Leitmerkmalmethode Formular Multi E

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo,

    ich habe mal eine generelle Frage zum "Tagesauswertungs-Formular" LMM-Multi-E nach der Leitfähigkeitsmerkmalmethode der BAUA.

    Wenn ich die einzelnen Gefährdungen nach den LMM E Formularen ausgefüllt und berechnet habe, und dann das Multi E ausfüllen möchte, habe ich ein Problem.

    Wenn ich z.B. für Bürotätigkeiten bei Manuellen Arbeiten (was ja die Haupttätigkeit ist) von einer täglichen Zeitdauer von 7 Stunden (420 Minuten) ausgehe, und bei den Körperzwangshaltungen auch, kan ich ide Werte für die einzelnen Belastungen ja berechnen.

    Wenn ich das so aber in das Multi E eintragen würde, würde ich ja auf viel mehr Stunden / Minuten kommen als an einem Arbeitstag (8 Stunden) (in dem Falle 15 Stunden, 2x 7 Stunden und 1 Stunde andere Tätigkeiten).

    Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass an dem Arbeitsplatz (ausgegangen von 8 Stunden) eine Stunde andere Tätigkeiten durchgeführt werden und dann die 7 Stunden auf jeweils 3,5 Stunden aufteile (jeweils Manuelle Arbeiten / Körperzwangshaltungen) würde ich ja beim Multi E auf geringere Belastungswerte kommen, als bei den einzelnen Formularen.

    Wie handhabt Ihr das? Ich würde ja immer nach "worst case" vorgehen.

    Gruß

    ADR-User

    The difference between twin witches is to tell which witch is which!

  • ANZEIGE
  • Hallo,

    hat sich erledigt.

    Die Multi E´s sind nicht als Zusammenfassung für alle Belastungen gedacht.

    Sondern nur dafür dass es von einer Belastung mehrere Varianten gibt, diese können dann so zusammengefasst werden.

    Z.B. bei Körkerfortbewegung: Gehen und Treppensteigen.

    Gruß ADR-User

    The difference between twin witches is to tell which witch is which!

  • Hi ADR-User, hast du hier eventuell ein weiteres Beispiel?

    Wenn ich z.B. mehrere Tätigkeiten im Laufe des Arbeitstages mit Einzelbereichen "Körperzwangshaltung (KH)" und "Heben-Halten-Tragen von Lasten (HHT)" (jeweils 2x, je 10min) eintragen würde, wäre dies nach deiner Definition eine Zusammenfassung, oder?

    Demnach wäre der Screenshot im Anhang eine falsche Eintragung. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.

    pasted-from-clipboard.png

  • Sorry Alkoholiver,

    war eine Zeitlang mit anderen Sachen beschäftigt.

    So habe ich das am Anfang auch gemacht, um dann am Ende der Seite darauf zu kommen, dass die Werte so nicht stimmen können.

    Ich habe das dann nochmal alles durchgelesen und bin jetzt eigentlichlder Meinung, dass man dort nur gleiche Belastungen zusammenrechnen darf, also nut HHT, nur KH,

    Aber so eindeutig scheint dass das auch wieder nicht.

    Ich handhabe das jetzt so:

    Wenn es für jeden Arbeitsbereich jede Belastung nur einmal gibt, nehme ich das Multi E zum Anzeigen, wo die einzelnen Belastungen liegen, also ein Gesamtüberblick.

    Wenn es Arbeitsbereiche gibt, in denen Belastungen öfter vorkommen, nehme ich zur Zusammenfassung nur dieser Belastuingen das Multi E,

    Z,B, HHT von verschiedenen Gebinden (5 kg, 10 kg, 15 kg, 20 kg). Dann fülle ich die einzeln aus, aber dazu noch eine zusammengefasste Multi E für HHT, als Übersicht.

    Habe mir gerade mal die Kleingebindeabfüllung angesehen, 1 - 12,5 kg Gebinde, stehende Arbeit, machmal leicht vorgebeugt, auf Rollenband schieben, dann auf Palette packen (eine Ebene also nicht hochheben oder nach unten packen).

    Da kommt man bei 5 Tonnen / Tag auf abartige Werte.

    Dafür gäbe es super Hebesysteme, aber leider nicht EX-geschützt :(

    An anderer Stelle haben wir die schon erfolgreich installiert.

    Gruß

    ADR-User

    The difference between twin witches is to tell which witch is which!

  • Moin

    aber inzwischen schein das doch zusammenfassbar zu sein , siehe Kapitel 4.4.

    Erweiterte Leitmerkmal­methoden (LMM-E): Algorithmen für Inter­polation und Zusammen­fassung

    Wichtig ist, dass man die Teilmethode angibt, da ein Teil lineare eine andere nichtlineare Zeitwichtung hat.

    Grüßle
    de Uil

    „Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwende ich das generische Femininum. Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen und mitgemeint.“

    Omnia rerum principia parva sunt. [Der Ursprung aller Dinge ist klein.] (Cicero)

  • ANZEIGE