Moin AMS,
eigentlich brauchst du keine Berechnung im eigentlichen Sinne. Soweit sich an der Aufgabenstellung nix geändert hat, kannst du die Gefährdung von Lärm durch die Heckenschere entspannt ermitteln. In der Bedienungsanleitung steht die Anzahl der dB, was die Heckenschere hergibt. Die nimmst du als Wert um entsprechende Maßnahmen im Sinne der Lärm und Vibrationsverordnung zu entwickeln. So hast du die Belastung (in dB), die Normative um Richtwerte zu ermitteln und daraus kommen dann die Maßnahmen. Das reicht schon um die Lernbegleiter glücklich zu machen. Zumindest war das bei uns so.
Du kannst es gerne noch kommentieren, das eine realistische Belastung durch Lärm nur vor Ort durch Messungen am Arbeitsplatz ermittelt werden können.