Umweltmanagementsystem nach 14001

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo zusammen,


    wir möchten in unserem Unternehmen gerne ein Umweltmanagementsystem einführen und uns nach 14001 Zertifizieren lassen.


    So weit so gut. Ich habe dabei die Aufgabe erhalten ein Abfallkataster zu erstellen und einzuführen.


    Meine Frage hierzu lautet: kann mir jemand sagen, wie ein solches Kataster ausschaut bzw. aufgebaut ist? Gerne kann man sich mit mir auch privat austauschen.


    Ich danke euch für die Unterstützung und bin für Anregungen sehr dankbar |? .


    Beste Grüße,


    Totti


    P.S. wir sind ein Betrieb der Metallveredelung

  • ANZEIGE
    • Abfälle getrennt halten, damit ein möglichst hoher Anteil verwertet werden kann. Die Verwertung von sortenreinen Abfällen ist i. d. R. kostengünstiger und meistens mit einem geringeren Verwaltungsaufwand verbunden als die Beseitigung. Dazu kann ein Abfallkataster bzw. eine Abfallbilanz sinnvoll sein. Hier reicht eine einfache Excel-Datei als Kataster aus.
    • Gesetzlich vorgeschriebene Getrennthaltungs- und Vermischungsverbote beachten (Altöl, Lösemittel, Altholz, gefährliche Abfälle, Batterien, Gewerbeabfall u. a.).
    • Sind die Abfälle korrekt nach AVV /Europäisches Abfallverzeichnis)bezeichnet?
    • Wenn gefährliche Abfälle anfallen: Hinsichtlich des Arbeitsschutzes, der Betriebs- und Anlagensicherheit gelten für verbrauchte Hilfsmittel und Betriebsstoffe (z. B. Kühlschmierstoffe, Lösemittel, überlagerte Chemikalien) die gleichen Vorschriften, wie für das Neuprodukt.
    • Abfälle mit gefährlichen Inhaltstoffen sind gefahrstoffrechtlich zu kennzeichnen .Enthalten Abfälle wassergefährdende Stoffe, ist eine Zuordnung zur entsprechenden Wassergefährdungsklasse (WGK) zu treffen.

    Der Betreiber bleibt letztendlich verantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen.
    Gruß Martin

  • Hallo,
    wichtige oder nützliche Informationen sind u.a.


    Interne Abfallbezeichnung
    Abfallbezeichnung gemäß AVV
    AVV-Abfallschlüsselnummer


    Jahresmenge
    ggf. Durchschnittliche Abholmenge


    Anfallstelle (im Betrieb)
    Logistik (z.B. Containertyp/Größe)


    Verwertungs- oder Beseitigungsverfahren
    Transporteur
    Entsorger bzw. Entsorgungsanlage


    Einstufung gefährlich/nicht gefährlich
    Nachweisverfahren ("großer" Entsorgungsnachweis, Sammelentsorgungsnachweis oder Liefer-/Wiegeschein)
    ggf. Nr. des Entsorgungsnachweises


    ggf. Gefahrgutinfos
    ggf. Kontaktdaten der Ansprechpartner im Betrieb oder beim Entsorger
    ggf. zugehörige interne Dokumente (z.B. bzgl. Gefahrstoffe, Trennung)



    Ich denke, damit hast du das Wichtigste erschlagen.


    Gruß
    Osnabrück

  • ANZEIGE
  • Guten Morgen in die Runde,


    ich trage meine Infos als Abfallbilanz in einer Vorgängerversion der verlinkten Datei zusammen. - Link zur Datei -


    Die Vorlage stammt vom LANUV NRW und trägt in die Spalten gleich die Abfallbezeichnung ein sobald man die AVV-Nummer eingetragen hat.
    Man kann/muss sie zwar noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen, aber das Gerüst ist sehr übersichtlich.


    Darüber hinaus kann man die Auflistung noch mt den Verwertungsbetrieben ergänzen.
    Auch hier wieder, Nummer eintragen und LAngtext bekommen.


    "Mein" Auditor freut sich immer wenn er sich die Datei ansehen kann.


    Gruß,
    Christian

  • Ich habe dabei die Aufgabe erhalten ein Abfallkataster zu erstellen und einzuführen.


    Meine Frage hierzu lautet: kann mir jemand sagen, wie ein solches Kataster ausschaut bzw. aufgebaut ist?

    Frag mal den Abfallbeauftragten des Betriebes, sofern es diese Funktion dort gibt.
    In der Regel wird für die externe Entsorgung schon ein Abfallnachweisbuch geführt. Das ist im Prinzip schon das Kataster. Man kann es allerdings noch sinnvoll erweitern, indem man z.B. die Anfallstellen der einzelnen Fraktionen innerbetrieblich erfasst.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.