SIFA 3.0 Praktikumsbericht 1

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo in SIFA-Welt.

    Kurz zu mir als Person. Bin 44 Jahre alt und habe im September mit der Ausbildung zur SIFA bei der BGETEM begonnen.

    Bin staatlich geprüfter Techniker in Richtung Kunststofftechnik-Maschinenbau und arbeite seit knapp 18 Jahren in diesem Beruf. Mein Arbeitgeber ist ein bekannter automotiv Zulieferer.

    So ja....ich hab mal einiges durchgelesen und kann die Kritik an der neuen Ausbildungsform nur unterstreichen. Die Lernwelt ist max. verwirrend und die Fragestellung wurden wohl von google übersetzt bzw. von einem Dr. der Germanistik geschrieben.

    Ich denke nicht das ich auf den Kopf gefallen bin... meinen "Mitschülern" geht es genau gleich.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage bzw. Bitte.

    ich sitze gerade an dem Praktika 1. wer die Ausbildung gerade selbst genießt weiß was da zu machen ist. Falls es jemand trotzdem noch wissen möchte, schreibe ich es auf Anfrage gerne hier in den Chat.

    Für mich ist die Aufgabenstellung max. für 50% klar ausgedrückt den Rest muss man sich glaub irgendwie wünschen.

    Gibts es Beispiele zu diesem Praktikum hier im Forum? ich möchte nicht abschreiben und der gleichen. Einfach nur wissen ob ich da auf dem richtigen Weg bin.

    Danke euch Grüße Kuba

  • Moinsen,

    ich hab sie vor 3 Wochen erst abgegeben und bestanden.

    Meine Arbeit kann ich leider nicht hochladen, der Datenschutz würde mich köpfen :D

    Aber unsere Dozenten haben die Aufgabenstellung nochmal vereinfacht und so versteht man es wahrscheinlich um einiges besser ;)

    Gruß...

    PRA1.jpg

    Nur Energie - :138::rock2::138: - Nur Energie

  • Hallo Kuba, das die Aufgabenstellung unklar ist, wird sich durch die ganze Ausbildung schleppen.

    Empfehlung-- Die Arbeit aus dem LEK1 wirst du später in der Ausbildung noch brauchen..

  • Hallo Kuba, das die Aufgabenstellung unklar ist, wird sich durch die ganze Ausbildung schleppen.

    Empfehlung-- Die Arbeit aus dem LEK1 wirst du später in der Ausbildung noch brauchen..

    Hallo Andi,

    da muss ich dir Recht geben, die Formulierungen sind so "beschissen" das unsere Dozenten uns das jetzt immer nochmal zusammenfassen, weil manche Teilnehmer schon mit Handtuch schmeißen gedroht haben...

    Jede Aufgabenstellung meiner Meisterprüfung war unmissverständlich, sind selber alle geschockt im Kurs, was das soll...


    Gruss

    Nur Energie - :138::rock2::138: - Nur Energie

  • Besten Dank, sowas hätte ich mir auch von unseren Dozenten gewünscht. Jetzt wird es etwas klarer.

  • Besten Dank, sowas hätte ich mir auch von unseren Dozenten gewünscht. Jetzt wird es etwas klarer.

    Unsere Dozenten machen das wirklich sehr gut - bin voll zufrieden.

    Aber das mit den Aufgabenstellungen, zieht sich wirklich komplett durch alle Kursteilnehmer, egal wo :Lach:

    Unsere Dozenten sagten aber auch, das dass schon bekannt ist. Die beiden lassen uns damit nicht alleine - das finde ich klasse *kiff* Wahrscheinlich gibt es noch den Welpenschutz bei SiFa 3.0, zumindest wurde das so angedeutet |?

    Nur Energie - :138::rock2::138: - Nur Energie

  • Unsere Dozenten machen das wirklich sehr gut - bin voll zufrieden.

    Aber das mit den Aufgabenstellungen, zieht sich wirklich komplett durch alle Kursteilnehmer, egal wo :Lach:

    Unsere Dozenten sagten aber auch, das dass schon bekannt ist. Die beiden lassen uns damit nicht alleine - das finde ich klasse *kiff* Wahrscheinlich gibt es noch den Welpenschutz bei SiFa 3.0, zumindest wurde das so angedeutet |?

    Wow...hoffentlich wird sich das bei uns auch ändern.

  • Wow...hoffentlich wird sich das bei uns auch ändern.

    Moin Kuba, ich bin seit Sommer bei der BGW in der Ausbildung. Leider haben auch wir bis heute die Probleme, welche du oben ansprichst. Diese sind unseren Lernbegleitern wohl auch bekannt. In SEM 3 haben wir sogar aufgrund der Problematik einen ganzen Tag verloren, weil es ne Menge Klärungsbedarf gibt. Diese Woche ist Abgabe der SOL 3, auch hier waren in der Bewertung manchmal Dinge angesprochen, wo man sich fragte ob überhaupt die eigene Ausarbeitung beurteilt wird. Ich denke hier und da hakt es extrem, dass haben wir im Unterricht auch mitgeteilt. Letztendlich gibt es immer nur bestehen und nicht bestehen. Wenn das Feedback bis zur AS3 im SOL 4 aber immer als bestanden gilt, hat man vermutlich den richtigen Riecher und kann mit der Motivation in die LEK1, welche bei mir am 9.12 startet. Irgendwann muss man die Dinge so nehmen wie sie kommen, wird im Arbeitsalltag ja auch so sein. Wie weit seid ihr momentan? Mich interessiert wie die Arbeitssituationen sich unterscheiden.

  • Hi Chrislex...wir haben gerade das Praktikum 1 hinter uns gebracht. Auch hier teilweise viele Fragezeichen und vor allem kein Leitfaden an dem man sich mal orientieren könnte.

    Im Januar besuchen wir nun das Seminar 3...meine Spannung hält sich extrem in Grenzen da wir von vielen aus Seminar 5 und 6 schon gehört haben das es nicht besser sondern eher noch verwirrender wird. Motivierend ist das wirklich nicht...

    Grüße Kuba

  • Hi Chrislex...wir haben gerade das Praktikum 1 hinter uns gebracht. Auch hier teilweise viele Fragezeichen und vor allem kein Leitfaden an dem man sich mal orientieren könnte.

    Im Januar besuchen wir nun das Seminar 3...meine Spannung hält sich extrem in Grenzen da wir von vielen aus Seminar 5 und 6 schon gehört haben das es nicht besser sondern eher noch verwirrender wird. Motivierend ist das wirklich nicht...

    Grüße Kuba

    Da war auch unsere Verwirrung. Aber die es 1-3 lässt einen ganz gut das eigene Verständnis entwickeln. Ich bin gespannt, meine KAM geht Montag los :)

  • Hallo!

    Na ihr macht mir ja eine Freude... Ich starte im April ins erste SOL, hört sich also nach sehr viel spaß an :D

    Kann aus Erfahrung sprechen und man wird eine Menge Spaß haben, zumindest mit den richtigen Leidensgenossen an der Seite :138:

    Grüße,

    Andreas

    „Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Denn das wissen Kinder schon. Märchen erzählen den Kindern, dass Drachen getötet werden können." (G.K. Chesterton)

  • Da ich im Februar fertig werde, wünsche ich allen viel Spaß bei der Bearbeitung der Aufgaben. Ich kann versprechen, es geht bis zum Ende chaotisch zu und wenn man nicht nachfragt, was sie wollen, hat man immer Fragezeichen. bembel:44:

    "Sicherheit ist etwas, das zwischen den Ohren passiert, nicht etwas, das man in den Händen hält." - Jeff Cooper

  • Ich bin auch gerade am LEK 1

    War bei uns ebenso totale Verwirrung. Absolut offene unklare Fragestellungen. Bei Gruppenarbeiten mit 4 Mann gab es 5 verschiedene Auffassungsgaben der Fragestellung.

    Die Lernbegleiter halten es ebenso schwammig. Man bekommt kein richtiges Feedback, es wird eher gesagt es gibt kein richtig und kein falsch. :rolleyes:

    Maximale Verwirrung, und das soll noch schlimmer werden<X

  • Das macht gute Dozenten Aus: Drei Seiten BLabla in einer Darstellung verständlich zusammenfassen. Da habt ihr Glück.

  • Unsere Dozenten machen das wirklich sehr gut - bin voll zufrieden.

    Aber das mit den Aufgabenstellungen, zieht sich wirklich komplett durch alle Kursteilnehmer, egal wo :Lach:

    Unsere Dozenten sagten aber auch, das dass schon bekannt ist. Die beiden lassen uns damit nicht alleine - das finde ich klasse *kiff* Wahrscheinlich gibt es noch den Welpenschutz bei SiFa 3.0, zumindest wurde das so angedeutet |?

    Welpenschutz ist gut :) Das Ding wurde 10 Jahre entwickelt und ist seit 2019 im Betrieb......


    Zum Thema: Entscheidend ist, dass man gemeinsam klärt, WAS genau in der jeweiligen SOL oder im PRA zu tun ist. Gute Dozenten verschaffen hier Klarheit. Gelingt den "Lernbegleitern" das nicht, müsst ihr das halt im Seminar "aushandeln" und gemeinsam verbindlich verabreden. Ein großer Teil der Energie geht sonst bei der Frage "was soll ich hier machen?" drauf.

    Lasst Euch auch klar den Erwartungshorizont und die Bewertungskriterien benennen. Die einzelnen Arbeiten sind sonst schwer vergleichbar und die Feedbacks wenig wert.