Hat die Gen Z keine Lust zu arbeiten?

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Das Problem ist: Die Bevölkerung denkt nur: Was persönlich habe ich davon?! Ist dann nicht verwunderlich, damit Brücken und Co nicht ganz oben stehen, sondern Wahlgeschenke für den Geldbeutel der Bürger. Ob diese Wahlgeschenke durch entsprechende Erhöhungen an anderer Stelle wieder genommen werden, ist dann ein anderes Thema.

    Generell ist "Generation A vs. Generation B" meiner Meinung nach per se Unfug.

    Kollegen ich danke Euch für Eure Beiträge. Alle sehr real und wichtig. Ja lasst und die alten Denkweisen ablegen.

    Wer mag kann sich gerne an unserem Projekt: "Generationen-Kompetenz – Wissen teilen, Zukunft gestalten " beteiligen. Für unser Treffen vom 19.-20.03.25 bereite ich Formblätter für Gruppenarbeiten vor. Es geht um Patenschaften für jüngere Kollegen. Gesucht sind Aufgabenstellungen (1 Blatt A4, quer) zu den Themen:

    • Verhaltenskodex
    • Abgrenzungsliste für Tätigkeiten & Informationen
    • Erfassungsliste für Tätigkeiten & Informationen
    • Kooperationsvertrag zur Wissensweitergabe zwischen einem Unternehmen und einer externen Fachkraft
    • Kooperationsvertrag zur Wissensweitergabe zwischen einer externen Fachkraft und der zuständigen BG
    • und alles was Ihr für wichtig haltet


    Weitere Gruppenarbeiten zu folgenden Themen

    Wissensübergabe:

    • Patenschaften (Teilnahme an betrieblichen Audits, GBU, ASA, Unterweisungen...) und wie kann ein Wertschätzungsbeitrag und oder Fahrtkosten realisiert werden?
    • Wissenslandkarte, Unterweisungsvorlagen, Fachkalender...
    • Reicht die Ausbildung der BG'n oder sollten Private das übernehmen und wer bezahlt diese Ausbildung? (Bundesanstalt, KV, RV, Eingliederungsdienst der Bundeswehr...)

    Bewertung des Wissens

    • Wer nach welchen Kriterien.

    Völlig klar, die Kooperationsverträge erfordern mehr Seiten.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch beteiligen würdet.

    VG Reinhard

    P.S. Die Veranstaltung vom 19.-20.03.25 ist ausgebucht. Gern könnt Ihr hier im Kalender Euch die nächsten Treffen vormerken.

    Einmal editiert, zuletzt von reinhard.bock (28. Februar 2025 um 21:33)

  • Ist die Generation faul?

    Dafür gibt es doch schon immer eine klare Antwort und die wäre ...........;)

    Ich möchte diese Antwort technisch beantworten. Ein Neugeborenes ist bei der Geburt wie eine kleine Festplatte, die nur mit sehr wenig Daten gefüttert ist. Vielleicht ein kleines Betriebssystem und einige kleine Programme vom "Hersteller".
    Im Laufe der Jahre wird die Festplatte vom Admin und vom Besitzer mit zig Daten gefüttert. Nach ein paar Jahren wird der Beitzer auch Admin seiner Festplatte.
    Er wird dann einige Programme gelöscht, einige neu installiert, aber er wird sicher sehr, sehr selten das Betriebssystem löschen oder gar die Festplatte formatieren.

    Was möchte ich damit sagen? Jede Generation ist zum Teil das Abbild der vorhergehenden Generation. Meine Eltern haben auch mehr gearbeitet als ich und meine Großeltern haben widerum mehr gearbeitet als meine Eltern .....

    Die Arbeitsleistung der Generation Z ist nicht unbedingt mein Problem, das mich umher treibt. Mich bringt es eher auf die Palme, der fehlenden Respekt und Anstand.
    Anstand und Respekt muss von den Eltern auf die Festplatte geschrieben werden und nicht von der Kindergärtnerin, Lehrer usw. Nur die Eltern bringen den Kinder Anstand und Respekt bei.
    Stolz und Ehre sollte erst sehr viel später auf die Festplatte geschrieben werden. Stolz und Ehre hat auch nix mit dem Herstellungsland der Festplatte zu tun. Die wenigsten können überhaupt Stolz und Ehre beschreiben. Wenn ich dann noch erkläre das die Ehre meistens gegeben wird und nicht automatisch auf der Festplatte hat, bekommt die Festplatte ein Bug. :)

    Die Überschwemmung der laissez-faire Einstellung, zu allem und jedem ist das größte Problem. Ich bin hier, wer noch?

    Ich gib gerne, wenn ich schon alles habe.
    Holt der alten alten Frau ein Stuhl, ich sitze leider schon.
    Teilt das Essen ein, ich habe mein Teller leider schon voll.
    Seit mal leise, er reicht wenn ich schreie.


    Als langjähriger Ausbilder, fällt mir in den letzten Jahren auf, das die Neugier verloren geht. Selbst ein Azubi aus dem "Bestellkatalog", fleißig, pünktlich, bereit für Überstunden und gute Noten, dennoch fehlt es oft die erhöhte Lösungsbereitschaft. Ich höre oft den Satz, brauche ich das für die Prüfung? Ich anteworte dann, kann sein, aber für die Arbeit oder das Leben sicher.

    Stellt euch selbst die Frage, behersche ich auch die Maschine die ich bediene? Nimmt euch Zeit für die Beantwortung. Es geht nicht um die Bohrmaschine, eher um große komplexe Maschinen.

    So genug gelabert, über dieses Thema können ganze Bücher geschrieben werden. Gelöst wird es heute und Morgen leider nicht, vielleicht eine Generatinon später. Was kommt nach Z, weiß das schon jemand?

    Ich wünsche allen ein schönen Restsonntag, die Sonne scheint.

    #KI freier Text#

    Einmal editiert, zuletzt von Alles-Sicher (2. März 2025 um 12:08)

  • sagt mal bei "G" bescheid. Das ist mein Jahrgang. Der war so faul, dass wir noch am Sonnabend in die Schule mussten weil sonst 10 Klassen nicht gereicht hätten.

    Ist alles Quatsch. Es ist alles vom Elternhaus abhängig. Das formt.

    Grüße aus der Niederlausitz

    Andreas

  • Mal ganz im Ernst: wer von euch würde nicht gerne einen 4-stelligen Betrag (oder mehr) dafür bekommen, dass er/sie möglichst wenig tut?
    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch nicht 37,5h/Woche arbeiten, sondern gerne um die 10h bei vollem Lohnausgleich.
    Bin ich deswegen faul?
    Ich würde es ehr "ein Streben nach Energieffizienz" nennen ;)

    „Ein Tipp zum Recht: halten Sie es ein!" Prof. Dr. Thomas Willrich

    "Nur §31 JArbSchG regelt das Züchtigungsverbot. Das heißt, alle anderen darf man hauen." ThiloN

    "Ich stelle die Schuhe nur hin. Ich ziehe sie niemandem an." Guudsje

  • Alles Quark.


    Die Jugend ist die Jugend. Wir waren auch mal in dem Alter und wiollten alles besser wissen. Und waeren hier und da auch mal faul. Das ist die jetzige Jugend auch. Und in 100 Jahren, so die Welt dann noch existiert, wird das immer noch der Fall sein.


    Viel wichtiger, als über die Jugend zu schimpfen ist, das wir uns auf unsere Aufgabe bnesinnen. nämlich die Jugend etwas zu lehren.

    Wenn wir es ihnen nicht beibringen, wer sonst?

    Ja, ich bin im Arbeitschutz tätig.

    Nein, ich schütze Dich nicht vor Arbeit!  :saint: :saint: :saint:

  • Ich bin mit Leib und Leben sehr gerne in der Ausbildung tätig.

    Es ist aber wie es ist. Ich habe es oben schon beschrieben, es fehlt an der Lernbereitschaft.

    Ich möchte mit meiner Aussage keine Vorurteile schüren, aber es ist leider so.

  • Alles hat seine Zeit. Ich bin wie leachim Baujahr 1962. Wir hatten lange Haare. Bei meinem Vater (Altnazi) war das etwas schwieriger, selten bis gar nicht machbar. Probiert habe ich es trotzdem.

    Wenn ich darüber nachdenke, was mein Vater oder mein Großvater über unsere Generation so gesagt haben, dann haben wir ja auch nichts getaugt.

    Wir haben geraucht, gesoffen und an der Bushaltestelle rumgelungert. Damals noch in grünen Parkas und Flickenjeans. Heute trägt man ja die Jeans offen (mit Löchern). Oder wir hingen in der Kneipe flippern oder Billiard spielend rum. Wir haben uns die schneeweißen "Chucks" mit weißer Farbe weiß gemacht, wenn diese mal Schmutzspuren aufwiesen.

    Ich habe im Bergbau gelernt. Nach getaner Arbeit in der Kaue habe ich mich, weil ich recht früh in der Dusche war, als Neuer gleich vorn unter die erste Dusche gestellt. Da musste man nicht so viel laufen. Die ersten Duschen waren aber für die Altgedienten. Es hat nicht viel gefehlt und man hätte mich in der Dusche ertränkt. Rappzapp war ich in der letzten Dusche, gaaanz hinten. Die damals von den Altgedienten getätigten Kommentare darf ich hier jetzt nicht wiedergeben.

    Wir haben nichts getaugt. War waren die langhaarigen, drogennehmenden Taugenichtse.

    Und ganz ehrlich. So wie ich meine Kollegen von damals reden höre, höre ich mich heute auch an. ERGO --> es hat sich nichts geändert. Es wiederholt sich nur.

    Klar! Den technischen Fortschritt empfinde ich als enorm. Das war früher bei unseren Eltern auch nicht anders. Wehren tu ich mich dagegen nicht. Wenn mir später ein Roboter den Hintern abwischt, dann ist das so, Schwester Hildegard wäre mir lieber, zumuten möchte ich ihr das aber nicht.

    Also ---> weiter so. ganz so falsch ist es nicht. Jede Generation reagiert auf seine Zeit, immer angepasst an die Umstände.

    Man(n) ist erst dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!
    (unbekannt)
                                                                                                                                                              
    „Freiheit ist nicht, das zu tun, was Du liebst, sondern, das zu lieben, was Du tust.“
    (Leo Tolstoi)

    *S&E* Glück auf

    Gruß Mick

    Einmal editiert, zuletzt von Mick1204 (20. März 2025 um 13:07)

  • Hallo Mick, recht hast du. War bei uns nicht anders. Eins ist aber doch schon komisch, die saufen nicht, geraucht wird auch nicht und an Zebrastreifen halten sie an wenn nur die Gefahr bestehen könnte, dass jmd den Gedanken hätte, über die Straße gehen zu wollen. Ich komme aber auch damit klar.

    Grüße aus der Niederlausitz

    Andreas

  • wenn ich das so lese und an mich selbst denke, kann es doch schon eine Ursache geben die selten ausgesprochen wurde. Viele Firmen sind fremdgesteuert (meine auch) und die Unternehmensziele sind mehr als fragwürdig. Klar muss man schaffen aber es würde mir mehr Spaß machen, wenn der AG regionaler wäre und auch so handeln würde.

    Grüße aus der Niederlausitz

    Andreas

  • Du sprichst mir aus der Seele. Ich bin zwar Jahrgang 64 und 79 in die Lehre gekommen, aber da die gleichen Erfahrungen machen dürfen/ müssen. Inklusive der körperlichen Züchtigung durch die Altgesellen.😉

  • Also wenn ich mir so ansehe, was für ein Arbeitspensum meine beiden Töchter, die beide, je nach Sichtweise, als Millennials oder Gen Z gelten, in den letzten Jahren absolviert haben und gerade absolvieren, da möchte ich nicht tauschen. Und das alles für bisher kein oder wenig Geld im Zuge ihres Studiums.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Also wenn ich mir so ansehe, was für ein Arbeitspensum meine beiden Töchter, die beide, je nach Sichtweise, als Millennials oder Gen Z gelten, in den letzten Jahren absolviert haben und gerade absolvieren, da möchte ich nicht tauschen. Und das alles für bisher kein oder wenig Geld im Zuge ihres Studiums.

    Ich weiß gar nicht, welche Generation unsere Tochter ist (Bj. 1985). die ist bei Siemens im mittleren Management. Die Stunden, die die an den Tag legt, möchte ich auch nicht leisten. Allerdings bei einem sehr sehr guten Gehalt......

    Man(n) ist erst dann ein Superheld, wenn man sich selbst für Super hält!
    (unbekannt)
                                                                                                                                                              
    „Freiheit ist nicht, das zu tun, was Du liebst, sondern, das zu lieben, was Du tust.“
    (Leo Tolstoi)

    *S&E* Glück auf

    Gruß Mick