ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo Zusammen,

    ich mache gerade die Ausbildung zur Sifa bei der BGRCI nach der neuen Methode.

    Bald steht die LEK 1 an. Habt Ihr Tip's für diese Komplexe Aufgabe? Ich habe gehört es geht um eine Dach Reinigung.

    Vielen Dank :)

  • Hallo Zusammen,

    ich mache gerade die Ausbildung zur Sifa bei der BGRCI nach der neuen Methode.

    Bald steht die LEK 1 an. Habt Ihr Tip's für diese Komplexe Aufgabe? Ich habe gehört es geht um eine Dach Reinigung.

    Vielen Dank :)

    Lehrgangsmaterialien durchackern, LEK abarbeiten und das Feedback des "Lernbegleiters" abwarten. Wenn Dir das Feedback nicht reicht, darf man den "Lernbegleiter" gerne auch fragen.

    Wichtig ist vor allem, dass man die Einwirkung richtig nennt, das korrekte Beurteilungsverfahren anwendet* und die Gefährdung korrekt formuliert. Wenn das nicht zu 100% korrekt ist, kommt am Ende nur noch Murks raus. Wichtig ist auch der Blick in die Bedienungsanleitungen der verwendeten Arbeitsmittel.

    *Dazu muss man das Regelwerk zur Hand nehmen.

  • Hallo Zusammen,

    ich mache gerade die Ausbildung zur Sifa bei der BGRCI nach der neuen Methode.

    Bald steht die LEK 1 an. Habt Ihr Tip's für diese Komplexe Aufgabe? Ich habe gehört es geht um eine Dach Reinigung.

    Vielen Dank :)

    Moin,

    ich egbe diese Woche meine LEK 2 ab, aber die LEK1 ist noch nicht so lange her ;) Im Grunde machst du in den SOL Aufgaben zuvor alles, was du für die LEK 1 benötigst. Das geht dann erstaunlich gut von der Hand. Eine typische Gefahr sollte man da dann allerdings nicht übersehen. So ein Hubsteiger hat ja aber seine Bedienungsanleitung dabei und verweist mehrfach auf die Gefahren :)

  • Guten Morgen, wenn ich eine Gefährdung beurteile und dabei im Akzeptanzbereich bin ,also auf Grün, sollen wir laut unserer Lernbegleiter trotzdem noch ein Ziel formulieren. Förderziele gibt es aber nur bei Belastungen und Ressoucen. Wie nennt man dann das Ziel bei einer Gefährdung wenn ich im Akzeptanzbereich bin?

  • Guten Morgen, wenn ich eine Gefährdung beurteile und dabei im Akzeptanzbereich bin ,also auf Grün, sollen wir laut unserer Lernbegleiter trotzdem noch ein Ziel formulieren. Förderziele gibt es aber nur bei Belastungen und Ressoucen. Wie nennt man dann das Ziel bei einer Gefährdung wenn ich im Akzeptanzbereich bin?

    Das ist auch so ein Thema, was von Lernbegleiter zu Lernbegleiter unterschiedliche ist. Ich kann dir nur empfehlen, mit den Zielen nicht zu übertreiben. Später musst du die alle wieder in eine andere Tabelle übertragen und dir zu jedem Ziel Gedanken machen,wie du das erfüllst. Ich verstehe auch nicht, warum man bei Gefährdungen Förderziele machen soll. Wenn es Grün ist, dann ist es grün. Zu viele Ziele überfordern Führungskräfte ja auch irgendwann.

  • Guten Morgen, wenn ich eine Gefährdung beurteile und dabei im Akzeptanzbereich bin ,also auf Grün, sollen wir laut unserer Lernbegleiter trotzdem noch ein Ziel formulieren. Förderziele gibt es aber nur bei Belastungen und Ressoucen. Wie nennt man dann das Ziel bei einer Gefährdung wenn ich im Akzeptanzbereich bin?

    Bei uns war es so, dass wenn du z.B. mit der LMM gearbeitet hast, du versuchst die Punktzahl einzuhalten oder zu reduzieren. Viel mehr eigentlich nicht. Das einhalten und verbessern ist hier immer das Thema gewesen. Aber pass wie schon gesagt auf die Ziele auf, die holen dich alle wieder ein. Ich habe das jetzt kurz vor der LEK 3