ANZEIGE
ANZEIGE
  • Hallo Luftgeist,

    der ursprüngliche Post ist schon etwas älter, also kenn ich die aktuelle Version des Rechtskatasters über Umwelt-online nicht. Damals sagte mir der Programmierer, dass es sich um eine reine Datenbank handelt. Eine juristische Bewertung wird nicht vorgenommen.

    Wir mussten auf Red-on-Line als Rechtskataster wechseln, da wir dies in unserer Konzerngruppe als Zentralkataster gewählt haben. Hier besteht auch eine Möglichkeit zur Rechtsberatung. Ich hätte ein anderes gewählt, wo mehr auf Arbeitssicherheit, Gefahrstoffmanagement, Betriebsanweisungen Wert gelegt wird.

    Welche Auswahl hast Du getroffen bislang?

    Gruß Frank

    Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden;
    es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Hallo Frank,

    noch gar keine.

    Ich bin nur über eine CAPA bei uns gestolpert, die die Einführung von Umwelt-online als Maßnahme zur Befriedigung des Vorhandenseins eines Rechtskatasters vorsieht und habe mich in dem Zuge gefragt, wer die Normenauswahl trifft bzw. die Angemessen- und Korrektheit bestätigt.

    Da spielt die von dir erwähnte juristische Bewertung ja genau rein.

    Und bevor jetzt unreflektiert Geld ausgegeben wird, wollte ich mal schauen, was es "da draußen" so alles gibt.


    Gruß Marc

  • Jeder Betrieb muss selbst regeln welche Rechtsformen für ihn gelten, das nimmt einem keine Software ab. Bei Umwelt Online hat man hier relativ einfach die Möglichkeit ein entsprechendes Rechtskataster zu erstellen. Ob es vollumfänglich ist muss aber jemand im Betrieb prüfen. Das ist bei anderen Anbietern auch nicht anders.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Ich bin nur über eine CAPA bei uns gestolpert, die die Einführung von Umwelt-online als Maßnahme zur Befriedigung des Vorhandenseins eines Rechtskatasters vorsieht und habe mich in dem Zuge gefragt, wer die Normenauswahl trifft bzw. die Angemessen- und Korrektheit bestätigt.

    Das ist tatsächlich auch der Punkt. Heutige Auditoren bei uns nach ISO 9001 lassen sich nicht mehr mit ner Excel-Tabelle abspeisen. Auch umwelt-online alleine reicht nicht aus, weil man doch erheblich Arbeit reinstecken muss, um die Gesetze auszuwählen, die gültig und nötig für den Standort sind. das ist tatsächlich ein Vorteil von Red-on-line, weil hier Rechtsanwälte im Hintergrund arbeiten, die auch beraten können. zudem passiert die Auswahl der Gesetze über mehrere umfangreiche Fragebögen, die die Anzahl schon stark eingrenzen.

    Gruß Frank

    Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden;
    es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Hallo Carsten,

    als reine Informationsquelle ist Umwelt-Online eigentlich nicht gedacht. Umwelt-Online erfüllt die Vorgaben eines Rechts-Katasters.
    Für Deine Arbeit findest Du alle Infos kostenlos u.a. bei den Berufsgenossenschaften, bei der BAuA, bei komnet und natürlich hier ;)

    Gruß
    Stephan

    genau so mach ich das auch.
    Früher habe ich über umwelt-online ein Rechtskataster mitgeführt, der vorhandene Gelbband mit Verlinkung war super

    Sämtliche Newsletter beantragen und man ist informiert:

    umwelt-online (monatliche Änderung aller - geht auch kostenlos, leider ohne gelbband)
    Regel-Recht (finde ich mega)
    DGUV
    DGUV (Neuerscheinungen im Vorschriften- und Regelwerk)
    baua
    UK NRW + Hessen
    BG Bau
    BR RCI
    BG ETEM
    HFUK Nord (zwar nicht mein Bereich, aber die sind allen voraus)
    sifaboard.de (täglich besuchen!!)

    Hab ich was wichtiges vergessen?

  • Jeder Betrieb muss selbst regeln welche Rechtsformen für ihn gelten, das nimmt einem keine Software ab. Bei Umwelt Online hat man hier relativ einfach die Möglichkeit ein entsprechendes Rechtskataster zu erstellen. Ob es vollumfänglich ist muss aber jemand im Betrieb prüfen. Das ist bei anderen Anbietern auch nicht anders.

    Umwelt-Online ist in erster Linie eine Datenbank. Hier wird auch keine Auswahl getroffen, welche Gesetze für den betreffenden Standort zutreffend sind. Das muss man dann schon selbst machen. Das kann zum Beispiel Red-on-Line über Fragebögen und Aktualisierungsmails besser.
    Wenn man natürlich sonst keine anderen Aufgaben hat, als Gesetze und deren Aktualisierungen zu durchforsten, dann kann man sich natürlich auch noch zig Newsletter bestellen und am Ende muss man Umwelt-online als Nachschlagewerk verwenden. das wird aber mitunter eine sehr ausfüllende Tätigkeit.

    Gruß Frank

    Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden;
    es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun. (Johann Wolfgang von Goethe)