LEK 6 BGETEM Energie- und Wasserwirtschaft

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Moin Moin zusammen,

    ich habe im Dezember 2024 die LEK6 bei der BGHM bestanden. Aktuell bereite ich mich auf die LEK6 bei der BGETEM vor (Energie- und Wasserwirtschaft)

    Kann mir jemand sagen, wie die Prüfung bei der ETEM abläuft?

    Bei der BGHM war von Multiple Chooice Aufgaben bis hin zu offenen Textaufgaben alles dabei- ist das bei der ETEM auch so ?

    Beste Grüße

    Fredde

    Warum langsam und sicher arbeiten? Der Schnellste gewinnt… meistens einen Aufenthalt im Krankenhaus!

    :512:

  • Mahlzeit,

    ich habe erst Ende April diesen Jahres die Branchenspezifik "Fertigungsbetriebe" samt LEK 6 bei der BG ETEM gemacht. Der Test bestand dort aus 25 multiple Choice Fragen. Man musste mindestens 13 Fragen korrekt beantwortet haben, um zu bestehen.

    Also alles in allem eine extrem einfache Nummer.

    Viele Grüße

    Tim

  • Mahlzeit,

    ich habe erst Ende April diesen Jahres die Branchenspezifik "Fertigungsbetriebe" samt LEK 6 bei der BG ETEM gemacht. Der Test bestand dort aus 25 multiple Choice Fragen. Man musste mindestens 13 Fragen korrekt beantwortet haben, um zu bestehen.

    Also alles in allem eine extrem einfache Nummer.

    Viele Grüße

    Tim

    Gibt es hier die Möglichkeit die LF 6 als nicht BG ETEM Zugehöriger zu machen? Auf der Seite der BG finde ich nur Informationen für Sifas die einem Mitgliedsbetrieb angehören.

    Danke für die Antworten.

    VG

    André

  • Gibt es hier die Möglichkeit die LF 6 als nicht BG ETEM Zugehöriger zu machen? Auf der Seite der BG finde ich nur Informationen für Sifas die einem Mitgliedsbetrieb angehören.

    Danke für die Antworten.

    Ich würde einfach mal die entsprechende BG anschreiben, die helfen bestimmt weiter.

    Ich selber habe die BG gewechselt, daher ist LF6 hier kein Problem.

    VG

  • Gibt es hier die Möglichkeit die LF 6 als nicht BG ETEM Zugehöriger zu machen? Auf der Seite der BG finde ich nur Informationen für Sifas die einem Mitgliedsbetrieb angehören.

    Danke für die Antworten.

    Hey Bully82,


    ja gibt es ist bei mir genau so mein Betrieb über den ich versichert bin ist bei der BGHM am besten hast du schon ein ansprechspartner bei der BGETEM oder du wendest dich an die: bildung-koeln@bgetem.de  

    Quelle:https://www.bgetem.de/seminare/fachkraefte-betriebsaerzte

    aber nicht vergessen als ``Externe´´ Fachkraft für Arbeitssicherheit Muss deine Firma die Kosten Selber übernehmen. Die kostenhöhe kann ich euch anfang Juli Mitteilen.


    Zitat:

    Informationen zu Anmeldemöglichkeiten finden Sie in der Seminardatenbank. Die Seminare stehen auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen, die aus einer anderen Branche in einen Betrieb der BG ETEM wechseln und diesen sicherheitstechnisch betreuen sollen. Für überbetriebliche Dienste oder freiberufliche Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist die Teilnahme kostenpflichtig.

    Quelle:bildung-koeln@bgetem.de

    Beste Grüße

    Fredde

    Warum langsam und sicher arbeiten? Der Schnellste gewinnt… meistens einen Aufenthalt im Krankenhaus!

    :512:

  • Prinzipiell kann man auch versuchen, eine Kostenübernahme durch die eigene BG zu bekommen.

    Keine Garantie, aber das ist teilweise möglich, wenn zB ein Lehrgang nicht durch die eigene BG angeboten wird (Befähigung Leiterprüfer etc.).

  • Prinzipiell kann man auch versuchen, eine Kostenübernahme durch die eigene BG zu bekommen.

    Warum sollte die eigene BG die Branchenzpezifik einer anderen BG finanzieren?

    Wer zu einem Betrieb einer anderen BG wechselt, kann vom zukünftigen Betrieb da hin geschickt werden und wer als überbetrieblicher Dienstleister tätig ist, muss als Selbstzahler teilnehmen.

    Bei speziellen Kursen, die die eigene BG nicht anbietet geht das, allerdings dauert die Zusage oft so lange, da sind dann die Kurse schon belegt. Üblicherweise gibt man den Schulungswunsch an die eigene BG, diese bucht den Kurs bei der anderen BG und die BGen verrechnen die Kosten untereinander.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.