Hinweis: Webinar von Minimax zu Fluorverbot in Schaumlöschmitteln

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo,


    dieses Thema hatten wir schon kurz in einem Thread. Minimax

    bietet zu Fluorverbot in Schaumlöschmitteln ein kostenfreies

    Webinar an. Siehe hier die möglichen Termine:

    https://www.minimax-mobile.com/brandschutzwissen/webinare/


    Gruß

    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010

  • ANZEIGE
  • Auf der Suche einer Antwort auf meine Frage
    "Wie kann ich die Inhaltsstoffe vom Löschmittel im FL erkennen"
    stolperte ich über folgenden, interessanten Artikel:

    https://sicherheitsingenieur.n…orhaltigen-loeschmitteln/


    Meine Frage blieb aber (bisher) unbeantwortet. Kann mir einer von Euch helfen?


    Auf meinem privaten FL daheim finde ich folgende Angaben (siehe auch Fotos):

    • 6 Liter wässrige Lösung
    • Löschmittel 5,28 Liter Wasser + 0,6 Liter GöckExAO + 0,12 Liter BioGöckFettbrandO

    Eine Recherche zu "GöckExAO" bzw. dem Zusatz für Fettbrände führte mich lediglich auf Händlerseiten.


    Bleibt tatsächlich nur die Anfrage beim Wartungsdienstleister oder Hersteller?
    Kann man das nicht auf dem FL erkennen?


    Mein privater Löscher ist lediglich "greifbares Beispiel", Hintergrund sind viel mehr die FL bei uns im Betrieb.

  • Hallo,


    erkennen kann man das am Datenblatt zum Feuerlöscher,

    da man hier in der Regel Infos zum Löschmittel finden kann.

    Alternativ bieten einige Hersteller einen Service an, siehe hier

    zum Beispiel:


    https://www.minimax-mobile.com…tiger-schaumloeschmittel/


    Siehe Antwort 8


    Gruß

    Simon Schmeisser

    Durch einen guten vorbeugenden Brandschutz und entsprechende Brandschutzaufklärung kann davon ausgegangen werden, dass mehr Menschenleben und Sachwerte bewahrt werden können, als durch alle Einsatzleistungen und Bemühungen im Ernstfall zusammen. Simon Schmeisser These "VB-ein Weg aus der Feuerwehrkrise" Fachzeitschrift Feuerwehr 2010