Sinnvolle Innovation

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Sinnvolle Innovation

    Ein Zahnpastahersteller stand vor einem Problem: Ab und zu wurden leere Verpackungen ausgeliefert, ohne dass Zahnpasta darin zu finden war.
    Doch um alle Kunden entlang der Lieferkette zufrieden zu stellen, wollte er dieses Problem beseitigen.

    Da die interne technische Abteilung zu ausgelastet war, engagierten sie ein Team von externen Ingenieuren und ganze sechs Monate später und 8 Millionen Dollar weniger war eine fantastische Lösung gefunden - im Zeitplan, im Budget, und jeder war zufrieden.

    Die Lösung war der Einsatz einer Hightech-Präzisions-Waage.
    Jedes Mal, wenn eine Box zu leicht war, leuchtete eine Lampe auf und eine Klingel ertönte.
    Die Produktionslinie hielt dann so lange an, bis jemand den leeren Karton vom Band genommen und einen Knopf gedrückt hatte.

    Einige Zeit später betrachtete der Geschäftsführer die Rentabilität des Projekts.
    Tolle Ergebnisse! Keine leeren Schachteln wurden mehr verschickt, es gab fast keine Reklamationen mehr und der Marktwert der Firma nahm zu.
    "Das war sinnvoll ausgegebenes Geld" sagte er noch, bevor er die anderen Statistiken im Bericht betrachtete.

    Es stellte sich heraus, dass die Anzahl der defekten Boxen, die aus der Produktion entfernt werden mussten, innerhalb drei Wochen Null waren.
    Eigentlich sollten es mehrere Dutzend am Tag sein, also musste wohl irgendetwas mit dem Bericht nicht stimmen.
    Er ließ ihn überprüfen, doch alle Zahlen stimmten. Die Waagen stellten tatsächlich keine zu leichten Kartons mehr fest, da alle, die zu diesem Punkt gelangt waren, eine Zahnpasta enthielten.

    Völlig perplex ging der Geschäftsführer in die Produktionshalle zu dem Punkt, wo die teure Waage installiert war. Wenige Meter davor sah er einen handelsüblichen Tischventilator für 20 Dollar stehen, der die leeren Kartons vom Band in einen Papierkorb blies.

    Auf das fragende Gesicht des Geschäftsführers antwortete der Schichtleiter:
    "Oh, den hat einer unserer Mitarbeiter dort hingestellt.
    Er sagte, er hätte keinen Bock, jedes mal dort hin zu laufen, wenn die Klingel ertönt."

    8)

    ------------------------------------
    "Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse" (Antoine de Saint-Exupéry)
    "Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der andere könnte am Ende doch recht haben." (Robert Lee Frost)
    "Mit zunehmendem Abstand zum Problem wächst die Toleranz." (Simone Solga)
    "Geben Sie mir sechs Zeilen von der Hand des ehrenwertesten Mannes - und ich werde etwas darin finden, um ihn zu hängen." (Kardinal Richelieu)

  • Hallo Arni,

    diese Geschichte nehme ich dir im Kern voll ab. Ich könnte noch mehr als zehn andere Geschichten aus meiner persönlichen Erfahrung schreiben. Nicht von hören und sagen, sonder live und in Farbe voll erlebt.

    Eine kleine Geschichte gleich jetzt. Maschine zieht in eine neuen Gebäudekomplex, mit all der Planung im Vorfeld.

    - Maschine konnte nicht in Betrieb genommen werden, Stromanschluß zu schwach abgesichert
    - Planungserweiterung, neue Zuleitung mit Verteiler wird verlegt, Maschine konnte nicht Starten, Keine Druckluftversorgung
    - Planungserweiterung, Druckluftversorgung wird montiert, Maschine konnte nicht gestartet werden, keine Datenleitung
    - Planungserweiterung ..........
    Verzögerung um ca. 14 Wochen. Schaden im höheren Bereich, Konsequenzen nix.