Intranetbasierte Arbeitssicherheitssoftware - Werkzeuge für sicheres Arbeiten der BGETEM

ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Intranetbasierten Arbeitssicherheitssoftware - Werkzeuge für sicheres Arbeiten der BGETEM .

    Wir sind momentan dabei Arbeitssicherheitssoftware für einen bestimmten Geschäftsbereich im Unternehmen zu sichten der vom Arbeitsumfeld in diesen Bereich fällt. Zentrale Lösungen werden derzeit auch begutachtet.
    Ich würde mir auch gerne die Software zusammen mit Sifa-Kollegen aus meiner Firma ,so vorhanden, praxisnah anschauen. Wir sind hauptsächlich im süddeutschen Raum unterwegs.
    Das hat einfach den Vorteil dass man auch "Nachteile" mitgeteilt bekommt. Die Vorstellung seitens der BG ist ohne jemand nahetreten zu wollen doch sehr blickbezogen.

    Hoffe auf Eure Rückmeldungen

    Gruß tanzderhexen

    Gruß tanzderhexen

    "Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft"
    Werner von Siemens, Zitat von 1880
    „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
    Aristoteles griech. Philosoph 384 -322 v. Chr.

  • Hallo,

    ich habe es schon mal getestet da war es noch relativ neu und wenig Umfang. Eins unserer Schwesterwerke setzt das ein und naja haben 4 Wochen mit der Installation und Einrichtung verbracht. Auch Updates sollen schwer zu implementieren sein.

    Für mich ist der Umfang der derzeit geboten wird noch Zuwenig als etwas "größeres" Unternehmen.
    Ich denke da gibt im Moment bessere System die mehr können in Ihrer Basisversion. Was die Zukunft angeht ist ja noch einiges geplant, evtl. ist es dann
    lohnenswerter, auch der € Aufwand für nicht BG ETEM Mitgliedsbetriebe ist überschaubar.

    Gruß

    Stephan

    --- Wer schreit hört auf zu denken. --- Manche Dinge erledigen sich von selbst, wenn man ihnen genug Zeit gibt. --- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. A.E. ---

  • Moin,

    wir arbeiten mit dem kleineren BG-ETEM-Tool "Praxisgerechte Lösungen", um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen.
    Der große Nachteil dieses Paketes ist, dass die ganze Bibliothek der Regeln, Verordnungen und Gesetze binär einkompiliert ist. Man kann aktualisierte Schriften nicht einfach selbst tauschen, sondern muss auf Updates durch die BG warten.

    Du solltest vielleicht bei der BG nachfragen, ob das bei der großen Lösung auch so ist. Ich jedenfalls empfinde das als Handicap.

    Gruß,
    Thomas.

    Arbeitsschutz ist wie Staubwischen.


  • Du solltest vielleicht bei der BG nachfragen, ob das bei der großen Lösung auch so ist. Ich jedenfalls empfinde das als Handicap.

    Oder gleich Test Zugang anfragen, geht sehr einfach und kann schon vieles testen. Dann sieht man auch ob das gepflegt wird oder nicht.

    --- Wer schreit hört auf zu denken. --- Manche Dinge erledigen sich von selbst, wenn man ihnen genug Zeit gibt. --- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. A.E. ---

  • Ich danke euch für die Infos.

    Momentan wird diese Lösung für uns wohl nicht in Frage kommen.


    Gruß tanzderhexen

    Gruß tanzderhexen

    "Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft"
    Werner von Siemens, Zitat von 1880
    „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
    Aristoteles griech. Philosoph 384 -322 v. Chr.

  • Falls es noch aktuell ist: wir setzen das Tool bei uns ein. Bei der Installation haben wir auf den von der BG vermittelten Support zurückgegriffen. Das hat gut funktioniert. Der Server steht bei uns und das System ist im Intranet zu Hause. Die ersten Schritte sind natürlich nicht immer intuitiv. Insgesamt hat uns die Lösung deutlich weniger gekostet als eine kommerzielle Variante. Dafür muss man dann aber auch mit einigen Kleinigkeiten leben.
    Wer sich interessiert, kann sich gerne mal melden. Wir sind allerdings recht weit im Norden angesiedelt: In der Mitte von Schleswig-Holstein.

    Gruß,
    Heiko

  • Wir sind allerdings recht weit im Norden angesiedelt: In der Mitte von Schleswig-Holstein

    Danke Heiko. Wir sind leider weit im Süden.
    Ich habe aber den Kontakt zu Firmen die diese Software einsetzen über die BG bekommen.

    Gruß tanzderhexen

    "Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft"
    Werner von Siemens, Zitat von 1880
    „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
    Aristoteles griech. Philosoph 384 -322 v. Chr.

  • kannst Du mir die Kontakte evtl. zukommen lassen

    Hallo kelte,

    ich frag mal lieber nach. In Zeiten der Datenschutz-Grundverordnung.

    Gruß tanzderhexen

    "Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft"
    Werner von Siemens, Zitat von 1880
    „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
    Aristoteles griech. Philosoph 384 -322 v. Chr.

  • Du kannst auch hier mal direkt nachfragen.

    https://www.bgetem.de/medien-service…eres-arbeiten-1

    Gruß tanzderhexen

    "Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft"
    Werner von Siemens, Zitat von 1880
    „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
    Aristoteles griech. Philosoph 384 -322 v. Chr.

  • Entschuldigt wenn ich dieses Alte Thema wiederbelebe.

    Mein Kollege und ich sind aktuell ja auf der suche und sind dabei auch auf das Intranet Präventionswerkzeug 2 der BGETEM gestoßen.

    Nutzt das aktuell jemand in der Runde und wie sind die Erfahrungen?

    Wir suchen etwas das wir in verschiedensten Einrichtungen ( Kita, Jugendhilfe, Altenhilfe ...) nutzen können.

  • Hallo Bosco,
    wir benutzen in unserem Betrieb die "kleine" Lösung. [Praxisgerechte Lösungen 5]. Wir würden gerne aus die Intranet Version umsteigen, aber die BG-Item sträubt sich dagegen. Auf der letzten Messe in Stuttgart habe ich ein Mitarbeiter angesprochen. Er hat von mir meine Visitenkarte erwünscht und hat mir versprochen er meldet sich. Ich warte noch heute. Auch mehrere Anschreiben an die Geschäftsführung hat zu keinem Erfolg geführt.

    Ich finde es echt Schade das die BG hier nicht über den Tellerrand schaut. Arbeitssicherheit ist eine Gemeinsame Aufgabe.

    Vor ein paar Jahren konnte das Programm noch gekauft werden.

    Zum Programm an für sich, finde ich es sehr gelungen, wir sind bestens zufrieden. Vielleicht kommt noch die Einsicht.

    Gruß

    Ralf

  • Hallo Ralf ,

    ich habe mit der BGETEM kontakt aufgenommen und die Aussage bekommen das man eine Gemeinnützigkeit nachweisen muss um als nicht BGETETEM Mitglied die Software eventuell nutzen zu können. Aber auch das ist keine Garantie es wird nach dem Erbringen des Nachweises nochmals geprüft ob die BGETEM dem zustimmt.

    Da mein Arbeitgeber gemeinnützig ist hoffe ich mal darauf das wir da die Möglichkeit haben.

    grüße Domenico

  • Wir nutzen die BG-ETEM-Intranet-Lösung.

    Vorteile
    Koschded nix
    Elektronisches Verbandbuch integriert mit Verknüpfung zur Gefährdungsbeurteilung
    Einfache Bedienung, übersichtlich
    Guter Support, wenn man mal nicht weiter weiß
    Anbindung an Personalverwaltung möglich

    Nachteile
    Keine Erinnerungsfunktion nach extern, also per Mail oder so
    Rudimentäre Optik
    Pflege etwas aufwendig

    Wahr sind nur die Gedanken, die sich selber nicht verstehen.

  • Hallo,

    eines der Hauptgründe für die Software ist für uns, das es kein monatliches Abo gibt. Früher gab es in der "kleinen' Version eine Emailanbindung.

    Gibt es ähnliche Software mit Einmalzahlung, ohne Abozwang?

    Gruß Ralf

  • Gibt es ähnliche Software mit Einmalzahlung, ohne Abozwang?

    Die Zeiten der Einmalversionen (am besten auf CD) dürften vorbei sein. Verständlich aus Sicherheitsgründen.

    Was Findige machen können: das ganze zum Beispiel in TEAMS anlegen und mit Power-Automate-Tools kann man da schöne Sachen basteln.

    Wahr sind nur die Gedanken, die sich selber nicht verstehen.

  • Ob es sicherer ist als SaaS, womöglich über das Internet auf einem externen Server?

    Ich hab keine Ahnung, ich zitiere in EDV-Dingen nur Unverstandenes von unserer IT-Abteilung :)

    Wahr sind nur die Gedanken, die sich selber nicht verstehen.