Isocyanat Schulungen

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Mahlzeit alle zusammen,


    wir arbeiten mit Isocyanaten.

    In unserer Versandabteilung sind Isocyanate in verschiedenen Härtern enthalten, diese werden in unterschiedliche Gebinde abgefüllt.


    Diese Gebinde sind öfters auch mal undicht, so das auch Isocyanate austreten.

    Es gibt spezielle Schulungen dazu, diese haben einige wenige Mitarbeiter auch erhalten.


    Müssten nicht ALLE die mit Isocyanaten arbeiten auch diese Schulung bekommen?

    Der AG argumentiert das die jährliche allgemeine Gefahrstoffunterweisung reichen würde.


    Ist das so korrekt?


    ich danke euch

  • Hallo clorko,

    das stimmt nicht. Die Unterweisung für Diisocyanate hat gesondert stattzufinden und ist alle 5 Jahre zu wiederholen, nach meiner Kenntnis. Die Unterlagen zur Unterweisung hat der Lieferant zur Verfügung zu stellen. Von daher verstehe ich dem AG sein Problem nicht.


    Gruß Andy

    Willkommen in meiner Welt. *SpiEi*

  • In unserer Versandabteilung sind Isocyanate in verschiedenen Härtern enthalten, diese werden in unterschiedliche Gebinde abgefüllt.

    Diese Gebinde sind öfters auch mal undicht, so das auch Isocyanate austreten.

    Es gibt spezielle Schulungen dazu, diese haben einige wenige Mitarbeiter auch erhalten.

    Müssten nicht ALLE die mit Isocyanaten arbeiten auch diese Schulung bekommen?

    Wer mit den Stoffen arbeitet, muss unterwiesen werden. Die Unterweisung ist spätestens alle 5 Jahre zu wiederholen. Das gilt für Beschäftigte, die die Stoffe planmäßig verarbeiten und für die Leute, die das Zeug unter den undichten Gebinden aufwischen.

    Hier ist das alles kurz zusammengefasst:

    Beschränkung von Diisocyanaten - BfGA Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz mbH
    Beschränkung von Diisocyanaten Diisocyanate sind in reiner Form bei Raumtemperatur farblose bis gelbliche Flüssigkeiten oder Feststoffe. Diese werden in…
    www.bfga.de

    Aber das wißt ihr vermutlich schon, wenn die Schulung bereits gewährt wurde.

    Tipp: Kümmert euch um die defekten Gebinde. Warum laufen die immer wieder aus? ;)

    Arbeitsschutz ist wie Staubwischen.

  • Tipp: Kümmert euch um die defekten Gebinde. Warum laufen die immer wieder aus? ;)

    Wir produzieren Lacke. Die Isocyanate sind im Härter bzw. der B-Komponente dazu enthalten.
    Die werden meist in Blechgebinde abgefüllt.
    Und da sind öfters die Nahtstellen undicht.
    Das merkt man aber logischerweise erst nach dem befüllen :)

  • ...na da hat ja dann wohl ein Hersteller ein richtiges Problem! (Eimer)

    Welche Klasse verarbeitet ihr denn?

    Spontan fällt mir dazu ein: Der AG hat keine Ahnung und begeht gerade eine Straftat!

    Wer hat denn die Ausbildung bekommen? Die haben doch die Kenntnis was aktuell gefordert wird wohl verstanden!?!?!?

    Leider haben auch die Gewerbeaufsichtsämter, Unfallkassen und auch viele TABs der BG`n bis jetzt keinen Schimmer einer Ahnung von dem Thema.

    Lasst euch da mal fachlich beraten!


    +

    Gruß Canislupus

  • Wir produzieren Lacke. Die Isocyanate sind im Härter bzw. der B-Komponente dazu enthalten.
    Die werden meist in Blechgebinde abgefüllt.
    Und da sind öfters die Nahtstellen undicht.
    Das merkt man aber logischerweise erst nach dem befüllen :)

    Wir verwenden Vergussmassen, die ebenfalls in Blechdosen geliefert werden (Harz + Härter, der die Isocyanate enthält). Undichte Gebinde hatten wir noch nicht.

    Wenn unser Lieferant so ein Problem hätte und es nicht lösen könnte, würde ich unsere Lageristen auch schulen lassen, was sogar ggf. vorbeugend für den Fall der Fälle interessant sein könnte.

    Arbeitsschutz ist wie Staubwischen.

  • Also zu der Schulung hab ich so meine "eigene" Meinung; mal ehrlich... wieso erstelle ich mir als FASI, die den Umgang, die Auswirkungen etc. kennt nicht eine kurze Unterweisung zum Umgang und zieh die durch?

    Ich hab das beim "alten" Arbeitgeber in Abstimmung mit unserem obersten Gefahrstoffguru auch gemacht.

    War aufgebaut wie eine BA (natürlich in mehreren Folien, damit man das dem Kunden verkaufen kann) und dann gings ab. Aufbau, Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, PSA, Verhalten bei Störungen und Hinweise zur entsprechenden Entsorgung. War eine "Unterweisung" von 10min, mit Zertifikat.

    "Unsere" Leute hatten das Zeug in Brunnenschaum, Dichtmassen etc.Viele Hersteller sind aber da mittlerweile soweit dass sie das Zeug "ohne" Isocyanate herstellen und es ein Substitutionsmittel gibt.

    In meinem Job vor meinem "alten" Job hab ich sowas auch schon gemacht im Rahmen von Spritzgussteilen anhand von Schulungsunterlagen die ich mal von einem Hersteller bekommen habe.

    Nein, die Unterweisungen kann ich leider nicht rausgeben... ;) bevor einer fragt.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Irgendwann gehe ich zur BG und lasse mir den Arbeitsschutz als Berufskrankheit anerkennen...

    Wisst ihr was das Schlimmste ist? Wenn nicht.. .klickt hier ....

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Mike

  • Ich habe mich beim EU-Material bedient und die für uns relevanten Folien herausgesucht. Das ergab auch eine kurze Angelegenheit mit den Informationen, die unsere Leute wirklich benötigen.

    Die Standardschulung kann ein Verantwortlicher ja gerne mal machen, um den Umfang abzuschätzen. Für uns sind die empfohlenen Module klar zu umfangreich.

    Arbeitsschutz ist wie Staubwischen.

  • von den Schulungen mal abgesehen, solltet ihr das Problem mit den undichten Behältern lösen.

    Grüße

    awen

    "Es gibt keine Trottel - nur Menschen, die wenig Glück beim Denken haben"

    ©sinngemäß nach Bruno Jonas, Kabarettist, Oktober 2016

  • Hallo,


    die Schulung ist für alle Pflicht die damit Arbeiten oder Transportieren und muss alle 5 Jahre wiederholt werden.

    Diese Schulung darf die Sifa durchführen, hab diese von der BG Bau sogar bekommen.


    Grüße aus Neuwied

  • Einfach mit der regulären Unterweisung abhandeln, reicht also nicht aus.

    Doch, wenn die Inhalte entsprechend den Vorgaben abgehandelt werden.

    Ich halte sowohl die gesetzlichen Vorgaben, als auch die Umsetzung durch die diversen Verbände für praxisfremd und nicht zielführend. Viel heiße Luft um wenig brauchbaren Inhalt.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Doch, wenn die Inhalte entsprechend den Vorgaben abgehandelt werden.

    Ich halte sowohl die gesetzlichen Vorgaben, als auch die Umsetzung durch die diversen Verbände für praxisfremd und nicht zielführend. Viel heiße Luft um wenig brauchbaren Inhalt.

    Wenn die Inhalte entsprechend der Vorgaben abgehandelt werden, ist es ja auch mehr, als die reguläre Unterweisung ;)

  • Hallo es gibt kostenlose Schulungen bei den BG´s und verschiedenen Herstellern. anbei der Link zu einer Schulungsplattform:https://safeusediisocyanates.eu/de/online-schulung/schulungen/

    Ich habe dort sämtliche Schulungen durchlaufen und kann sagen die Inhalte sind wie eine ausführliche Unterweisung nach Sicherheitsdatenblatt aufgebaut.

    Alles rund um die Schulung findet ihr hier: https://www.blac.de/documents/blac…_1705073206.pdf

    Ich habe ein Schulungsplan dafür entwickelt ein Ausbildungskonzept dazu geschrieben und werde dies in die jährlichen Unterweisungen einbinden. Einen Wirksamkeitskontrolle durchführen. Dann gibt es ein Teilnehmerzertifikat und fertig.8)