Hallo zusammen,
wie vielleicht der eine oder andere schon gesehen hat, arbeite ich bei der Firma TWIG aus Finnland. Wir produzieren Personen-Notsignal-Geräte für den Alleinarbeiterschutz.
Grundsätzlich gibt es zwei Draufsichten auf das Thema. Die eine ist der Personenschutz für die Security, sprich Mitarbeitende im Sicherheitswesen.
Die zweite - die mich hier mehr interessiert ist die, aus Sicht der Arbeitssicherheit. Der Gesetzgeber und die BGen geben hier klare Anweisungen wenn es z.B. um die GBU, die Umsetzung, Durchführung und damit verbundene Notwendigkeiten geht.
Seit geraumer Zeit ist das Thema KRITIS (Kritische Infrastrukturen) wohl auch beim Arbeitsschutz angekommen. Auch dazu findet man kaum mit dem Thema verknüpfte Infos, obwohl es hier um so viele kritische Punkte wie Infrastruktur, Datensicherheit etc. geht.
Wir stellen - eigentlich fast ausschließlich in Deutschland - fest, dass das Thema im Arbeitsschutz kaum eine Rolle spiet, es sei denn im z.B. Ex-Schutz Bereich oder in ganz spezifischen Branchen.
Nun würde ich - ohne Verkaufsgespräche versprochen - gerne hier eine kleine Diskussion lostreten. Einmal für mich zum Verständnis, warum das Thema so gut wie keine Rolle spielt (ich meine, ich mache dazu hier das erste Thema auf) und zum anderen, ob es dazu einfach zu wenig Info gibt, auch wenn die Alleinarbeit systemisch eigentlich eine immer größere Rolle spielt.
Freue mich auf regen Austausch.