Moin zusammen,
ich weiss nicht ob ich das Thema hier richtig platziert habe, aber das sagt ihr mir sicherlich.
Einer unserer Standorte hat als Auftragsanfrage bekommen, Glasfaserkabel auf Maß zu schneiden und dieses dann abzuisolieren.
So richtig was zum beurteilen finde ich nichts darüber. Auf der einen Seite steht, es sollte wie Mineralwolle behandelt werden (finde ich etwas groß aufgeblasen), auf der anderen steht schlicht und ergreifend nur was von PSA in Form von Atemschutz (keine Angabe welcher Schutzklasse), Handschuhen welche Stichsicher sind und lange Klamotten. Idealerweise ist das ganze auf einer dunklen Polier-/ Arbeitsmappe zu erledigen um die Fasern zu sehen, sollten diese doch durch die Luft fliegen. Essen und trinken natürlich eh nicht an und um den Arbeitsplatz (was sowieso Standard an unseren Standorten ist). Ich würde vielleicht noch die Staubbelastung am Arbeitsplatz sowie den umliegenden messen, während zugeschnitten wird.
Eine klare Regelung habe ich aber nicht gefunden und würde aus dem Bauch heraus die zweite Lösung priorisieren. Es handelt sich um wenige hundert pro Jahr. Ich möchte aber auch nicht wirklich in eine Falle laufen.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit der Thematik sammeln können oder kann mir trotzdem den einen oder anderen Hinweis geben.
Danke und eine bunte Restwoche