Hallo!
Ich bin keine SiFa und bin auch nicht in der Ausbildung dafür, daher leider relativ Ahnungslos ...
Ich bin bei der Erstellung von GFBUs und arbeite mit der Risikomatrix nach Noel.
Hier ist die mögliche Schadensschwere schon relativ eingängig. Aber beim Verständnis der Eintrittswahrscheinlichkeit hapert es noch.
Ich frage mich folgendes:
1.) Betrachte ich die Wahrscheinlichkeit, dass Situation X überhaupt passiert?
oder
2.) Betrachte ich die Wahrscheinlichkeit, dass FALLS Situation X eintritt (ich nehme es für den Fall an), etwas passiert?
Folgendes Beispiel, dann sollte es klar sein:
Risiko von Schaden durch Sturz von einer Leiter durch Schwangere.
1.) Wahrscheinlichkeit 'sehr gering', weil bei uns mit Sicherheit niemals Schwangere auf Leitern steigen und somit praktisch nie von Leitern stürzen können
2.) Wahrscheinlichkeit 'sehr hoch', weil bei einem Sturz von einer Leiter mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Schaden (am Kind) entsteht
Das könnte ich noch auf einige andere Dinge übertragen, wo ich mich dann entweder ganz links oder ganz rechts befinde.
Beispiel:
Sturz von einer Leiter durch einen Lichtausfall
1.) Wahrscheinlichkeit 'sehr gering', da wir vermutlich noch nie einen Stromausfall hatten.
2.) Wahrscheinlichkeit 'sehr hoch', weil WENN ein Stromausfall passiert, ein Sturz sehr schnell passieren kann.
Somit ist die Fragestellung hoffentlich klar. Vielen Dank für die Antworten!