Hygienebeutel vs. Hygienebehälter

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo liebe Community,


    falls das Thema hier flasch ist bitte ich um Verschiebung. Mir selbst fällt es schwer es den vorgegebenen Themen zuzuordnen und da es von unserem Betriebsarzt ausgeht poste ich es erstmal hier.


    Letzte Woche hatten wir eine Begehung. In ihr wurde vom Betriebsarzt angemerkt,

    • dass auf allen Kabinen von Damen-WCs Hygienebeutel ausliegen müssen.
    • dass zwischen allen Pisoirs Schamwände installiert sein müssen.
    • dass in mindestens in einer Kabine von Herren-WCs eine Hygienebehälter aufgestellt werden muss.

    In der Folge-E-Mail hat er die Aussage zu den Pisoirs abgeschwächt zu "empfohlen". Dies deckt sich mit der ASR A4.1 im Punkt 5.2.4.
    Die Forderung nach dem Hygienebehälter in den Herren-WCs fand ich dann in der ASR A4.1 im Punkt 5.4.1, also auch kein Schmerz.
    Probleme habe ich mit der Aussage der Hygienebeutel. Die ASR A4.1 gibt im Punkt 5.4.1 nur die Forderung nach Hygienebehälter in allen Kabinen in Damen-WCs wieder.

    Hatte jemand schon einmal Berührungspunkte mit dem Themenkomplex? Gibt es diese Forderung nach Hygienebeutel wirklich oder wurde hier der Beutel mit Behälter verwechselt?

    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
    Schöne Grüße
    PieBue

  • Eine Forderung nach Hygienebeuteln kenne ich auch nicht. Allerdings steht im FAQ zur ASR, dass Hygienebeutel bereitliegen sollten. Das erhöht auch die Hygiene an sich da eventuelle Verunreinigungen der Hygienebehälter so entgegengekommen wird.

  • Sorry, aber das verstehe ich nicht. Braucht es jetzt wirklich eine Zeile in einer ASR damit Hygienebeutel zur Verfügung gestellt werden? Denk doch einfach an die Personen, die den Behälter leeren müssen. Ohne Umverpackung ist es nicht unbedingt ein schöner Anblick weder auf der Damentoilette noch bei den Herren.

  • Ich werfe dann mal noch die Stichworte "Kontamination" und "Infektionsgefahr" für das Reinigungspersonal in die Diskussion.

    Bei On-Site-Verträgen (also Verträge mit Dienstleistern für Austausch und Reinigung der Behälter) kann die Nutzung von Hygienebeuteln Vertragsbestandteil sein.

    Beste Grüße,
    Udo

    Sapere aude!
    (Horaz)

  • Braucht es jetzt wirklich eine Zeile in einer ASR damit Hygienebeutel zur Verfügung gestellt werden?

    Aus Erfahrung: Ja.
    Leider.

    Ich behaupte mal, daß die Hälfte der ASR überflüssig wären, wenn der Gesunde Menschenverstand weiter verbreitet oder sogar gesellschaftlicher Konsens wäre.
    So entwickeln die ASR sich immer weiter und werden regelmäßig um Festlegungen für strittige Details ergänzt.

    Gruß

    Thilo

    "...denn bei mir liegen Sie richtig!"

  • Nochmals kurz hierzu. Danke erst einmal an alle diejenigen, die sich an der Diskussion beteiligt haben.

    Leider ist meine Erfahrung: steht es nirgendwo, dann ist es nichtig. Den Hinweis von Shalimar bin ich dankend nachgegangen. Allerdings hatte er leider keine große Wirkung. Da es nur im FAQ und nicht in der ASR steht wurde es bereits von der LFaSi als Ratschlag und nicht als Verpflichtung ausgelegt.

    Nochmals zum Verständnis, das war im Eröffnungsthema wohl zu kurz:
    Hygienebeutel: Sind separate Papierbeutel in denen Binden, Windeln und anderer Kram verpackt werden.
    Hygienebehälter: Sind Mülleimer mit Deckel und Fußbetätigung. Das ein Hygienebehälter einen Müllsack hat, da bin ich bei der Themeneröffnung von ausgegangen. Ein Mülleimer ohne Müllsack entspricht für mich nicht den Stand der Technik. Das ginge maximal für einen Papierkorb.

    Schöne Grüße
    PieBue

  • Eine Kleinigkeit ist zu bedenken. Wenn der Behälter nur wöchentlich oder 14 täglich geleert wird, kommt es zu Geruchsbelastung. Das würde ein zusätzlicher Hygienebeutel verhindern. Gerade wenn es jetzt wärmer wird. Außerdem kann es zu einer blutigen Angelegenheit werden (habe ich mir sagen lassen) Das ist bei wechselnden Nutzern nicht appetitlich anzusehen. Natürlich kann ein Tampon auch tropfen. Von der Toilette bis zum Eimer gibt es dann ein unschönes Massaker. Ich würde dazu raten, mal die Anwender zu fragen.

    Viel Erfolg

  • Eine Kleinigkeit ist zu bedenken. Wenn der Behälter nur wöchentlich oder 14 täglich geleert wird, kommt es zu Geruchsbelastung. Das würde ein zusätzlicher Hygienebeutel verhindern. Gerade wenn es jetzt wärmer wird. Außerdem kann es zu einer blutigen Angelegenheit werden (habe ich mir sagen lassen) Das ist bei wechselnden Nutzern nicht appetitlich anzusehen. Natürlich kann ein Tampon auch tropfen. Von der Toilette bis zum Eimer gibt es dann ein unschönes Massaker. Ich würde dazu raten, mal die Anwender zu fragen.

    Viel Erfolg

    Ich stimme da absolut zu :thumbup:

    Ich würds einfach zur Verfügung stellen, jede Frau wirds dir danken. Und der Behälter in den Kabinen ist sowieso ein muss.