ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Wichtig zu wissen ist aber auch, dass die Lernbegleiter auch nur Menschen sind. Du legst das Ergebnis der LEK diesen Menschen vor, mit denen du schon zusammenarbeitest. Da sitzt nicht plötzlich ein Donald Trump drüber (das könnte ich mir auch als spannend vorstellen... eins der 9 Gebäude ist das Weiße Haus :P )

    Unvollständige Dokumente, unklare Formulierungen, so genanntes "gefährliches Halbwissen"... all das ist es, womit an in Betrieben konfrontiert werden könnte. Und darauf will die Ausbildung uns vorbereiten.

    Das Wissen, das du für die LEK brachst, bekommst du und mit ihm auch Zugang zu den Informationen für die Aufgabe. Und wenn doch Fragen sind, können die LB im begrenzten Rahmen darauf antworten - und wir hier auch.

  • Hi Erci,

    die Aufgabenstellung würde ich nicht unbedingt als "schwer" bezeichnen sondern viel mehr als unpräzise. Im echten Leben würde man Verständnisfragen stellen - was man in dieser unbrauchbaren Lernwelt nicht kann.

    Am Beispiel von der LEK 1 - in der Aufgabenstellen geht es um das Unternehmen BeiSpiel und dort um die Reinigung von 24 Gebäuden. Laut Plan des Betriebsgeländes gibt es dort aber nur 9 Gebäude - und das auch nur wenn man jeden Gebäudeabschnitt für sich mitzählt. Dann die Verweise in den Dokumenten. Es wird in den internen Dokumenten des Unternehmen BeiSpiel, welche für Aufgabenstellungen relevant sind, gibt es nicht existente Querverweise. Es gibt zwar Dokumente zu dem Thema aber eine Verfahrensanweisung ist nun einmal keine Betriebsanweisung.

    Gruß Thomas

    Wir hatten im Kurs festgestellt, dass es keine Hinweise bei der LEK 1 darauf gibt, dass es sich hier um die BeiSpiel GmbH handelt. Deshalb bleiben in der LEK 3 auch die Ziele der Personalvetretung leer.

  • Wir hatten im Kurs festgestellt, dass es keine Hinweise bei der LEK 1 darauf gibt, dass es sich hier um die BeiSpiel GmbH handelt. Deshalb bleiben in der LEK 3 auch die Ziele der Personalvetretung leer.

    Hallo Anke,

    ohne es böse zu meinen, aber wenn mir als Lernbegleiter Arbeiten vorgelegt würden, wo nicht einmal der erste Satz unter der Aufgabenüberschrift gelesen wurde....

    Ich glaube ich würde direkt auf "nicht bestanden" klicken... ^^

    Unternehmen Beispiel.jpg

    (sofern Aufgabestellungen in der Lernwelt identisch sind - hatten wir hier ja schon festgestellt)

    3 Mal editiert, zuletzt von Tombox (9. Februar 2025 um 22:09)

  • Hi Anke, also bei uns hatte die LEK1 kein Bezug zur Beispiel GmbH... das war ein Bauhof ... somit hatte die LEK 3 auch kein Bezug . Die Ziele der Personalvertretung sind nicht bekannt, vielmehr hat eine Personlvertretung immer die selben allgemeinen Ziele

  • Hi Anke, also bei uns hatte die LEK1 kein Bezug zur Beispiel GmbH... das war ein Bauhof ... somit hatte die LEK 3 auch kein Bezug . Die Ziele der Personalvertretung sind nicht bekannt, vielmehr hat eine Personlvertretung immer die selben allgemeinen Ziele

    Offenbar hat die VBG eine andere Aufgabenstellung

  • Ich konnte bei meiner LEK1 nichts finden, was auf die Beispiel AG hinweist. Jedoch wurde bei der Kompetenzbewertung LEK 3 eine Anmerkung gegeben, dass man den Betriebsrat mit einbauen können hätte. Deshalb würde ich ihn jetzt berücksichtigen, unabhängig von der Fragestellung.

  • Ich konnte bei meiner LEK1 nichts finden, was auf die Beispiel AG hinweist. Jedoch wurde bei der Kompetenzbewertung LEK 3 eine Anmerkung gegeben, dass man den Betriebsrat mit einbauen können hätte. Deshalb würde ich ihn jetzt berücksichtigen, unabhängig von der Fragestellung.

    Hmmmm okay. Wie erwähnt stand es bei mir unmittelbar im ersten Satz (Siehe Bild).

  • Hiier gibt es wohl wirklich Unterschiede, auch bei der BGHM stand die BeiSpiel GmbH drin.

    Ich finde es aber etwas komisch das man einen Betriebsrat hätte mit einbauen können, Welcher Bauhof mit vielleicht 5 Mitarbeitern hat da einen? :/

    "Sicherheit ist etwas, das zwischen den Ohren passiert, nicht etwas, das man in den Händen hält." - Jeff Cooper

  • Welcher Bauhof mit vielleicht 5 Mitarbeitern hat da einen? :/

    Einen Bauhof mit 5 Mitarbeitern hat vielleicht eine Kleinstadt. Größere Städte haben durchaus Bauhöfe mit dreistelligen Beschäftigtenzahlen. Manchmal wird der Bauhof auch als Teil der Stadtverwaltung gesehen und da gibt es einen übergreifenden Personalrat.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Kleiner Tipp von mir, der nicht böse gemeint ist. Haltet doch euch nicht mit solchen Kleinigkeiten auf. Wenn alles andere passt, wird Betriebsrat/Mitarbeitervertretung oder nicht, keinen großen Einfluss auf die Bewertung haben.