil ich erahne, dass billigste und einfachste Maßnahme welche die Führungskraft auswählt nicht reichen wird...

    In so einem Fall (=das Schutzziel wird durch die Maßnahme nicht erreicht) ist es meiner Meinung nach die Pflicht jeder Sifa, den Mund aufzumachen...

    Also in meinen Augen vollkommen richtig gehandelt. :thumbup:

    "Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant." (Georges Marshall)

    Einmal editiert, zuletzt von porcupine (13. Juni 2025 um 10:56)